Limburg (ots) - Am 3. April 2019 beteiligen sich die Hessische Polizei und Kommunen am europaweiten TISPOL Speedmarathon 2019. Neben verschiedener europäischer Länder nehmen neun Bundesländer an diesem Verkehrspräventionstag teil. Ge-meinsam gehen die Verkehrsüberwacher gegen Temposünder vor und wollen das Geschwindigkeitsniveau nachhaltig senken.
Im Zeitraum von 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr müssen sich die hessischen Verkehrsteil-nehmer auf Geschwindigkeitsmessungen einstellen. Etwa 700 Polizistinnen und Polizisten sowie Mitarbeiter teilnehmender Städte und Gemeinden bringen ihre Messtechnik an rund 260 Blitzstellen zum Einsatz. Sämtliche Blitzstellen werden über die Medien bekannt gegeben.
Sie haben sich auf die Fahne geschrieben, Obdachlosen in der Region zu helfen: Rene Kühnemann (rechts im Bild) aus Engers, Gründer der Initiative und für Koblenz zuständig, und Peter Klimm (2. von links) aus Feldkirchen, der den Bereich Neuwied betreut. Zweimal im Monat, an jedem zweiten und vierten Sonntag, verteilen sie von 13 bis 14 Uhr auf dem alten „Aldi“-Parkplatz neben dem Neuwieder Heimathaus Kleidung und Essen an Obdachlose und nehmen sich für Gespräche Zeit. Zuletzt besuchte sie Bürgermeister Michael Mang (links): „Ich freue mich immer wieder, wenn Menschen ehrenamtlich tätig werden und ihre Freizeit dafür aufwenden, etwas Gutes für andere zu tun. Das kann man nicht hoch genug anrechnen und dafür bedanke ich mich.“ Wer selbst mitanpacken möchte, erreicht Peter Klimm unter der Telefonnummer 02631 9619970. (Stadt Neuwied)
Das Projekt Umbau ist abgeschlossen: Mit zwei neuen Spielern und einem neuen Trainer geht der TTC Zugbrücke Grenzau in sein 38. Jahr in der Tischtennis-Bundesliga. Nach den Vertragsverlängerungen mit dem erfahrenen Italiener Mihai Bobocica und dem jungen Dänen Anders Lind sowie der seit längerem bekannten Verpflichtung des amerikanischen Talents Kanak Jha haben die Brexbachtaler mit Trainer Chris Pfeiffer und nun Ioannis Sgouropoulos die letzten Puzzleteilchen hinzugefügt.
„Ein weiteres großes Talent, auf das wir uns in Grenzau sehr freuen“, sagt der TTC-Vorsitzende Frank Knopf zur Verpflichtung des 18-jährigen Griechen. „Wir sind stolz, dass wir ihn für unser Team gewinnen konnten. Die Zuschauer können sich auf einen weiteren jungen und sehr interessanten Spieler freuen, der uns mit seiner Spielweise ganz sicher große Freude bereiten wird. Mit seiner Verpflichtung sind unsere Kaderplanungen abgeschlossen.“
Betzdorf (ots) - Ein 21-Jähriger Pkw-Fahrer hat sich bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in der Giebelwaldstraße leicht verletzt. Er hatte sich mit seinem Pkw überschlagen. Der Sachschaden wird auf ca. 23.000 Euro geschätzt. Der 21-Jährige befuhr die Giebelwaldstraße in Richtung Siegen und kollidierte mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw. Der Pkw wurde durch die Kollision nach links geschleudert, so dass der linke Hinterreifen gegen den linken Bordstein stieß. Dadurch überschlug sich der Pkw und kam auf dem Dach zum liegen. Der 21-Jährige konnte sich selbstständig aus seinem Pkw befreien. Vorsorglich wurde er leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.
Tobias Zöller vom VfL Waldbreitbach kam beim Ultra-Trail Puglia by UTMB in Süditalien über 145 Kilometer mit 3.580 Höhenmetern nach 17:41:43 Std. als 15. ins Ziel.
Von den 260 am Vorabend um 22 Uhr in Matera Gestarteten finishten 141 in Castellaneta Marina.
Der Ultra-Trail Puglia by UTMB in Süditalien gehört zur weltweit ultimativen Trailrunning-Serie. Er bietet eine außergewöhnliche Kombination aus technischer Herausforderung und kulturellem Reichtum.
Unter dem Titel STADT.IDEE.WIRKUNG entwickelt die Stadt Höhr-Grenzhausen neue
Konzepte, gemeinsames Handeln und eine klare Vision, um die Innenstadt nachhaltig zu
beleben.
STADT.IDEE.WIRKUNG geht dabei über klassische Strategien der Innenstadtentwicklung
hinaus. Es schafft konkrete Experimentierräume, in denen nicht die Stadt verwaltet, sondern
gemeinsam weitergedacht wird – mit Menschen, die hier leben, mit Fachleuten, die neue
Perspektiven einbringen, und mit Expert:innen, die Höhr-Grenzhausen durch ihr Wissen und
Kunsthandwerk unverwechselbar machen.
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.