Einen Einblick in die Welt der Verpackungstechnik erhielten kürzlich die Mitglieder der Lenkungsgruppe „Brancheninitiative Metall“ bei der romwell GmbH.
Die Lenkungsgruppe trifft sich regelmäßig unter der Federführung der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen, um aktuelle Themen der heimischen Wirtschaft zu besprechen. Vor dem Rundgang berichtete Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen, von den aktuellen Projekten der Wirtschaftsförderung. Weitere Themen der Netzwerk-Sitzung waren Digitalisierung, Duales Studium sowie die Datenschutzgrundverordnung. Darüber, wie man sich bei der AOK als „Gesundes Unternehmen“ zertifizieren lassen kann, referierte Stefan Hönicke, Betrieblicher Gesundheitsmanager der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland.
Heiligenroth (ots) - Am Mittwoch, 17.04.2019 befanden sich Kontrolleure der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz im Rahmen der Verkehrsüberwachung auf der BAB 3, als sie gegen 18:30 Uhr im zähfließenden Verkehr einen vorausfahrenden Kleinbus mit Ausfuhrkennzeichen feststellten.
Sie staunten nicht schlecht, als sie im Vorbeirollen bei der näheren Betrachtung des mit Roststellen behafteten Fahrzeugs im hinteren linken Radkasten ein circa 30 cm großes Loch entdeckten, durch welches man in den Fahrzeuginnenraum blicken konnte.
Der Kleinbus wurde schließlich angehalten und an der Anschlussstelle Montabaur einer Kontrolle unterzogen. Den Kontrolleuren gegenüber gab der 62-jährige Fahrer an, das Fahrzeug erworben zu haben und dieses nunmehr in seinen Heimatstaat ausführen zu wollen.
„Es gibt nur eins was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung“, so brachte es John F. Kennedy treffend auf den Punkt. Unter diesem Motto stellte auch die Kreisvolkshochschule kürzlich ihre aktuellen Zahlen für das vergangene Jahr vor.
„Das Interesse der Bevölkerung an wohnortnaher Weiterbildung in jeglicher Form ist ungebrochen. Mehr als 80 Prozent der Deutschen wissen, was eine Volkshochschule ist und was sie bietet: Weiterbildung für alle – für Beruf, Gesundheit, Sprache, Kultur und vieles mehr. Bildung ist das Schlüsselthema unserer Zeit. Unsere eigene Zukunft und die unserer Gesellschaft beruht darauf, sich dem ständigen Wandel anzupassen, indem wir uns kontinuierlich weiterbilden. Der Schwerpunkt des Potenzials und der Ressourcen eines Menschen liegt in der Bildung und hier spielen die Volkshochschulen gerade im ländlichen Raum eine zentrale Rolle“, zieht Landrat Michael Lieber sein Fazit aus dem Jahresbericht. Foto :Die Kursleiterinnen und –leiter – hier beim Dozententreffen 2019 – bilden das Rückgrat der Kreisvolkshochschule Altenkirchen und sichern so den wichtigen Weiterbildungsauftrag.
Interview mit Ralf Thomas, stv. Leiter, Zentrale Prävention im Polizeipräsidium Koblenz
zum Thema Unfallfluchten Teil 1:
Interview mit Ralf Thomas, stv. Leiter, Zentrale Prävention im Polizeipräsidium Koblenz
zum Thema Unfallfluchten Teil 2:
Tobias Zöller vom VfL Waldbreitbach kam beim Ultra-Trail Puglia by UTMB in Süditalien über 145 Kilometer mit 3.580 Höhenmetern nach 17:41:43 Std. als 15. ins Ziel.
Von den 260 am Vorabend um 22 Uhr in Matera Gestarteten finishten 141 in Castellaneta Marina.
Der Ultra-Trail Puglia by UTMB in Süditalien gehört zur weltweit ultimativen Trailrunning-Serie. Er bietet eine außergewöhnliche Kombination aus technischer Herausforderung und kulturellem Reichtum.
Unter dem Titel STADT.IDEE.WIRKUNG entwickelt die Stadt Höhr-Grenzhausen neue
Konzepte, gemeinsames Handeln und eine klare Vision, um die Innenstadt nachhaltig zu
beleben.
STADT.IDEE.WIRKUNG geht dabei über klassische Strategien der Innenstadtentwicklung
hinaus. Es schafft konkrete Experimentierräume, in denen nicht die Stadt verwaltet, sondern
gemeinsam weitergedacht wird – mit Menschen, die hier leben, mit Fachleuten, die neue
Perspektiven einbringen, und mit Expert:innen, die Höhr-Grenzhausen durch ihr Wissen und
Kunsthandwerk unverwechselbar machen.
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.