Derbysieg mit Ausrufezeichen: Die EG Diez-Limburg dominiert in der Regionalliga West das Heimspiel gegen die Neuwieder Bären in allen Belangen und setzt sich am Ende auch in der Höhe verdient mit 7:2 (1:1, 4:0, 2:1) durch. Im bisher besten Saisonspiel entzauberten die Gastgeber nicht nur einen spielstarken Gegner, sie begeisterten auch die Fans in der Diezer Eissporthalle, die noch lange nach Spielende ihre Mannschaft lautstark feierten. Dieser Abend war sportlich wie stimmungstechnisch ein starkes Signal - mit den Rockets ist wieder zu rechnen! Auf und neben dem Eis!
Von der ersten Minute an stellte die EGDL die Gäste vom Rhein mit hohem Tempo besonders defensiv vor Probleme. Die Gastgeber, bei denen Roman Löwing (verletzt) und Julian Grund (gesperrt) fehlten, kombinierten sich schnell ins gegnerische Drittel und wurden früh durch das 1:0 von Matt Fischer (4.) belohnt. Doch die Bären fanden über den Kampf zurück ins Spiel, überstanden eine doppelte Unterzahlsituation unbeschadet und stürmten von der Strafbank weg zum Ausgleich: Ex-Rakete Marco Herbel legte vor, Ex-Rakete Martin Brabec vollendete zum 1:1 (8.) - ein Gegentor, bei dem EGDL-Keeper Constantin Schönfelder chancenlos war. Der 19-Jährige ersetzte auch am Freitagabend den angeschlagenen Steve Themm zwischen den Pfosten und machte erneut einen unglaublich abgeklärten Job.
Singhofen (ots) - Am 03.11.2017, kurz vor 18:oo Uhr, befährt ein Transporter die L 323 aus Richtung Attenhausen in Fahrtrichtung Hunzel. Ein Kleinwagen befährt die bevorrechtigte B260 (Bäderstraße) aus Richtung Singhofen in Fahrtrichtung Pohl. An der dortigen Kreuzung, genannt "Hunzeler Stock", übersieht der Transporterfahrer den Kleinwagen und überquert die Kreuzung, ohne diesem die Vorfahrt zu gewähren. Es kommt zum Zusammenstoß. Der Transporter weist leichte Schäden an der Hinterachse auf. Der Fahrer ist unverletzt. Der Kleinwagen ist Totalschaden. Die Fahrerin ist leicht verletzt, ihr 8-jähriges Kind schwerverletzt. Beide werden in ein Koblenzer Krankenhaus eingewiesen. Alle Beteiligten kommen aus dem Rhein-Lahn-Kreis.
Seit 2012 findet anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung eine gemeinsame Veranstaltung des Beauftragten für die Belange behinderter Menschen im Westerwaldkreis, Franz-Georg Kaiser, und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises statt. Ziel ist es, die Inklusion im Kreis voranzubringen und möglichst viele Multiplikatoren zu gewinnen. „Dieses Jahr“, so Kaiser, „sollte Musik und Inklusion miteinander verbunden und der Personenkreis der seelisch behinderten Menschen einbezogen werden.“ Da war es naheliegend sich zunächst an die Kreismusikschule als möglichen Kooperationspartner zu wenden. Verfügt man in der Kreismusikschule doch schon über langjährige Erfahrung mit dem Thema „Musik und Inklusion“. Schnell war klar, ein inklusiver Chor sollte ins Leben gerufen werden und der Aktionstag zum ersten Mal in Projektform stattfinden. Beim „Case Project“, einer Einrichtung für psychisch erkrankte Menschen in Selters, fand die Psychiatriekoordinatorin, Frau Moch, die das Projekt begleitete, beim Einrichtungsleiter, Herrn Bollinger, ein offenes Ohr, denn auch dort gibt es schon lange einen Chor, der aus Bewohnern und Bewohnerinnen der Einrichtung besteht. In vielen Einrichtungen der Behindertenhilfe ist das gemeinsame Singen ein wesentlicher Bestandteil der Freizeitaktivitäten. Foto Kreisverwaltung: Buz: Der inklusive Chor präsentierte am letzten Samstag die eingeübten Lieder.
MONTABAUR/DÜSSELDORF. Intelligente, hochwertige Hilfsmittel und umfangreiche Beratungsangebote für Menschen mit Behinderung, Pflegebedarf, chronischen Krankheiten und im Alter standen im Mittelpunkt der REHACARE International 2017, die kürzlich an vier Tagen rund 39.000 Fachleute, Betroffene und deren Angehörige nach Düsseldorf lockte. Insgesamt 780 Aussteller aus 39 Ländern stellten auf Europas führender Fachmesse für Rehabilitation und Pflege innovative Produkte und Dienstleistungen vor. Mit dabei waren auch die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn, die den Messebesuchern in Düsseldorf präsentierten, wie man „Arbeit EINFACH machen“ und gezielt auf den Menschen adaptieren kann. Foto: Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn präsentierten sich kürzlich bei der REHACARE International 2017 in Düsseldorf. Christian Wüst (3. von rechts), Abteilungsleiter Vorrichtungsbau, stellte den Messebesuchern dabei die ergonomischen Arbeitstische vor, die nach dem Motto „Arbeit EINFACH machen“ entwickelt werden.
