Am Donnerstag, 3. Okt. (Feiertag) fällt um 10 Uhr der Startschuss. Im Teilnehmerfeld wieder Staffeln zahlreiche aus dem Leichtathletik- und Triathlonbereich. Sie kommen aus Westerwald, Eifel, Hunsrück, Taunus sowie aus dem Köln-Bonner-Raum. Der Streckenrekord von 2:10:05 Std, für den auch eine Sonderprämie ausgelobt ist, scheint in diesem Jahr nicht in Gefahr.
Auch Familien, Nachbarschaftsteams sowie Hobby- und Betriebssportgruppen sind wieder dabei. Darunter auch wieder die Karnevalsgesellschaft „Brave Jonge“, die Laufgruppen aus Bonefeld und Ehlscheid und der Lauftreff des VfL Waldbreitbach. In der Jugendwertung wird wohl die Deutschherrenschule Waldbreitbach wieder die meisten Staffeln stellen. Der meldestärkste Verein ist mit 6 Staffeln die SSG Königswinter. Etwa ein Viertel der Staffeln kommt aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach.
Wissen (ots) - Unbekannte legten illegal in der Zeit vor dem 18.09.2019, 11:30 Uhr, ca. zwei Kubikmeter Bauschutt in einem Waldstück in der Gemarkung Hagdorn ab. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiwache Wissen zu melden.
Kroppach.Die Stiftung FLY & HELP finanziert den Bau neuer Schulen in Entwicklungsländern, um Kindern weltweit eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Im September reiste Stiftungsgründer Reiner Meutsch gemeinsam mit Spendern nach Tansania, um zwei Schulprojekte im Land der Massai zu besuchen.
Tansania ist mit rund 57 Millionen Einwohnern unter den fünf bevölkerungsreichsten Ländern Afrikas. Trotz eines dynamischen Wirtschaftswachstums in den vergangenen Jahren zählt das ostafrikanische Land dennoch weiterhin zu den ärmsten der Welt. 70 bis 80 Prozent der Einwohner leben direkt von der Landwirtschaft – oft rein zur Selbstversorgung. Große Teile der ländlichen Bevölkerung gehören zum Stamm der Massai, einem Nomadenvolk, das mit seinen Weidetieren umherzieht auf der Suche nach Nahrung und Wasser. Die Massai haben ihre ursprüngliche Kultur und Tradition weitestgehend bewahrt. Im Zuge der gesellschaftlichen Entwicklung wurden sie jedoch in den letzten Jahren vermehrt sesshaft und betreiben nun hauptsächlich Viehwirtschaft. Es bilden sich Dorfgemeinschaften, die nun an die Bedeutung von Schulbildung herangeführt und dabei unterstützt werden, Kindern das Lernen zu ermöglichen.
Limburg-Weilburg. Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ erfreut sich unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg immer größerer Beliebtheit. Erstmals haben sich 14 Viererteams und somit insgesamt 56 Kolleginnen und Kollegen in den Monaten Mai, Juni, Juli und August daran beteiligt und dabei den Drahtesel gegen Auto, Bahn oder Bus getauscht, um mit Muskelkraft den Weg in das Büro zu schaffen. Landrat Michael Köberle berichtete während der Abschlussveranstaltung im Kreishaus in Limburg, dass diese Teilnehmerzahl einen einsamen Rekord bedeute. „Das unterstreicht, mit welchem Eifer die Beschäftigten unserer Kreisverwaltung an dieser schönen Aktion teilnehmen“, betonte der Landrat.
Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hob Landrat Köberle besonders hervor: Elke Allan radelte an 63 Tagen von Ennerich an die Friedrich-Dessauer-Schule nach Limburg und bewältigte dabei insgesamt 945 Kilometer. Olaf Heinz brachte es an 57 Arbeitstagen im Aktionszeitraum von Niedertiefenbach zum Dienstort Hadamar auf insgesamt 912 Kilometer.
