Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Kürzlich hatte der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen in Nauroth eine Fachdelegation aus Rumänien auf dem Betriebs- und Wertstoffhof mit Umweltschule zu Besuch. Die Gruppe, bestehend aus Vertretern der dortigen Umweltbehörde, Vertretern einzelner Städte und Kommunen wie Braşov, Sibiu und Bistrita sowie des vor Ort tätigen Entsorgungsunternehmens, informierte sich über das fortschrittliche und beispielhafte Entsorgungskonzept im Landkreis Altenkirchen. Dabei stand insbesondere das praktizierte und erfolgreiche Gebührenmodell im Fokus der Besuchergruppe.
Rumänien hat sicherlich noch Nachholbedarf gegenüber EU-Ländern wie Deutschland, jedoch ist man hier bereits auf einem guten Wege. Die Delegation zeigte sich sehr interessiert an den Vorträgen durch den Ersten Kreisbeigeordneten Konrad Schwan sowie Werkleiter Werner Schumacher. Viele Anregungen wurden positiv aufgenommen und sollen nunmehr in Rumänien umgesetzt werden.
(Quelle: Pressemitteilung, Kreisverwaltung Altenkirchen)
Die als vermisst gemeldete 90-Jährige Therese Keichel aus Engers ist wohlbehalten angetroffen worden. Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei wurden somit eingestellt.
# # #
Neuwied (ots) - Seit Mittwoch, 17.07.2019 wird die 90-Jährige Therese Keichel aus Engers vermisst. Frau Keichel wurde am gestrigen Abend letztmalig zwischen 19:30 Uhr und 20:00 Uhr an ihrer Wohnanschrift gesehen. Seitdem gibt es kein Lebenszeichen mehr von ihr. Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen durch die Polizei mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers, des Einsatzes der Wasserschutzpolizei, sowie eines Personenspürhundes (Mantrailer) konnten bislang keine Hinweise auf den Aufenthaltsort der Frau erlangt werden. Frau Keichel ist 149 cm groß, von schlanker Statur, hat rot-braune kurze Haare (Siehe beigefügtes Foto.) und ist bekleidet mit einem grau-weißen gestreiften T-Shirt und einer dunklen Hose. Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort der Frau Keichel geben? Wer hat die Vermisste seit dem gestrigen Abend gesehen? Hinweise erbittet die Polizei Neuwied unter der Rufnummer 02631/878-0.
WESTERBURG. Über insgesamt 3000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich drei Sportvereine aus der Verbandsgemeinde Westerburg freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, übergab gemeinsam mit Bürgermeister Gerhard Loos, den Spendenbetrag an die Vereine. „Die Vereine leisten einen wichtigen Beitrag für die Freizeitgestaltung in unserer Verbandsgemeinde“, erklärt Gerhard Loos. „Wir freuen uns, dass wir das Engagement mit der Spende der evm weiter unterstützen können.“
Koblenz (ots) - Am 15.07.2019 führte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz eine landesübergreifende Kontrolle der illegalen Personenbeförderung mit Fahrzeugen bis zu 9 Sitzplätzen an der A 3, Rastanlage "Heiligenroth" durch. An dieser Großkontrolle nahmen Kräfte aus Baden-Württemberg, Hessen, Bayern und des Polizeipräsidium Trier teil. Aufgrund der Erfahrung vergangener Kontrollen wurden auch die Zulassungsbehörde, die Behörde für Lebensmittelkontrolle der Kreisverwaltung Westerwald, sowie ein Gutachter einer technischen Prüforganisation für den Kraftfahrzeugverkehr hinzugezogen. Jedem der 10 kontrollierten Fahrzeuge musste die Weiterfahrt untersagt werden. Neben Verstößen gegen das Personenbeförderungsgesetz wurden an allen Fahrzeugen gravierende technische Mängel festgestellt, die jeweils zu einer Untersagung der Weiterfahrt führten.
Die Verantwortlichen der EG Diez-Limburg waren erneut aktiv und konnten eine der vakanten Positionen im Tor besetzen. Der 23-jährige Justin Köpf wechselt an den Heckenweg und somit verstärkt ein waschechter Bayer künftig das Team der EGDL.
Weiterlesen ...Vom Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025, lädt die Stadt Limburg wieder zum beliebten Brückenfest rund um die Alte Lahnbrücke ein. Unter dem Motto „Brücken verbinden – durch Raum und Zeit“ verwandelt sich das Gelände in eine farbenfrohe Festzone voller Musik, Kultur, Begegnung und Familienfreude. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein gehört das Brückenfest zu einem der Veranstaltungshöhepunkte des Jahres in Limburg.
Weiterlesen ...Der vierte Bauabschnitt der grundhaften Erneuerung der Westerwaldstraße ist abgeschlossen. Bis zum begonnenen fünften Abschnitt, der Erneuerung vor der Einmündung des Offheimer Wegs, ist der Teil nun von der Anbindung an die B8 in Richtung Innenstadt befahrbar.
Die Westerwaldstraße in Richtung Innenstadt ist ab der Einmündung zum Lahneinkaufzentrum eine Sackgasse und steht im weiteren Verlauf dem Anliegerverkehr zur Verfügung. Ab Hausnummer 68 geht dann nichts mehr, dort haben Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens und ihre Maschinen das Heft des Handelns in der Hand. Nachdem die Kampfmittelsondierung keine Anhaltspunkte auf Rückstände aus dem Zweiten Weltkrieg ergeben hat, konnte der teerhaltige Asphalt in der Fahrbahn bereits aufgenommen werden.
Auch Windenergie, Klimaschutz und Energiewende auf der Agenda
Seit November vergangenen Jahres läuft ein umfassendes Artenschutzprojekt zum Blauschillernden Feuerfalter (Lycaena helle) im FFH-Gebiet „Hoher Westerwald“, das sich insbesondere auf die Region rund um die Fuchskaute konzentriert. Die Stiftung „Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“ fördert das Vorhaben mit Mitteln aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft. Das Gebiet zählt zu den bundesweit bedeutendsten Vorkommen dieser gefährdeten Schmetterlingsart.
Kreis Altenkirchen. Intensiv, beeindruckend, nachwirkend und – leider – mitten aus dem Leben: Dieses Schauspiel dürften die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm (Sieg) so schnell nicht vergessen, eben weil aus der Fiktion jederzeit Wirklichkeit werden kann. In der eigenen Familie. Im Freundeskreis. Bei den Nachbarn. Das Ensemble „theaterspiel“ aus Witten gastierte in dieser Woche mit dem Stück „Alkohölle“ an der Schule, in dem es um Sucht, Träume und Familiengeheimnisse geht. Das alles ist perfekt für die „Gen Z“ inszeniert, der mahnende Zeigefinger ist mal ein lockerer Spruch, mal ein Rap.
Weiterlesen ...SELTERS. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Vereine aus der
Verbandsgemeinde Selters freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung
Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale
und gemeinnützige Projekte geht.