Hochspannung im Tabellenkeller: Weil zwischen dem Tabellensechsten und dem Achten nur drei Punkte liegen, kann mit Blick auf den Abstieg aus der GFL2 noch alles passieren. Mittendrin: Der Achte und damit derzeit Tabellenletzte Fighting Farmers Montabaur. Die Westerwälder haben am Samstag jedoch die Chance, ein deutliches Lebenszeichen zu senden - mit einem Heimsieg gegen den Sechsten Albershausen Crusaders. Die Partie im Mons-Tabor-Stadion beginnt um 16 Uhr.
Drei Teams streiten sich derzeit noch um zwei Abstiegsplätze - vorausgesetzt, aus der Regionalliga wollen zwei Teams in die GFL2 Süd aufsteigen. Neben Montabaur (null Punkte) sind auch noch Gießen (zwei Punkte) und Albershausen (drei Punkte) gefährdet. Die besten Chancen haben dabei die Crusaders aus Albershausen, die mit einem Sieg am Samstag den Vorsprung auf Montabaur auf fünf Punkte ausbauen könnten.
Foto: fischkoppMedien
Manchmal sind die kleinen Signale viel mehr wert als die großen Worte: Sie lachen, sie flachsen, sie legen beim Teamfoto den Arm auf die Schulter des Trainers, sie reden viel mit den geladenen Gästen, überwinden vermeintliche Sprachbarrieren mit viel Offenheit und einem Lächeln. Wer das neue Team des Tischtennis-Bundesligisten TTC Zugbrücke Grenzau bei der Saisoneröffnungs-Pressekonferenz im Hause von Hauptsponsor Hotel Zugbrücke erlebte - und dabei nicht nur den Worten lauschte, die ganz offiziell gesprochen wurden - der bekam schnell den Eindruck: Da ist eine Mannschaft zusammen, die sportlich zwar zumeist als Außenseiter an den Tisch gehen wird, die aber über das Gemeinschaftsgefühl viel erreichen kann.
„Wir haben die Mannschaft so zusammengestellt, dass es auch menschlich passt“, sagte TTC-Cheftrainer Dirk Wagner, der mit allen vier Spielern im Team bereits intensiv gearbeitet hat: Mit Mihai Bobocica und Marcelo Aguirre zu seiner Zeit an der Werner-Schlager-Academy, ebenso mit Kirill Gerassimenko, der jedoch auch schon in sein zweites Jahr beim TTC geht. Und mit Anders Lind, weil der dänische Neuzugang schon länger am Tischtennis- Stützpunkt in Grenzau trainiert. „Wir würden gerne unter die besten acht Teams der Liga kommen“, sagt Wagner.
Krümmel/Sessenhausen. In diesem Jahr feiert die Freiwillige Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen am dritten Augustwochenende wieder ihr traditionelles Sommerfest. Ein besonderer Grund zur Freude ist dabei das 25-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr. Ohne die im Jahr 1993 ins Leben gerufene Nachwuchsabteilung, wäre es um den Dienst am Nächsten in Gemeinden Krümmel und Sessenhausen heute schlecht bestellt. So stammen 19 Aktive der heute 29 Frauen und Männer starken Einsatzabteilung aus der Nachwuchsschmiede „Jugendfeuerwehr“. Ein Erfolg, den die Wehr am 18.08.2018 gebührend feiern möchte. Aufgrund der Sanierungsarbeiten am Gemeindehaus in Krümmel findet die Veranstaltung dieses Jahr rund um den Sportplatz in Sessenhausen statt. Hier wird ab nachmittags ein buntes Programm für Groß und Klein dargeboten.
Die Deutschland Tour macht am Donnerstag, den 23. August Station in unserer Region. Die Vorfreude wächst, denn alle Sportfans können an der Strecke kostenlos dabei sein, um dieses Spitzensport-Ereignis live zu erleben und ein wahres Fahrrad-Festival zu feiern. 132 Radsportler, von hoffnungsvollen Talenten bis zu internationalen Stars, durchfahren die Kommunen. Besucher und Einwohner werden der Deutschland Tour einen würdigen Empfang bieten. Das freut nicht nur die Profis auf ihren Rädern, sondern auch ein Millionenpublikum in 190 Ländern, in die das Rennen übertragen wird.
Auf www.Deutschland-Tour.com können Sie sich informieren, ob die Deutschland Tour am 23. August auch Ihren Heimatort durchfährt, und Ihren Besuch beim Radrennen planen. Ein Spitzensport-Ereignis, wie die Deutschland Tour, ist mit zeitweisen verkehrlichen Einschränkungen für die Anwohner verbunden. In enger Abstimmung mit den Kommunen und Sicherheitsbehörden werden die Auswirkungen von Sperrungen so gering wie möglich gehalten.
