Hessen (ots) - Die Bundespolizeidirektion Koblenz hat vor hessenweit mehrere manipulierte Fahrausweisautomaten im Bereich von Bahnstrecken der Deutschen Bahn AG festgestellt.
Bislang Unbekannte manipulierten in den vergangenen Tagen mehrfach Fahrausweisautomaten der Deutschen Bahn, indem sie alle Spalten, Schlitze und Öffnungen mit Klebestreifen abgedichtet haben. Anschließend sollten die Automaten mit Gas gefüllt und zur Explosion gebracht werden.
Eine besondere Gefahr geht von Automaten aus, deren beabsichtigte Sprengung nicht funktionierte, da sich das explosionsfähige Gemisch in den Geräten hält und jederzeit unbeabsichtigt zur Zündung kommen kann.
In den vergangenen Tagen trieben in der Region zahlreiche Einbrecher ihr Unwesen. So drangen Unbekannte bereits zwischen 30. Juni und 07. Juli in ein Naurother Wohnhaus, am Heidchesgarten ein. Die Täter gelangten hier nicht ins Gebäude, richteten aber einen Schaden von etwa 2000 Euro an. In Mudersbach drangen zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen Unbekannte in den Aufenthaltsraum einer Lagerhalle in der Industriestraße in ein. Sie gelangten in ein Büro und öffneten mehrere Schränke. Entwendet wurde aber nichts. Letztlich drangen zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen in eine Fleischerei in Kirchen ein. Sie gelangten in den Verkaufsraum, entwendeten aber vermutlich nichts. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Hinweise in allen Fällen nimmt die Kripo Betzdorf entgegen.
Limburg (ots) - Ein 54-jähriger Betreiber eines Autohandels befand sich mit 2 Kunden in dem Verkaufsraum seines Betriebes. Plötzlich betrat eine männliche Person den Verkaufsraum und sprühte dem Geschäftsführer unvermittelt Pfefferspray ins Gesicht. Ein Kunde konnte daraufhin den Verkaufsraum fluchtartig verlassen. Der zweite Kunde flüchtete sich in einen hinteren Raum und informierte die Polizei über Notruf. Der Täter schlug währenddessen mit einem Baseballschläger auf den Autoverkäufer ein. Dieser versuchte dann nach draußen zu fliehen. Dort standen jedoch zwei weitere Täter die ihn wieder in den Verkaufsraum hineindrückten. Dort schlugen dann zwei Täter weiter auf ihn ein. Der dritte Täter hielt die Tür von außen zu.
Montabaur (ots) - Am Freitag, 20.07.2018, gg. 07.47 Uhr, meldete die Rettungsleitstelle Montabaur hiesiger Dienststelle einen brennenden LKW auf der BAB 3 in Höhe Dernbacher Dreieck, Fahrtrichtung Köln. Die entsandte Funkstreife stellte fest, dass in Höhe des km 80,5 ein Sattelauflieger im "Vollbrand" stand. Die Sattelzugmaschine war vom Fahrer bereits abgekoppelt und in Sicherheit gebracht worden. Die zeitgleich alarmierten Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wirges mussten die Ladung zum Löschen teils vom Sattelauflieger abladen und auf der Fahrbahn verteilen.
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz und die Kommunale Spitzenverbände haben einen gemeinsamen Rahmen für die Verteilung des Sondervermögens erarbeitet
In enger Abstimmung haben Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände gemeinsam einen landesseitigen Rahmen in Form einer Gemeinsamen Erklärung erarbeitet, wonach die Mittel aus dem Bundes‑Sondervermögen zielgerichtet in zentrale Zukunftsaufgaben investiert werden sollen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte in seiner Regierungserklärung vom 02. Juli 2025 diesen Prozess angekündigt. Seitdem wurden in gemeinsamen Gesprächen die Zielvereinbarungen für die Zukunftsinvestitionen entwickelt. Ein entsprechendes Kabinettsverfahren wird derzeit eingeleitet.
Weiterlesen ...Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)