Niederroßbach (ots) - Am 07.03.18, gegen 15.20 Uhr, kam es in einer Kurve auf der Kreisstraße 35 zwischen den Ortslagen Niederroßbach und Oberroßbach zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei sich entgegenkommende Pkw frontal zusammenstießen. Durch die Kollision wurde ein 43 Jahre alter Fahrer schwer verletzt. Der 21-Jährige Fahrzeugführer des zweiten Pkw wurde schwerstverletzt, in seinem Pkw eingeklemmt und nach der Bergung durch die Feuerwehr sowie der medizinischen Erstversorgung durch Notarzt und DRK mittels Rettungshubschrauber abtransportiert. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter hinzugezogen. Die K35 wurde voll gesperrt.
Foto: Wolfgang Tischler/ww-kurier
Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg plant in dem brauereieigenen Gastraum "Schalander" eine breit angelegte Bierverkostung.
Was verkostet wird, bleibt zunächst noch ein großes Brauerei-Geheimnis.
„Ein neues, erfrischendes Biermischgetränk“, verrät Julika Müller von der Westerwald-Brauerei. Die Westerwälder Spezialitätenbrauerei heimst schon seit vielen Jahren immer wieder nationale und internationale Auszeichnungen für ihre Hachenburger Biere ein, "doch das ist für uns kein Grund, uns auszuruhen", so Brauereichef Jens Geimer. In den brauereieigenen Abteilungen Qualitätssicherung und Entwicklung wird schon seit Monaten ein natürliches Biermischgetränk getestet und verkostet. "Vom Ergebnis sind wir nun so überzeugt, dass wir jetzt auch auf die Meinung der Westerwälder Biergenießer gespannt sind," so Jens Geimer, "und was liegt da näher, als eine breit angelegte Verkostung?"
Dazu sucht die Brauerei männliche und weibliche Bierkenner, die am 20. März 2018 an der Bierverkostung teilnehmen, ihr Urteil abgeben und das Team der Westerwald-Brauerei somit tatkräftig bei der Entscheidung unterstützen.
Auf die Kleiderschränke fertig los. Es steht der Frühjahrsputz an. Warum immer nur die Wohnung putzen - jetzt ist der Kleiderschrank an der Reihe. Am Samstag den 14.04.18 findet wieder die GROSSE Kleidersammlung des DRK OV Kannenbäckerland e.V. statt. Gesammelt wird in allen Orten und Straßen der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen sowie Ransbach-Baumbach. Bitte stellen Sie gut sichtbar Ihre Kleiderspende bis spätestens 08.00Uhr an den Straßenrand. Zurückgelegene Häuser dürfen wir bitten, die Spende an die nächste Fahrstraße zu bringen.
Streithausen (ots) - Am Morgen wurde der hiesigen Dienststelle über die Rettungsleitstelle Montabaur ein Brand im Kunststoff verarbeitenden Betrieb in Streithausen gemeldet. In einer Lagerhalle, in der Pappverpackungen lagerten, kam es zu einem Feuer. Hierdurch wurde ein Großteil der Lagerware sowie Teile des Gebäudes beschädigt. Durch das Eingreifen der anwesenden Feuerwehren aus der VG Hachenburg konnte ein Übergreifen des Feuers auf andere Gebäude sowie eine Brandausbreitung in der Lagerhalle verhindert werden. Drei Mitarbeiter des Unternehmens wurden mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus Altenkirchen eingeliefert. Der geschätzte Sachschaden liegt bei ca. 70.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden durch die Kriminalinspektion Montabaur übernommen, derzeit ist die Ursache noch ungeklärt. Aufgrund der Lage des Objektes und der vor Ort bestehenden Windverhältnisse bestand keine Gefahr für die Bevölkerung, da der Brandrauch in ein benachbartes Waldgebiet abzog.
Foto: Wolfgang Tischler/ww-kurier
Handwerkskammer Koblenz steckt mitten in den Vorbereitungen zur Großveranstaltung am 8. November 2025 – neue NdT-App bietet interaktive Karte und persönliche Agenda für Besucher
KOBLENZ. Die nächste „Nacht der Technik“ rückt näher: Am Samstag, 8. November 2025, erleben Tausende Besucher von 14 bis 24 Uhr im Metall- und Technologiezentrum sowie in den Berufsbildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz spannende Shows, Vorträge, Vorführungen und Mitmachaktionen. Einer der Schwerpunkte ist das aktuelle BMFTR-Wissenschaftsjahr zum Thema „Zukunftsenergien“" sowie das Internationale Jahr der Quantenforschung.
