Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Zur diesjährigen Ausgabe von „Höhr-Grenzhausen frühstückt“ liefert Radio Westerwald von 9:30 bis 15:00 Uhr das passende Musikprogramm, Nachrichten aus der Region, das Wetter und vieles mehr. Wie schon in der Premierenausgabe des Frühstücksradios vor zwei Jahren haben alle Hö(h)rer auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, Grüße und Wünsche an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden. Auch Sprachnachrichten können am Handy aufgezeichnet und per Facebook oder Email ins Studio geschickt werden. Wir freuen uns auf leckere Brötchen, super Wetter, beste Stimmung und natürlich viele hungrige Hö(h)rer! Guten Appetit, wünscht das Team von Radio Antenne Westerwald. Einschalten: http://live.radiowesterwald.de
„Der Weg ist das Ziel“, lautet das Motto unserer Cabrio-Routen durch das Wäller Land am 20. Juni. Das Ehepaar Immig aus Rennerod stellten als passionierte Cabrio-Fahrer und Heimatkenner aus den Highlights unseres schönen Westerwaldes Touren zusammen.
Teilnehmen können Cabrio-, Oldtimer- und alle anderen Autofahrer, die Spaß daran haben mit Gleichgesinnten die heimatliche Landschaft in vollen Zügen zu genießen.
Nach einer gemeinsamen Begrüßung und Einführung am Wiesensee können alle Teilnehmer die Tour im Nördlichen Westerwald auf eigene Faust erkunden, statt wie sonst, der geführten Tour zu folgen.
Jeder Teilnehmer erhält einen Streckenplan mit Anweisungen und muss unterwegs an den Haltepunkten verschiedene Fragen beantworten. Die Verweildauer beträgt jeweils ca. 30 Minuten.
Zum Abschluss der Tour geht es wieder zurück.
Nach der Rückkehr am Wiesensee werden den Fahrern kleine Geschicklichkeitsaufgaben mit Ihren Fahrzeugen gestellt.
Gegen 15 Uhr findet dann ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen statt.
Das individuelle Eintreffen der Fahrzeuge wird zwischen 14.30 – 15.00 Uhr am Wiesensee erwartet.
Am Samstag, den 15. Juni, startet um 12.30 Uhr die Tour zum Rosengarten nach Hadamar.
Ca 4-5 Stunden dauert die Runde. Im Rosengarten gibt es die Möglichkeit diesen zu erkunden. Kaffeetrinken und Kuchenessen gehören natürlich auch mit zur Pause.
Radeln stärkt das Herz-Kreislaufsystem, steigert das Selbstwertgefühl, bringt Energie und gute Laune. E-Bikes können gegen Gebühr in der Tourist-Information ausgeliehen werden.
Die Kosten für die geführte E-Bike Tour betragen 5 €/Pers. Der E-Bike-Verleih 15 €/Rad. Zur Sicherheit ist ein Fahrradhelm zu tragen.
Bei Regen findet die Tour nicht statt.
