Im Herbst 2017 hatte der Verbandsgemeinderat Montabaur den Feuerwehrbedarfsplan verabschiedet. Darin ist unter anderem beschrieben, welche Standorte künftig welche Ausstattung und Fahrzeuge benötigen. Daraus resultierend haben nun der VGR und der Ausschuss für Brandschutz und technische Hilfen die Anschaffung von insgesamt vier neuen Fahrzeugen beschlossen: Je ein Mannschaftstransportfahrzeug für die Einheiten in Montabaur und Neuhäusel für zusammen 107.000 Euro, ein Mehrzweckfahrzeug 2 (MZF) für Nentershausen für rund 164.000 Euro sowie ein Mehrzweckfahrzeug 3 für den Standort Montabaur für knapp 200.000 Euro. Einstimmig verabschiedeten VGR und Ausschuss diese Investitionen mit einem Gesamtvolumen von 471.000 Euro. Es werden Zuschüsse von Kreis und Land in Höhe von zusammen 188.000 Euro erwartet. Das Vergabeverfahren hatte die Kommunalagentur Nordrhein-Westfalen im Auftrag der Verbandsgemeinde durchgeführt; Andreas Pokropp präsentierte die verschiedenen Angebote.
Interview mit Patrick Heißer vom Komitee Fastnachtszug und Ex-Prinzessin Gabi Sperber zur Arbeit, den Aufgaben und der laufenden Saision 2018/2019.
Interview mit Patrick Heißer:
Interview mit Gabi Sperber:
Am 20. Februar von 16:30 bis 20:00 Uhr besteht in Höhr-Grenzhausen wieder die Möglichkeit Blut zu spenden. Mit nur 500ml kostbarem Lebenssaft kann an diesem Tag im Pfarrzentrum St. Peter und Paul das Leben eines Menschen gerettet werden. Blutspenden kann jeder gesunde Mensch im Alter von 18 bis 72 Jahren und nach individueller Beratung mit dem Arzt auch länger. Der Blutspendedienst bittet darum bei jeder Spende einen gültigen Personalausweis und den Blutspendepass mitzubringen. Wer am 20. Februar keine Zeit hat, kann am 8. Mai dass nächste Mal in Höhr-Grenzhausen Blut spenden.
Schweres Heimspiel für den TTC Zugbrücke Grenzau in der Tischtennis-Bundesliga: Die Westerwälder empfangen am Sonntag, 10. Februar, um 15 Uhr in der heimischen Zugbrückenhalle den Titelaspiranten TTF Liebherr Ochsenhausen. Die Gastgeber wollen ihren Zuschauern mit einem couragierten Auftritt Freude bereiten, sind sich ihrer Außenseiterrolle aber bewusst.
Diese Mannschaft hat im bisherigen Saisonverlauf schon viele Akzente und Ausrufezeichen gesetzt: Ochsenhausen hat lange die Tabelle in der Tischtennis-Bundesliga angeführt und liegt aktuell nur zwei Punkte hinter Spitzenreiter Borussia Düsseldorf. Die Tischtennisfreunde haben aktuell aber auch ein Spiel weniger ausgetragen als der Rekordmeister und könnten mit einem Sieg im Nachholspiel gleichziehen.
Oberhaid (ots)
Im Bereich Oberhaid kam es zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr wegen eines Brandes in einem landwirtschaftlichen Anwesens. Die Strecke zwischen den Ortschaften Mogendorf und Oberhaid (L313) war während der Löscharbeiten voll gesperrt. (Polizei Höhr-Grenzhausen)
Ein Blick in die „gute alte Zeit“ ermöglicht der Kalender 2026 mit historischen Aufnahmen aus Limburg, ausgewählt und kommentiert von Stadtarchivar Dr. Christoph Waldecker.
Unter dem Titel „Limburger Gastlichkeit“ werden im kommenden Kalenderjahr eindrucksvolle Fotografien früherer Gasthäuser und Hotels, die heute nicht mehr existieren, darunter der „Georgshof“, der „Russische Hof“ und der „Goldene Grund“ präsentiert. Alle Motive stammen aus den umfangreichen Fotosammlungen des Stadtarchivs Limburg.
Ob Verkehrsunfall, Sportverletzung oder Herzstillstand – Erste
Hilfe rettet Leben! Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz setzt sich
mit modernen und praxisnahen Erste-Hilfe-Kursen dafür ein,
dass Menschen im Notfall handlungsfähig sind und Ängste
abgebaut werden. Zum diesjährigen Welt-Erste-Hilfe-Tag am 13.
September möchte der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
insbesondere seinen Erste-Hilfe-Ausbilder*innen danken, die
sich Tag für Tag für das Wissen rund um medizinische
Erstversorgung und lebensrettende Maßnahmen engagieren.
„A13 für Grundschullehrkräfte im Land!? Wir begrüßen, dass die Landesregierung offensichtlich endlich zur Vernunft kommt“, erklärt die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Jenny Groß, anlässlich der aktuellen Diskussion zur besseren Besoldung von Grundschullehrerinnen und -lehrern in RLP. Allerdings sind es bisher nur Lippenbekenntnisse des Bildungsministers – konkrete Initiativen für eine echte Anhebung der Besoldung bleibt Herr Teuber schuldig. Mit der CDU-Landtagsfraktion gäbe es längst mehr Gehalt für Grundschullehrerinnen und -lehrer. Groß und die anderen CDU-Abgeordneten fordern dies nämlich schon seit längerem und haben konkrete Anträge dazu im Plenum vorgelegt; zuletzt bei den Haushaltsberatungen im Dezember 2024 – damals noch wurde der CDU-Vorstoß von der SPD, und dem damaligen bildungspolitischen Sprecher Teuber, abgelehnt.
Weiterlesen ...25 Jahre „Die Unternehmungslustigen“ – Feiergottesdienst mit Geburtstagsparty
MONTABAUR. Am Sonntag, 14. September, lädt der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn gemeinsam mit der Pfarrei St. Peter Montabaur zum inklusiven Gottesdienst unter dem Motto „Ein besonderer Mensch bist Du“ ein. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur.
Kreis Altenkirchen. Es ist ein riesengroßer Schritt für noch sehr kleine Füße: Wenn Kinder aus der Kita in die Grundschule wechseln, dann ist damit ein ganzes Kaleidoskop an Gefühlen verbunden. Auf der einen Seite Unsicherheit und vielleicht sogar Ängste, auf der anderen Begeisterung und Vorfreude. Fest steht: Für einen gelingenden Übergang braucht es viele Unterstützer und Mitwirkende. Genau vor diesem Hintergrund hatte das Jugendamt der Kreisverwaltung in Person von Kita-Fachberaterin Katrin Schramm jetzt zum 18. Fachtag im Rahmen des QiD-Prozesses (Qualitätsentwicklung im Diskurs) eingeladen. Und der fiel mit rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern deutlich größer aus. Denn: Erstmals nahmen nicht nur Fachkräfte aus den Kitas im Landkreis teil, sondern auch aus den Grundschulen; der passende Titel des Tages: „Brücken bauen – Kooperation zwischen Kita und Grundschule erfolgreich gestalten“.
Weiterlesen ...