Informationen für Gremienmitglieder am 3. September in Dreisbach
Leerstand im Ortskern wird zunehmend ein Thema, insbesondere bei Pfarr- und Kirchengebäuden. Wie können sich die Orte strategisch darauf vorbereiten? Welche Ideen zur Nachnutzung gibt es und wie können hierfür Fördermittel beantragt werden? Impulse gibt die Veranstaltung „Wir lassen die Kirche im Dorf! – Neue Ideen für alte Mauern“ der LEADER-Region Westerwald in Kooperation mit Visionsorte|schneiderarchitektur Koblenz am Mittwoch, 3. September, ab 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ in Dreisbach.
Altenkirchen – Ein spannender Einblick in die ganze Bandbreite der regionalen Kultur erwartet die Teilnehmenden der LEADER-Exkursion am 13. September. Unter dem Motto „Handwerkskunst, Skulpturenlandschaft, Dritter Ort: Kultur neu entdeckt“ führt die Tour von 13 bis 18.30 Uhr zu verschiedenen kulturellen Highlights und unbekannteren Orten in der Region.
Rolf Schmidt-Markoski, der Vorsitzende der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg, unterstreicht die Bedeutung des Themas Kultur für das LEADER-Programm: „Kultur ist der Herzschlag unserer Region. Sie verbindet Menschen, bewahrt Traditionen und schafft auch neue Perspektiven für die ländliche Entwicklung. Mit dieser Exkursion wollen wir zeigen, wie vielfältig und lebendig unsere Kulturlandschaft ist und wie LEADER-Projekte dazu beitragen, sie zu stärken und weiterzuentwickeln.“
ES GIBT NOCH KARTEN IM VORVERKAUF
WW/Hübingen. Bald kommen wieder nationale und internationale Stars des Varietés in das über dem Buchfinkenland thronende bunte Zirkuszelt in Hübingen: zu erleben sind diese am Sonntag, 31.8.2025 beim 4. „Varieté im Buchfinkenland“. Der Kartenvorverkauf läuft bereits, aktuell gibt es aber für die Familienvorstellung um 14.00 Uhr noch Karten – und für die GALA um 17.00 Uhr zumindest noch einige wenige Restkarten. Einlass jeweils 30 Minuten vorher. Dazwischen wartet das FFD-Café nebenan mit duftendem Kaffee und frischem Kuchen.
Limburg blickt auf eine eindrucksvolle wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen zehn Jahre zurück und ist das wirtschaftliche Zentrum des Landkreises Limburg-Weilburg. Die aktuellen Zahlen zeichnen das Bild einer prosperierenden Stadt, die sich als starker Wirtschaftsstandort etabliert hat – dynamisch, attraktiv und zukunftsorientiert.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn zeigt sich zufrieden mit der Entwicklung:
„Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Limburg ist ein hervorragender Wirtschaftsstandort. Sie sind das Ergebnis einer vorausschauenden, nachhaltigen und partnerschaftlichen Standortpolitik. Die Nachfrage nach Gewerbeflächen ist ungebrochen hoch. Gleichzeitig zeigt unsere laufende Potenzialanalyse, dass wir unsere Flächen noch effizienter nutzen können – zum Wohle der Stadt, ihrer Unternehmen und ihrer Menschen.“
Die belgische Firma Conserverie et Moutarderie Belge ruft mehrere Brotaufstriche aus dem Handel zurück, weil die darin enthaltenen Sonnenblumenkerne mit Ochratoxin A belastet sind. Dabei handelt es sich um ein Stoffwechselprodukt von Schimmelpilzen mit leber- und nierenschädigender Wirkung. Vom Rückruf betroffen sind Brotaufstriche der Marke “La vache qui regarde” der Sorten Karotte Ingwer, Mango Curry, Paprika Chilli und Tomate Basilikum.
Die tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG ruft "tegut Chardonnay alkoholfrei" und "tegut Rosé alkoholfrei" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Bei der Abfüllung kann es zu einer Verunreinigung mit Hefe gekommen sein. Dies kann eine Nachgärung verursachen, und dadurch entsteht ein erhöhter Druck in der Flasche. Dieser Überdruck kann Glasbruch verursachen. Betroffen von diesem Rückruf sind die Weine mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 08.11.2026 und mit den Los-Kennzeichnungen L211285A beim Chardonnay und L211285C beim Rosé.
Die Kneipp GmbH ruft "Aroma-Pflegedusche Lebensfreude" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurde eine Belastung mit dem Bakterium Burkholderia cepacia festgestellt. Der Keim birgt für Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder chronischen Lungenerkrankungen ein stark erhöhtes Risiko einer Infektion. Betroffen von diesem Rückruf sind die 200-Milliliter-Tuben mit den Chargennummern 2506917, 2506918 und 2506919. (LUA)