Das neue Verbandsgemeindehaus in Montabaur wird ohne Tiefgarage gebaut. Das hat der Verbandsgemeinderat (VGR) beschlossen und gleichzeitig der Stadt einen städtebaulichen Vertrag vorgeschlagen mit dem Ziel, neuen Parkraum an anderer Stelle zu schaffen. Vielfältige Gründe in der Bauplanung hatten dazu geführt, dass sich der Bau einer eigenen Tiefgarage inzwischen als unwirtschaftlich darstellt: Bei gleichbleibenden Baukosten hat sich die Anzahl der möglichen Stellplätze von ursprünglich 60 auf nunmehr 30-35 reduziert. Verbandsgemeinde (VG) und Stadt wollen jetzt gemeinsam einen städtebaulichen Vertrag aushandeln. Dazu bittet Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich die Fraktionsvorsitzenden beider Räte an einen Tisch.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Montabaur)
Am Donnerstag, 26. September, fand ein gemeinsames Apfelprojekt der Klasse 1a der Astrid-Lindgren-Schule Herschbach und des Wahlpflichtkurses HuS 10 der Realschule plus Salz statt. In der Vorbereitung auf das gemeinsame Backen hatten die 13 Erstklässlerinnen und Erstklässler schon am Tag zuvor fleißig Äpfel geerntet. Nun waren sie mit Dorfmobilen der Verbandsgemeinde und in Begleitung ihrer Klassenlehrerin Frau Ernst und einer Mutter nach Salz gekommen, um in der dortigen Lehrküche Apfelkuchen, Apfel-Cookies und Apfelwaffeln zu backen. Unterstützt wurden sie dabei von Zehntklässlerinnen und Zehntklässlern des Wahlpflichtkurses Hauswirtschaft und Sozialwesen (HuS), die an dieser Stelle ihr Gelerntes anwenden und weitergeben konnten. Groß und Klein hatten gemeinsam sehr viel Spaß beim Zubereiten und alle Ergebnisse waren sehr gut gelungen. Waffeln und Cookies wurden noch vor Ort gemeinsam verspeist, den 1a-Kuchen genoss die 1a am Freitag bei einem Klassenfrühstück zur Einstimmung auf ihre ersten Schulferien.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Wallmerod)
Die angehenden Schulkinder erlebten eine ereignisreiche Woche im Wald. Das Projekt beinhaltete das Kennenlernen untereinander und unseres Waldes. Die Kinder haben den Wald spielerisch entdeckt und erforscht. Aus Stöcken und Zweigen bauten Sie eine Brücke und ein Waldhaus, welches Sie immer wieder in Ihr Spiel mit einbezogen. Dem Einfallsreichtum der Kinder waren keine Grenzen gesetzt. Das Highlight der Woche, war der Besuch von Philipp Schiefenhövel von der Masgeik Stiftung. Wir beschäftigten uns mit dem Thema "Lebensraum am Waldboden". Wir beobachteten viele Tiere und lernten ihre Eigenschaften kennen. Es war eine Interessante und lehrreiche Woche, die leider viel zu schnell endete.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Wallmerod)
Am 25.09.2019 besuchten die beiden zweiten Klassen der Astrid Lindgren Grundschule in Herschbach/Oww. den Bauernhof der Familie Munsch in Bilkheim. Bereits im letzten Schuljahr war auch schon das damalige zweite Schuljahr auf dem Hof zu Gast.
Nachdem die Klassen sich schon einige Wochen mit dem Thema Bauernhof im Sachkundeunterricht beschäftigt und viel über die Arbeit auf einem Hof und die vielen Tiere gelernt hatten, konnten sie sich an diesem Tag einen tollen Eindruck über die verschiedenen Arbeitsabläufe verschaffen. Der Fokus lag dabei auf der Haltung der etwa 100 Kühe. Zunächst besuchten die Kinder die kleinen Kälbchen, die zum Teil erst ein bis zwei Tage alte waren, dann ging es in den Stall zu dem großen Zuchtbullen und anschließend den vielen Milchkühen. Der Einsatz der verschiedenen Maschinen ließ die Kinder staunen.
