Hundsangen (ots) - Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am Abend des 23.01.18 ein siebenundzwanzigjähriger Pkw-Fahrer in Hundsangen überprüft. Hierbei wurde festgestellt, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und unter dem Einfluß von Betäubungsmitteln stand. Der Beschuldigte leistete aktiv Widerstand gegen die eingesetzten Polizeibeamten, die beide leicht verletzt wurden. Im Rahmen der Kontrolle gab der Beschuldigte zunächst falsche Personalien an, die Identität des Beschuldigten konnte im Rahmen der weiteren Ermittlungen geklärt werden. Gegen den Beschuldigten, der nach der Entnahme einer Blutprobe und der Feststellung seiner Identität entlassen wurde, wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Ransbach-Baumbach (ots) - Am 23.01.2018, gegen 14.25 Uhr, ereignete sich in Ransbach-Baumbach auf der Rheintrasse Einmündung Desperweg ein Verkehrsunfall mit Leichtverletzen. Ein PKW -Fahrer befuhr in der Grünphase die Rheinstraße in Richtung Hilgert, im Baustellenbereich. Als er in den Desperweg einbiegen wollte, kam es im Einmündungsbereich zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Leichtkraftrad. Der 16jährige Kradfahrer, sowie der 16jährige Sozius, wurden durch den Aufprall leicht verletzt. Die Verletzten, wurden vorsorglich zur ärztlichen Untersuchung ins Krankenhaus nach Dierdorf verbracht.
Die Pole-Position ist zum Greifen nahe. Spitzenreiter nach der Hauptrunde. Die EG Diez-Limburg hat sechs Spiele vor Ende der Runde fünf Punkte Vorsprung auf Verfolger Herford. Aber das Restprogramm hat es in sich mit jeweils drei Heim- und Auswärtsspielen. Zwei der sechs Spiele stehen am Wochenende an: Am Freitag freuen sich die Rockets auf das Duell gegen die Ratinger Ice Aliens in der Eissporthalle am Diezer Heckenweg (20.30 Uhr), am Sonntag geht es zu den heimstarken Bördeindianern nach Soest (19 Uhr).
Foto: EGDL
Peter Hofacker löst Heinz-Walther Barthenheier als Bezirksdekan für den Westerwald ab. Die Amtseinführung erfolgt am 4. März. Hofacker wurde 1966 in Braubach geboren. Sein Theologiestudium absolvierte er in Frankfurt am Main und Wien. 2003-2010 war er Pfarrer in Oberursel und Priesterlicher Leiter in den fünf Oberurseler Innenstadtgemeinden. Von 2010-2015 war er Pfarrer in Frankfurt-Bockenheim und Priesterlicher Leiter in Frankfurt West. Seit 2015 arbeitet er als Priesterlicher Mitarbeiter und Kooperator in der jetzigen Pfarrei Liebfrauen in Westerburg.
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.