Am 16.09.2019 tourte der Verkehrszauberer "Olli" mit der pädagogischen Kinder-Verkehrsbühne der Landesverkehrswacht Rheinland-Pfalz durch den Westerwaldkreis und besuchte die Adolf-Reichwein-Grundschule in Meudt mit seinem Mitmachtheaterstück "Olli, der Verkehrszauberer".
Mit der Handpuppe "Balthasar" (ein Plüschbär) verzauberte Olli die Kinder und Lehrerinnen der ersten und zweiten Klassen. Bei viel Spaß und Zauberei lernten die Schüler wie sie sich als Fußgänger im Straßenverkehr in unterschiedlichen Situationen verhalten sollten. Der Verkehrsmagier zog die Kinder in seinen Bann, ließ sie immer wieder selbst aktiv werden und konnte so wichtige Grundlagen der Verkehrserziehung auf spielerische Weise vermitteln.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Wallmerod)
Am Donnerstagabend, den 19.09., bemerkte ein Radfahrer einen kleinen Flächenbrand entlang einer Böschung in der Nähe des Tennisplatz Niederahr. Der Radfahrer setzte den Notruf ab, fuhr ins Dorf, hielt beim ersten Haus an, lieh sich einen Feuerlöscher aus, fuhr zurück und löschte das Feuer. Durch das Engagement des Bürgers mussten durch die 14 angerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Niederahr, die gegen 17:30 Uhr alarmiert wurde, nur noch Nachlöscharbeiten getätigt werden. Die angrenzenden Bäume wurden zusätzlich mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Gegen 17:45 Uhr konnte der Großteil der angerückten Kräfte die Einsatzstelle wieder verlassen.
Die Polizei war ebenfalls vor Ort und gemeinsam konnten die letzten Einsatzkräfte gegen 18:15 Uhr die Einsatzstelle verlassen.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Wallmerod)
Bereits zum neunten Mal ist es gelungen, dass neun Gemeinden im Wäller-Land ein gemeinsames großes Fest auf die Beine stellen und den Besuchern ein attraktives Programm für Jung und Alt bieten. Entstanden aus der Initiative „Leben im Dorf, Leben mitten drin“ soll das Backesdörfer-Fest dazu beitragen, das Bewusstsein für den Wert der Ortskerne in der Region wieder zu schärfen. Die Dorfmitte soll wieder als das begriffen werden, was sie lange Jahrhunderte gewesen ist. Als ein Anziehungspunkt, als ein attraktiver Treffpunkt für alte und junge Menschen.
Mit einer „Langen Nacht der Volkshochschulen“ reihte sich die KVHS Altenkirchen in die bundesweiten Veranstaltungen ein, die anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Volkshochschulen quer durch Deutschland kürzlich organisiert wurden.
Auch die Kreisvolkshochschule Altenkirchen war dabei – Schwerpunkt waren Vorträge und Aktionen rund um das aktuelle Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Insbesondere der Vortrag zum Thema „Fichtensterben und Borkenkäfer“ fand große Beachtung, aber auch praktische Workshops mit dem Ziel Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man selbst einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten kann, fanden statt.
Und auch wenn die Wurzeln der Volkshochschule bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen und viele Einrichtungen ihre individuelle Gründung in andere Jahre datieren – auch die der Kreisvolkshochschule Altenkirchen ins Jahr 1952 - beruht der Bildungsauftrag aller Volkshochschulen auf der Weimarer Verfassung von 1919. Das Bild zeigt den Kurs "Plastikfreie Kosmetik selber hergestellt" mit Melanie Henn (rechts) als Kursleitung.
(wie) Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Dorndorf am Freitagmorgen sind ungewöhnlich viel Verstöße festgestellt worden. Die Beamten des Regionalen Verkehrsdienstes hatten ihr Messgerät vor einem Altenwohnheim in der Hauptstraße aufgestellt, um dort die Einhaltung der zulässigen 30 km/h zu überwachen. Zwischen 09:00 Uhr und 10:10 Uhr passierten 37 Fahrzeuge die Messstelle, wovon 14 zu schnell unterwegs waren. Zwei davon sogar so schnell, dass es zu einem Punkteeintrag beim Kraftfahrt Bundesamt kommen wird. Somit waren fast 40 Prozent der Autofahrer zu schnell unterwegs. Die Polizei wird den Bereich weiter überwachen. (Polizei Limburg)
(wie) Am Montagabend hat in Lindenholzhausen ein Mann in einem Supermarkt randaliert und sogar einen Mitarbeiter geschlagen. Der 41-Jährige betrat deutlich angetrunken den Markt in der Frankfurter Straße und fing dort an zu randalieren. Er wurde von Mitarbeitern gebeten, sich zu benehmen und den Supermarkt zu verlassen. Dies interessierte den Betrunkenen jedoch wenig, er schrie weiter herum, beleidigte und bedrohte die Mitarbeiter und schlug einem von ihnen sogar gegen den Rücken. Die Polizei brachte den Mann aus dem Geschäft und erteilte ihm einen Platzverweis. Diesem kam der 41-Jährige auch nach und entfernte sich in die vorgegebene Richtung. Er wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen. (Polizei Limburg)
Mit viel Feingefühl und journalistischem Gespür hat der Mainzer Masterstudent und freie Journalist Florian Krempel die Kinderhospizarbeit im Westerwald filmisch dokumentiert. Aus einer Idee für seine Masterarbeit im Fach Journalismus ist ein eindrucksvoller, neunminütiger Kurzfilm entstanden, der die Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg lebendig werden lässt. Der Film begleitet eine Familie, deren Kind Hugo an einer lebensbedrohlichen Erkrankung leidet, und zeigt, wie Ehrenamtliche mit Herz, Zeit und Empathie helfen, Lebensqualität zu erhalten – für das kranke Kind ebenso wie für dessen Eltern und Geschwister. Der Film ist online abrufbar unter: https://youtu.be/u2A2O6zNITo. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, https://ambulanter-kinderhospizdienst-westerwald.de/.
Weiterlesen ...Beim Rursee-Marathon in der Nordeifel zeigte der Langstreckler des VfL Waldbreitbach Thomas Schneider seine Vielseitigkeit. Im Feld von 373 Startern kam er auf dem 42,2 km langen Rundkurs rund um den Stausee, vorwiegend über Feld- und Waldwege und mit 370 Höhenmetern gespickt, nach 2:54:23 Std. als gesamtvierter ins Ziel.
Weiterlesen ...Altenkirchen (ots)
In der Zeit von Sonntag, 09.11.2025, 18.00 Uhr, bis Montag, 10.11.2025, 07.00 Uhr, versuchten bislang unbekannte Täter, in ein Nebengebäude des Schulzentrums Glockenspitze in Altenkirchen einzubrechen. Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten die Personen nicht in das Gebäude. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)
Gebäudebedardsplan ohne Gegenstimme beschlossen – Dekan bezieht klar Stellung gegen AFD
Westerwaldkreis. Die Synode des Evangelischen Dekanats hat über die Zukunft kirchlicher Gebäude entschieden: Während der Herbstsynode des Evangelischen Dekanats Westerwald verabschiedeten die Synodalen den Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan (GBEP) einstimmig – bei nur vier Enthaltungen. Ein wichtiger Meilenstein eines mehrjährigen Prozesses, in dem Daten erhoben, Kirchengemeinden bereist und vor allen Dingen viel miteinander geredet wurde.