Anmeldungen telefonisch unter 02663/291490 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am 19. Mai 2019 zog es die begeisterten Sänger der Sängervereinigung Frohsinn 1870 e.V. Wirges, die im nächsten Jahr ihren 150. Geburtstag feiert, in die Nibelungenstadt Worms, wo es beim CANDORO-Chorfestival des Leistungssingens des Chorverbandes Rheinland-Pfalz darum ging zum achten Mal die Würde und den Titel „Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz“ zu ersingen – eine Leistung, die bisher keinem anderen Chor des Kreischorverbandes Westerwald gelang. Darüber hinaus ging es für Sänger um den fünften Titel in Folge, da man sich durchgehend seit dem Jahr 1999 Meisterchor nennen durfte. Nennenswerte Errungenschaften, die natürlich auch einen gewissen Leistungsdruck mit sich brachten. Noch im Vorjahr gelang der Sängervereinigung nach vielen Jahren des Wartens endlich wieder ein 1. Platz bei einem Chorwettbewerb in Morsbach. Für die damals erreichten drei Golddiplome zeichnete sich vor allem auch der junge Chorleiter (Dominik Pörtner) des Wirgeser Männerchores aus, der nebst neuer Literatur auch einen frischen und neuen Wind in den Probealltag des Wäller Traditionsvereins brachte. Über 40 Sänger im Alter von 17-85 Jahren traten bereits um 8:45 Uhr am Morgen die Reise nach Worms an, um glücklich und zufrieden und mit einer weiteren Ehrung im Gepäck am Abend sicher in die Heimatgefilde des Westerwaldes zurückzukehren – so die Zielsetzung. Foto: Volker Bewersdorff/CV RLP
Die Verantwortlichen der EG Diez-Limburg waren erneut aktiv und konnten eine der vakanten Positionen im Tor besetzen. Der 23-jährige Justin Köpf wechselt an den Heckenweg und somit verstärkt ein waschechter Bayer künftig das Team der EGDL.
Weiterlesen ...Vom Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025, lädt die Stadt Limburg wieder zum beliebten Brückenfest rund um die Alte Lahnbrücke ein. Unter dem Motto „Brücken verbinden – durch Raum und Zeit“ verwandelt sich das Gelände in eine farbenfrohe Festzone voller Musik, Kultur, Begegnung und Familienfreude. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein gehört das Brückenfest zu einem der Veranstaltungshöhepunkte des Jahres in Limburg.
Weiterlesen ...Der vierte Bauabschnitt der grundhaften Erneuerung der Westerwaldstraße ist abgeschlossen. Bis zum begonnenen fünften Abschnitt, der Erneuerung vor der Einmündung des Offheimer Wegs, ist der Teil nun von der Anbindung an die B8 in Richtung Innenstadt befahrbar.
Die Westerwaldstraße in Richtung Innenstadt ist ab der Einmündung zum Lahneinkaufzentrum eine Sackgasse und steht im weiteren Verlauf dem Anliegerverkehr zur Verfügung. Ab Hausnummer 68 geht dann nichts mehr, dort haben Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens und ihre Maschinen das Heft des Handelns in der Hand. Nachdem die Kampfmittelsondierung keine Anhaltspunkte auf Rückstände aus dem Zweiten Weltkrieg ergeben hat, konnte der teerhaltige Asphalt in der Fahrbahn bereits aufgenommen werden.
Auch Windenergie, Klimaschutz und Energiewende auf der Agenda
Seit November vergangenen Jahres läuft ein umfassendes Artenschutzprojekt zum Blauschillernden Feuerfalter (Lycaena helle) im FFH-Gebiet „Hoher Westerwald“, das sich insbesondere auf die Region rund um die Fuchskaute konzentriert. Die Stiftung „Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“ fördert das Vorhaben mit Mitteln aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft. Das Gebiet zählt zu den bundesweit bedeutendsten Vorkommen dieser gefährdeten Schmetterlingsart.
Kreis Altenkirchen. Intensiv, beeindruckend, nachwirkend und – leider – mitten aus dem Leben: Dieses Schauspiel dürften die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm (Sieg) so schnell nicht vergessen, eben weil aus der Fiktion jederzeit Wirklichkeit werden kann. In der eigenen Familie. Im Freundeskreis. Bei den Nachbarn. Das Ensemble „theaterspiel“ aus Witten gastierte in dieser Woche mit dem Stück „Alkohölle“ an der Schule, in dem es um Sucht, Träume und Familiengeheimnisse geht. Das alles ist perfekt für die „Gen Z“ inszeniert, der mahnende Zeigefinger ist mal ein lockerer Spruch, mal ein Rap.
Weiterlesen ...SELTERS. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Vereine aus der
Verbandsgemeinde Selters freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung
Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale
und gemeinnützige Projekte geht.