(wie) Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Dorndorf am Freitagmorgen sind ungewöhnlich viel Verstöße festgestellt worden. Die Beamten des Regionalen Verkehrsdienstes hatten ihr Messgerät vor einem Altenwohnheim in der Hauptstraße aufgestellt, um dort die Einhaltung der zulässigen 30 km/h zu überwachen. Zwischen 09:00 Uhr und 10:10 Uhr passierten 37 Fahrzeuge die Messstelle, wovon 14 zu schnell unterwegs waren. Zwei davon sogar so schnell, dass es zu einem Punkteeintrag beim Kraftfahrt Bundesamt kommen wird. Somit waren fast 40 Prozent der Autofahrer zu schnell unterwegs. Die Polizei wird den Bereich weiter überwachen. (Polizei Limburg)
(wie) Am Montagabend hat in Lindenholzhausen ein Mann in einem Supermarkt randaliert und sogar einen Mitarbeiter geschlagen. Der 41-Jährige betrat deutlich angetrunken den Markt in der Frankfurter Straße und fing dort an zu randalieren. Er wurde von Mitarbeitern gebeten, sich zu benehmen und den Supermarkt zu verlassen. Dies interessierte den Betrunkenen jedoch wenig, er schrie weiter herum, beleidigte und bedrohte die Mitarbeiter und schlug einem von ihnen sogar gegen den Rücken. Die Polizei brachte den Mann aus dem Geschäft und erteilte ihm einen Platzverweis. Diesem kam der 41-Jährige auch nach und entfernte sich in die vorgegebene Richtung. Er wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen. (Polizei Limburg)
Mit viel Feingefühl und journalistischem Gespür hat der Mainzer Masterstudent und freie Journalist Florian Krempel die Kinderhospizarbeit im Westerwald filmisch dokumentiert. Aus einer Idee für seine Masterarbeit im Fach Journalismus ist ein eindrucksvoller, neunminütiger Kurzfilm entstanden, der die Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg lebendig werden lässt. Der Film begleitet eine Familie, deren Kind Hugo an einer lebensbedrohlichen Erkrankung leidet, und zeigt, wie Ehrenamtliche mit Herz, Zeit und Empathie helfen, Lebensqualität zu erhalten – für das kranke Kind ebenso wie für dessen Eltern und Geschwister. Der Film ist online abrufbar unter: https://youtu.be/u2A2O6zNITo. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, https://ambulanter-kinderhospizdienst-westerwald.de/.
Weiterlesen ...Beim Rursee-Marathon in der Nordeifel zeigte der Langstreckler des VfL Waldbreitbach Thomas Schneider seine Vielseitigkeit. Im Feld von 373 Startern kam er auf dem 42,2 km langen Rundkurs rund um den Stausee, vorwiegend über Feld- und Waldwege und mit 370 Höhenmetern gespickt, nach 2:54:23 Std. als gesamtvierter ins Ziel.
Weiterlesen ...Altenkirchen (ots)
In der Zeit von Sonntag, 09.11.2025, 18.00 Uhr, bis Montag, 10.11.2025, 07.00 Uhr, versuchten bislang unbekannte Täter, in ein Nebengebäude des Schulzentrums Glockenspitze in Altenkirchen einzubrechen. Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten die Personen nicht in das Gebäude. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)
Gebäudebedardsplan ohne Gegenstimme beschlossen – Dekan bezieht klar Stellung gegen AFD
Westerwaldkreis. Die Synode des Evangelischen Dekanats hat über die Zukunft kirchlicher Gebäude entschieden: Während der Herbstsynode des Evangelischen Dekanats Westerwald verabschiedeten die Synodalen den Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan (GBEP) einstimmig – bei nur vier Enthaltungen. Ein wichtiger Meilenstein eines mehrjährigen Prozesses, in dem Daten erhoben, Kirchengemeinden bereist und vor allen Dingen viel miteinander geredet wurde.