Die Zahl der jungen Menschen, die eine duale Ausbildung absolvieren möchten, bleibt unverändert hoch. Die Betriebe haben deutlich mehr Lehrstellen angeboten. Zugleich wird es immer schwieriger, sie mit geeigneten Bewerbern zu besetzen: Diese Bilanz zieht die Agentur für Arbeit Montabaur für das Ausbildungsjahr, das am 1. Oktober 2016 begann und am 30. September 2017 endete. In diesen zwölf Monaten nahmen 2.495 Jugendliche mit Ausbildungswunsch die Vermittlung der Arbeitsagentur und der Jobcenter Westerwald und Rhein-Lahn in Anspruch. Das ist ein minimaler Rückgang um 3 Bewerber gegenüber 2015/16. Im selben Zeitraum meldeten die Betriebe 1.895 freie Ausbildungsstellen. Hier ist ein Anstieg von 76 zu verbuchen. Am Stichtag 30.09. waren lediglich 38 Personen unversorgt. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Minus von 16. Auf der anderen Seite standen 259 unbesetzte Lehrstellen; und dies bedeutet ein Plus von 135.
Drittes Heimspiel für den TTC Zugbrücke Grenzau in der laufenden Saison: Die Westerwälder empfangen am Sonntag (19. November) um 15 Uhr in der Tischtennis-Bundesliga den TTC Schwalbe Bergneustadt. Die Brexbachtaler freuen sich auf die Partie und wollen es den Gästen möglichst schwer machen, die Punkte aus der Zugbrückenhalle zu entführen. Nach vier Niederlagen zum Saisonstart konnte Bergneustadt zuletzt die ersten beiden Saisonsiege einfahren. Hatte beim 3:2-Sieg in Grünwettersbach noch Benedikt Duda mit zwei Einzelsiegen maßgeblichen Anteil am Erfolg, trugen sich beim ebenfalls knappen 3:2-Heimsieg gegen Bad Königshofen neben Duda auch Steffen Mengel und Alvaro Robles in die Siegerliste ein. Duda kann als einziger (Stamm)Spieler eine positive Bilanz aufweisen (6:5), Steffen Mengel (1:4) und auch Alvaro Robles (3:4) haben jedoch auch schon fleißig Punkte gesammelt. Ebenfalls zum Kader der Gäste gehören Sharath Kamal Achanta (0:3) und Peter Sereda (1:0).
Marik Mockenhaupt (rechts im Bild) und Louis Neeb können mit Recht stolz auf sich sein. Ihre hervorragenden sportlichen Leistungen wurden jetzt belohnt: Sie wurden vom Trainer des Fußballverbands Rheinland zum Training für die U14-Mannschaft eingeladen. Dieses Training dient zur Sichtung der Jungs, die später in die Verbandsauswahl übernommen werden. Mit den beiden Nachwuchsspielern freut sich auch das Trainerteam der JSG Betzdorf. Die Trainingsnominierung ist auch ein Beleg für die Arbeit, die die Trainer bei den Jugendliche leisten. Gleichzeitig unterstreicht die Einladung, welche herausragende Kinder- und Jugendarbeit die SG 06 leistet.
Mit einer starken Energieleistung hat die EG Diez-Limburg das erste Spiel der Gruppenphase im Norddeutschen Eishockeypokal gewonnen. Keine 16 Stunden nach dem Sieg im Topspiel der Regionalliga West auf heimischem Eis gegen Ratingen liefen die Rockets bei den Weserstars in Bremen auf. Dennoch gelang es, aus einem 0:1-Rückstand beim Spitzenreiter der Regionalliga Nord nach 40 Minuten noch einen 3:1-Auswärtssieg zu machen. Und das, obwohl das Team personell auf einige Akteure verzichten musste. Ich bin sehr, sehr zufrieden mit dem, was die Jungs in den beiden Spielen geleistet haben, sagte EGDL-Trainer Arno Lörsch am Samstagabend. Wer sich diese Belastung anschaut und auch noch die mehr als sechs Stunden Busfahrt hinzuzählt, der muss vor dieser Leistung einfach den Hut ziehen. Die Jungs sind physisch in einer tollen Verfassung.
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.