Darüber hinaus wird sichergestellt, dass in den Durchfahrtsorten die Straßenabschnitte nur maximal 45 Minuten für den regulären Verkehr gesperrt sind. Diese kurzfristige Einschränkung orientiert sich an der Durchfahrtszeit der Radsportler, die Sie auf www.Deutschland-Tour.com/Verkehr abrufen können. Circa 30 Minuten vor dem Feld der Radsportler sorgen die Polizei, eine mobile Motorradstaffel und Streckenposten des Veranstalters, die an ihren Warnwesten leicht zu erkennen sind, für eine freie Strecke. Ein Polizeifahrzeug mit roter Flagge kündigt 15 Minuten vor den herannahenden Profisportlern das Rennen an. Nachdem alle Radsportler den Streckenabschnitt passiert haben, gibt ein Polizeifahrzeug mit grüner Flagge die Strecke für den regulären Verkehr wieder frei.
Samstag, 27.09.2025, 10:00 bis 13:00 Uhr
auf dem Platz der Begegnung
Rathausstraße neben der Nassauischen Sparkasse
Auf der Pflanzentauschbörse kann alles rund um den Garten von Pflanzen, Gartengeräten,
Pflanztöpfen, Gartenbücher, Gießkannen bis zum Sonnenschirm angeboten und getauscht wer-
den. Bürger und Bürgerinnen, die an Pflanzen interessiert sind und nichts zum Tauschen haben,
sind natürlich auch zur Pflanzentauschbörse eingeladen. Sie können Pflanzen und Gartenartikel
gegen einen Obolus erhalten.
Straßenhaus (ots)
Am 24.08.2025 gegen 09:52 wurde zunächst von einem Anwohner festgestellt, dass ein Einfamilienhaus in der Niederhonnefelder Straße in Straßenhaus verraucht sei. Vermutlich infolge eines technischen Defektes kam es zu einem Schwelbrand, sodass das gesamte Einfamilienhaus verrußt und nicht mehr bewohnbar war. Die Bewohner des Hauses befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht vor Ort, daher kam es nicht zu Personenschäden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Im Einsatz waren die Feuerwehr Oberraden/Straßenhaus, der Rettungsdienst sowie die Polizeiinspektion Straßenhaus. (Polizei Straßenhaus)
Kamp-Bornhofen (ots)
Am Sonntag den 24.08.2025 erreichte hiesige Dienststelle die ersten Meldungen von der anderen Rheinseite, dass es bei Kamp-Bornhofen zu einem schweren Unfall gekommen sein soll. Nach ersten Erkenntnissen befuhr gegen 10:18 Uhr der 66-Jährige Motorradfahrer die B42 von Kamp-Bornhofen Richtung Rüdesheim. Laut Zeugen scherte er zum Überholen aus, als es zum Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw kam. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Auch die Beifahrerin des Pkw erlitt leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Bundesstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme bis 12:25 Uhr komplett gesperrt. (Polizei St. Goarshausen)
Koblenz (ots)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 23./24.08.2025, wurden von mehreren Kräften des Tuningkontrollteams der PD Koblenz wieder Kontrollen im Bereich der Koblenzer Alt- und Innenstadt durchgeführt. In der Vergangenheit war es immer wieder zu Meldungen von Anwohnern gekommen, die sich über extrem laute Fahrzeuge beschwerten. Trotz der eher kalten Temperaturen konnte erneut ein erhöhtes Aufkommen von sogenannten "Autoposern" festgestellt werden. Auf eine aktuelle Beschwerde im Bereich des "Kastorhofs" wurde umgehend reagiert und zusammen mit dem Ordnungsamt der Stadt Koblenz entsprechende Maßnahmen getroffen, um dieses Verhalten zu unterbinden. Durch die Einsatzkräfte wurden bei insgesamt 12 Fahrzeugführern entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (Polizei Koblenz)
Hellenhahn-Schellenberg (ots)
Am 23.08.2025 ereignete sich gegen 22:00 Uhr auf der B255 zwischen den Ortsgemeinden Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Eine 46-jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf befuhr mit ihrem Fahrzeug die B255 in Fahrtrichtung Rennerod. Hierbei übersah sie während eines Überholvorganges die entgegenkommende 58-jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Siegen-Wittgenstein. Infolgedessen kam es zu einem Frontalzusammenstoß, bei dem sich eins der beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge überschlug. Die Fahrzeuge wurden bei dem Verkehrsunfall erheblich beschädigt. Die beiden Fahrzeugführerin sowie ein Beifahrer wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Neben der Polizei war auch die Feuerwehr und der Rettungsdienst im Einsatz. Die B255 war für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme zwischen den genannten Ortschaften vollgesperrt. (Polizei Westerburg)
Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.