(wie) Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Dorndorf am Freitagmorgen sind ungewöhnlich viel Verstöße festgestellt worden. Die Beamten des Regionalen Verkehrsdienstes hatten ihr Messgerät vor einem Altenwohnheim in der Hauptstraße aufgestellt, um dort die Einhaltung der zulässigen 30 km/h zu überwachen. Zwischen 09:00 Uhr und 10:10 Uhr passierten 37 Fahrzeuge die Messstelle, wovon 14 zu schnell unterwegs waren. Zwei davon sogar so schnell, dass es zu einem Punkteeintrag beim Kraftfahrt Bundesamt kommen wird. Somit waren fast 40 Prozent der Autofahrer zu schnell unterwegs. Die Polizei wird den Bereich weiter überwachen. (Polizei Limburg)
(wie) Am Montagabend hat in Lindenholzhausen ein Mann in einem Supermarkt randaliert und sogar einen Mitarbeiter geschlagen. Der 41-Jährige betrat deutlich angetrunken den Markt in der Frankfurter Straße und fing dort an zu randalieren. Er wurde von Mitarbeitern gebeten, sich zu benehmen und den Supermarkt zu verlassen. Dies interessierte den Betrunkenen jedoch wenig, er schrie weiter herum, beleidigte und bedrohte die Mitarbeiter und schlug einem von ihnen sogar gegen den Rücken. Die Polizei brachte den Mann aus dem Geschäft und erteilte ihm einen Platzverweis. Diesem kam der 41-Jährige auch nach und entfernte sich in die vorgegebene Richtung. Er wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen. (Polizei Limburg)
Mit viel Feingefühl und journalistischem Gespür hat der Mainzer Masterstudent und freie Journalist Florian Krempel die Kinderhospizarbeit im Westerwald filmisch dokumentiert. Aus einer Idee für seine Masterarbeit im Fach Journalismus ist ein eindrucksvoller, neunminütiger Kurzfilm entstanden, der die Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg lebendig werden lässt. Der Film begleitet eine Familie, deren Kind Hugo an einer lebensbedrohlichen Erkrankung leidet, und zeigt, wie Ehrenamtliche mit Herz, Zeit und Empathie helfen, Lebensqualität zu erhalten – für das kranke Kind ebenso wie für dessen Eltern und Geschwister. Der Film ist online abrufbar unter: https://youtu.be/u2A2O6zNITo. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, https://ambulanter-kinderhospizdienst-westerwald.de/.
Weiterlesen ...Beim Rursee-Marathon in der Nordeifel zeigte der Langstreckler des VfL Waldbreitbach Thomas Schneider seine Vielseitigkeit. Im Feld von 373 Startern kam er auf dem 42,2 km langen Rundkurs rund um den Stausee, vorwiegend über Feld- und Waldwege und mit 370 Höhenmetern gespickt, nach 2:54:23 Std. als gesamtvierter ins Ziel.
Weiterlesen ...Altenkirchen (ots)
In der Zeit von Sonntag, 09.11.2025, 18.00 Uhr, bis Montag, 10.11.2025, 07.00 Uhr, versuchten bislang unbekannte Täter, in ein Nebengebäude des Schulzentrums Glockenspitze in Altenkirchen einzubrechen. Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten die Personen nicht in das Gebäude. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)
Gebäudebedardsplan ohne Gegenstimme beschlossen – Dekan bezieht klar Stellung gegen AFD
Westerwaldkreis. Die Synode des Evangelischen Dekanats hat über die Zukunft kirchlicher Gebäude entschieden: Während der Herbstsynode des Evangelischen Dekanats Westerwald verabschiedeten die Synodalen den Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan (GBEP) einstimmig – bei nur vier Enthaltungen. Ein wichtiger Meilenstein eines mehrjährigen Prozesses, in dem Daten erhoben, Kirchengemeinden bereist und vor allen Dingen viel miteinander geredet wurde.