Mainz (ots) - Viel zu viele Autofahrer sind leider unangeschnallt unterwegs. Während der nächsten europaweiten TISPOL-Kontrollwoche, die vom 11. bis zum 17. März stattfindet, steht daher die Gurtpflicht im Fokus der Polizei.
Das verkehrspolizeiliche Netzwerk TISPOL (Traffic Information System Police) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Verkehrssicherheit auf Europas Straßen zu verbessern. Bis zu 30 europäische Länder beteiligen sich an den insgesamt zehn Kontrollwochen im Jahr - mit dabei auch die Polizei Rheinland-Pfalz. Jede Kontrollwoche hat einen eigenen Themenschwerpunkt, beispielsweise Geschwindigkeit, Sicherheitsgurt, Alkohol und Drogen, gewerblicher Güter- und Personenverkehr.
„Endlich ist zwischen dem Bund und den Ländern die dringend notwendige Einigung beim Digitalpakt erzielt und für mich ist das Ergebnis ein voller Erfolg“, begrüßt Bundestagsabgeordnete Gabi Weber (SPD) die Übereinkunft im Vermittlungsausschuss. „Alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte im Westerwaldkreis dürfen sich auf schnelles Internet, Laptops und Tablets für den digitalen Unterricht freuen“.
Mit dem gefundenen Kompromiss sei der Weg dafür geebnet, so Weber, „dass wir unsere Schulen für die digitale Bildungswelt fit machen können“. Der Digitalpakt trage dazu bei, „alle derzeit gut 17.000 Schülerinnen und Schülern in Grundschulen, Förderschulen und weiterführenden Schulen auf das Leben und Arbeiten in der Welt von morgen vorzubereiten“.
Am 13. Dezember 2018 jährte sich der Einmarsch amerikanischer Truppen in den Westerwald zum 100. Mal. Im sogenannten „Brückenkopf Koblenz“ – einem Teil der amerikanischen Rheinlandbesetzung nach dem 1. Weltkrieg – waren bis zu 60.000 Mann in über 150 Orten des Westerwaldes stationiert.
Die umfangreiche Sonderausstellung „A Piece of the Rhine“ im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg ist noch bis zum 28. Juli zu sehen. Sie erzählt vom Waffenstillstand am 11.11.1918 und dem Marsch der Amerikaner zum Rhein, von der Installierung einer Militäradministration, den Veränderungen und Belastungen für die deutsche Bevölkerung in ihren besetzten Dörfern und vom Lebensalltag in den Städten Koblenz, Montabaur und Neuwied, die als Armee- und Divisionshauptquartiere dienten. Mit zahlreichen Originalstücken der US-Besatzungsarmee wird über einen Zeitabschnitt, der politisch und historisch von überregionaler Bedeutung ist, informiert.
Mainz (ots) - Am Morgen des 6. März meldete gegen 05:14 Uhr ein Sicherheitsdienst der Polizei, dass ein Geldautomat in einer Commerzbank-Filiale in der Telegrafenstraße 7 in Bad Neuenahr-Ahrweiler gesprengt worden sei. Eine vorläufige Auswertung der Kameraaufzeichnung ergab Hinweise auf zunächst zwei Täter, die den Geldautomaten aufhebelten und anschließend sprengten.
Die beiden Täter waren maskiert. Während der eine Täter eine dunkelblaue Jacke trug, war der andere komplett schwarz bekleidet. Einer der Täter ist mutmaßlich verletzt. Beide flüchteten mit einem weiß-blauen Roller in unbekannte Richtung.
Der Roller wurde während der intensiven Fahndungsmaßnahmen der Polizei zu einem späteren Zeitpunkt in der Nähe der Ahr an einem Feldweg gefunden und sichergestellt. Offensichtlich setzten die Täter anschließend ihre Flucht zu Fuß fort.
Tobias Zöller vom VfL Waldbreitbach kam beim Ultra-Trail Puglia by UTMB in Süditalien über 145 Kilometer mit 3.580 Höhenmetern nach 17:41:43 Std. als 15. ins Ziel.
Von den 260 am Vorabend um 22 Uhr in Matera Gestarteten finishten 141 in Castellaneta Marina.
Der Ultra-Trail Puglia by UTMB in Süditalien gehört zur weltweit ultimativen Trailrunning-Serie. Er bietet eine außergewöhnliche Kombination aus technischer Herausforderung und kulturellem Reichtum.
Unter dem Titel STADT.IDEE.WIRKUNG entwickelt die Stadt Höhr-Grenzhausen neue
Konzepte, gemeinsames Handeln und eine klare Vision, um die Innenstadt nachhaltig zu
beleben.
STADT.IDEE.WIRKUNG geht dabei über klassische Strategien der Innenstadtentwicklung
hinaus. Es schafft konkrete Experimentierräume, in denen nicht die Stadt verwaltet, sondern
gemeinsam weitergedacht wird – mit Menschen, die hier leben, mit Fachleuten, die neue
Perspektiven einbringen, und mit Expert:innen, die Höhr-Grenzhausen durch ihr Wissen und
Kunsthandwerk unverwechselbar machen.
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.