Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Gunnar Bach im Interview mit dem Journalisten und Theologen Matthias Alexander Schmidt, dem Readaktionsleiter von kath.de, dem ältesten katholischen deutschen Nachrichtenportal im Internet. Er beschäftigt sich mit den Charakteristika der jüngeren Generationen, zum Beispiel Y und Z, und dem Anliegen der katholischen Kirche, Angebote für diese Generation zu entwickeln, die diese interessieren und ansprechen könnten.
Interview mit Matthias Alexander Schmidt:
Bei der diesjährigen Ferienbetreuung „Filmstars gesucht!“ von Kreismedienzentrum und Kreisjugendamt stand die Faszination des Fliegens im Vordergrund. Die Medienpädagogen Daniela Langenbach und Christian Klünter begleiteten die Gruppe von Jugendlichen bei einem außergewöhnlichen Filmprojekt. Die Jugendlichen drehten einen Thriller und kamen dazu auf dem Flugplatz Dierdorf-Wienau zusammen. In dieser besonderen Kulisse entstanden viele verwertbare Takes. Ein besonderes Highlight war, dass die Jugendlichen je eine Platzrunde mit dem viersitzigen Sportflugzeug „Mike-November“ fliegen durften. Eine gute Gelegenheit, für den Luftsportverein Neuwied e. V. für das aufregende Hobby zu werben. Der zweite Vorsitzende des Vereins, Marvin Ramseyer, erklärte geduldig die Abläufe des Flugbetriebs und erläuterte, dass man schon ab 14 Jahren mit dem Segelflugschein beginnen könne.
Limburg. Postkarten mit dem Titel „Namenswettbewerb“ laden derzeit an verschiedenen öffentlichen Stellen in Limburg dazu ein, einen Namen für das ehemalige Mundipharma Areal und die dortige Straße abzugeben. Die Stadt Limburg, das Bistum, das Pharmaunternehmen Fidelio Healthcare und die Egenolf-Grundstücksgesellschaft gestalten dort gemeinsam die Zukunft. Noch bis Montag, 12. August, können Namensvorschläge abgegeben werden. Die Postkarten gibt es im Rathaus in der Werner-Senger-Straße, in den Kunstsammlungen der Stadt Limburg, in der Mobilitätszentrale auf dem Bahnhofsplatz und am Infopoint des Einkaufszentrums „WERKStadt“. Das Bistum Limburg hat die Karten ebenfalls an verschiedenen öffentlichen Stellen ausgelegt.
Wir möchten Sie informieren, dass die Altkleidercontainer welche in der Westerwaldstraße am Feu- erwehr Gerätehaus standen, in die Rudolf-Diesel-Straße Höhe Hausnummer 23 versetzt wurden. Sie finden die Container gegenüber der Firma Gerling Natursteinwerkstätten.
Wir möchten Sie freundlich darauf hinweisen, dass ausschließlich gut erhaltene Textilien, Schuhe, Bettwaren ect. in die Kleidercontainer gehören.
Werden aufgrund von Essensresten, Müll, Elektrogeräte ect. die Spenden beschädigt oder verunreinigt, können sie nicht mehr ihrem eigentliche Zweck dienen Menschen zu Helfen.
Ebenso stellt es für uns Helfer eine große Verletzungsgefahr dar.
Daher die inständige Bitte, alle Spenden (Textilware) gut verschlossen in die Container werfen. Danke für Ihre Mithilfe und Spendenbereitschaft.
(Quelle: Pressemitteilung, DRK OV Kannenbäckerland e.V.)
Die Verantwortlichen der EG Diez-Limburg waren erneut aktiv und konnten eine der vakanten Positionen im Tor besetzen. Der 23-jährige Justin Köpf wechselt an den Heckenweg und somit verstärkt ein waschechter Bayer künftig das Team der EGDL.
Weiterlesen ...Vom Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025, lädt die Stadt Limburg wieder zum beliebten Brückenfest rund um die Alte Lahnbrücke ein. Unter dem Motto „Brücken verbinden – durch Raum und Zeit“ verwandelt sich das Gelände in eine farbenfrohe Festzone voller Musik, Kultur, Begegnung und Familienfreude. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein gehört das Brückenfest zu einem der Veranstaltungshöhepunkte des Jahres in Limburg.
Weiterlesen ...Der vierte Bauabschnitt der grundhaften Erneuerung der Westerwaldstraße ist abgeschlossen. Bis zum begonnenen fünften Abschnitt, der Erneuerung vor der Einmündung des Offheimer Wegs, ist der Teil nun von der Anbindung an die B8 in Richtung Innenstadt befahrbar.
Die Westerwaldstraße in Richtung Innenstadt ist ab der Einmündung zum Lahneinkaufzentrum eine Sackgasse und steht im weiteren Verlauf dem Anliegerverkehr zur Verfügung. Ab Hausnummer 68 geht dann nichts mehr, dort haben Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens und ihre Maschinen das Heft des Handelns in der Hand. Nachdem die Kampfmittelsondierung keine Anhaltspunkte auf Rückstände aus dem Zweiten Weltkrieg ergeben hat, konnte der teerhaltige Asphalt in der Fahrbahn bereits aufgenommen werden.
Auch Windenergie, Klimaschutz und Energiewende auf der Agenda
Seit November vergangenen Jahres läuft ein umfassendes Artenschutzprojekt zum Blauschillernden Feuerfalter (Lycaena helle) im FFH-Gebiet „Hoher Westerwald“, das sich insbesondere auf die Region rund um die Fuchskaute konzentriert. Die Stiftung „Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“ fördert das Vorhaben mit Mitteln aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft. Das Gebiet zählt zu den bundesweit bedeutendsten Vorkommen dieser gefährdeten Schmetterlingsart.
Kreis Altenkirchen. Intensiv, beeindruckend, nachwirkend und – leider – mitten aus dem Leben: Dieses Schauspiel dürften die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm (Sieg) so schnell nicht vergessen, eben weil aus der Fiktion jederzeit Wirklichkeit werden kann. In der eigenen Familie. Im Freundeskreis. Bei den Nachbarn. Das Ensemble „theaterspiel“ aus Witten gastierte in dieser Woche mit dem Stück „Alkohölle“ an der Schule, in dem es um Sucht, Träume und Familiengeheimnisse geht. Das alles ist perfekt für die „Gen Z“ inszeniert, der mahnende Zeigefinger ist mal ein lockerer Spruch, mal ein Rap.
Weiterlesen ...SELTERS. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Vereine aus der
Verbandsgemeinde Selters freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung
Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale
und gemeinnützige Projekte geht.