Das Jugendamt der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises bietet seit vielen Jahren unterschiedlichste Unterstützung in pädagogischen Belangen der Kindertagesstätten (Kitas) und Horte im Westerwaldkreis an.
Dazu zählen unter anderem die für kommunale Kindertagesstätten organisierten Netzwerktreffen. Jüngst trafen sich auf Einladung des Westerwaldkreises die mit der Arbeit an den „Unter Dreijährigen“ (U3) befassten kommunalen Erzieherinnen zum Austausch in der Kita „Gänseblümchen“ in Maxsain.
„Da die Möglichkeiten externe Anregungen zu sammeln und sich mit anderen Einrichtungen auszutauschen im Arbeitsalltag eher gering sind, gehören diese Treffen zum festen Bestand meiner pädagogischen Begleitung. Sie leben allerdings vom Engagement der Kitas, die sich für die Kolleginnen und Kollegen öffnen“, erläutere Katrin Grönke von der Kreisverwaltung bei der Begrüßung.
MONTABAUR. Werner Schönberg aus Oberelbert ist Mitarbeiter der Energienetze Mitterhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm). Er engagiert sich für seine Heimatregion und die Menschen dort; besonders setzt er sich für den Karoline-Kahn-Platz ein. Auf dem neu gestalteten Karoline-Kahn-Platz in der Judengasse steht ein Betonmast des Energieversorgers, über den der Strom aus der Trafostation am Rand der Eichwiese in das Freileitungsnetz der Kernstadt transportiert wird. Die Anregung des Projektleiters der Verbandsgemeinden-Verwaltung, Dipl. Ing. Stefan Baumgarten, den Mast künstlerisch zu gestalten, nahm Werner Schönberg gerne auf.
Rothenhain (ots) - Am Mittwoch, 02.05.2018, 18:28 Uhr, meldete eine Frau aus Rotenhain eine Körperverletzung zu ihrem Nachteil durch ihren 31 jährigen Ehemann. Beim Eintreffen der Polizeibeamten wurde gegen den stark alkoholisierte Verantwortlichen zur Verhinderung weiterer Straftaten ein Platzverweis ausgesprochen. Diesem kam er, trotz mehrfacher Aufforderung, nicht nach und wurde zusehends aggressiver. Es wurden weitere Polizeikräfte angefordert und die Person schließlich unter Anwendung von Pfefferspray und körperlicher Gewalt festgenommen.
Die Teuerungsrate ist im April 2018 gesunken. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag der Verbraucherpreisindex um 1,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im März hatte die Inflationsrate 1,7 Prozent betragen.
Die Energiepreise waren im April 2018 nur um 0,7 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Mineralölprodukte verteuerten sich um 2,1 Prozent. Dabei schlug insbesondere der Anstieg der Heizölpreise zu Buche (plus 8,0 Prozent); die Erhöhung der Kraftstoffpreise fiel mit plus 0,5 Prozent wesentlich geringer aus. Die Umlage für Zentralheizung und Fernwärme sowie die Strompreise legten nur leicht um 0,4 bzw. 0,2 Prozent zu. Gas war billiger als im Vorjahresmonat (minus 2,3 Prozent).
Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)
DIE STARS DER ZUKUNFT BEIM 35. „FOLK & FOOLS“ ERLEBEN
Montabaur / WW. Gleich 5 herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15.11.2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Gemeinsam mit der Stadt Montabaur und einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz präsentiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor dort große Talente mit Starpotential aus den Bereichen Zauberkunst, Bauchgesangscomedy, Klavierkabarett, Artistik und Liederpoetry.