Für mehr Koordination und einen schnelleren Ausbau der Bahnverbindungen in und nach Rheinland-Pfalz
„Wer starke Mobilität für alle will, muss für verlässlichen Bahnverkehr sorgen. Aus diesem Grund lade ich gemeinsam mit dem Vorstand der DB AG für den 28. Oktober zu einem ‚Bahn-Gipfel‘ ein, der sich mit den anstehenden Investitionen in die Bahninfrastruktur in Rheinland‑Pfalz befassen wird. Durch die Mittel aus dem Sondervermögen ‚Infrastruktur‘ werden neue Investitionsmöglichkeiten geschaffen. Ziel des Gipfels ist, eine Verständigung über Prioritäten und die konkrete Umsetzung von Investitionen in Rheinland-Pfalz mit allen Verantwortlichen zu erzielen“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Das sei notwendig für eine effiziente Aufgabensteuerung und eine Langfristplanung für die Bahnverkehre in und nach Rheinland-Pfalz. Der hohe Investitionsbedarf an der Bestandsinfrastruktur, zahlreiche laufende und geplante große Modernisierungsvorhaben fallen dabei besonders ins Gewicht: zum Beispiel die Sanierung der sehr verkehrsstarken und für die überregionale Anbindung von Rheinland-Pfalz zentralen Strecken auf der linken und rechten Rheinstrecke – und die besonderen Herausforderungen des Wiederaufbaus nach der Flut. Mobilitätsministerin Katrin Eder und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt werden ebenfalls an der Konferenz teilnehmen und auch Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder ist eingeladen.
Weiterlesen ...Dienstag, 19.08.2025, 19:00 – 22:00 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Marienberg
THE PETELES
Beatles Tribute
Im Hochsommer wird der Marktplatz in Bad Marienberg jeden zweiten Dienstagabend zu einem lebendigen Treffpunkt, auf dem Musik und gute Laune im Mittelpunkt stehen. Das Sommerfestival bietet neben musikalischen Highlights wieder viele gute Gelegenheiten, sich mit netten Menschen zu treffen. Auch in diesem Jahr sorgen das Hotel Westerwälder Hof, der Imbiss der Fleischerei Wedler und Cocktailchef Westerwald für die Bewirtung.
Weiterlesen ...Gespräch in Höhr-Grenzhausen zeigt Handlungsbedarf
Höhr-Grenzhausen. Die CDU-Landtagsabgeordneten Jenny Groß, Matthias Lammert, Pierre Fischer und Peter Moskopp sehen dringenden Handlungsbedarf bei der Unterstützung der kommunalen Holzvermarktungsorganisationen (KVOen) in Rheinland-Pfalz. Hintergrund ist die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur „Aktuellen Situation der Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz“.
„Die kommunalen Holzvermarktungsorganisationen leisten unter schwierigen Rahmenbedingungen eine wichtige Arbeit für unsere Gemeinden. Gerade die Startphase ab 2019 war geprägt von massiven Kalamitätsschäden und Marktschwankungen – trotzdem haben sich die Organisationen schnell arbeitsfähig aufgestellt“, betonen die Abgeordneten.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Am 11.08.2025 kam es in der Betzdorfer Fußgängerzone (Bahnhofstraße) gegen kurz nach halb zehn am Vormittag zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein 77-jähriger Fußgänger leicht verletzt wurde.
Ein 30-jähriger Transporterfahrer fuhr mit seinem Fahrzeug rückwärts, und stieß dabei gegen den hinter dem Transporter befindlichen Fußgänger. Der 77-jährige wurde hierdurch zu Boden geworfen und leicht verletzt.
Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Einsatzkräfte der PI Betzdorf drogentypische Auffallerscheinungen bei dem Transporterfahrer fest. Ein durchgeführter Vortest verlief positiv im Bereich der Opiate. Entsprechend wurde dem Betroffenen zu Beweiszwecken eine Blutprobe entnommen; ihn erwartet ein Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Andernach (ots)
In seinem Zimmer der Rhein-Mosel-Fachklinik entzündete ein Patient ein Feuer. Die in Brand geratenen Gegenstände verursachten eine starke Rauchentwicklung, sodass ein Teil des Gebäudes evakuiert werden musste. Die evakuierten Patienten wurden zu einer Sammelstelle geleitet und dort betreut, bis die Feuerwehr den Brand bekämpfen und das Gebäude lüften konnte. Im Anschluss konnten die Patienten wieder in ihre Zimmer zurückgeführt werden. Durch den Brand und Rauch wurden sowohl der Verursacher als auch eine unbeteiligte Person leichtverletzt. Nach ärztlicher Untersuchung im Krankenhaus konnten beide Personen wieder entlassen werden. Gegen den Verursacher wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, welches die Kriminalpolizei Koblenz übernommen hat. Am Gebäude selbst entstand nur sehr geringer Sachschaden. (Polizei Neuwied)
WILDPARK IM BUCHFINKENLAND ÖFFNET WIEDER
Gründung eines Fördervereins wird vorbereitet
Gackenbach / WW. Das lange Warten hat ein Ende: mit 300 Wildtieren freut sich die gesamte Region nach anderthalb Jahren über die bevorstehende Wiedereröffnung des Wildparks Westerwald In Gackenbach. Das motivierte Team um die neue Geschäftsführerin Henrieke Böß und die neu gegründete Betreibergesellschaft „Wildpark Westerwald gGmbH“ hoffen am 3.Oktober 2025 auf viele Gäste im Buchfinkenland.