Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Verkehrsunfall auf der B 54 am Ortseingang Hahnstätten aus Richtung Zollhaus. Dort waren 2 PKW frontal zusammengestoßen. Die drei Insassen der beiden PKW wurden bei dem Unfall verletzt und vom DRK in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Da der genaue Unfallhergang derzeit noch nicht eindeutig geklärt ist werden mögliche Unfallzeugen gebeten sich bei der Polizei Diez zu melden.
Kurz vor den Sommerferien konnten Frau Noll und Herr Baumgärtner von der Ernst-Barlach-Realschule plus in Höhr-Grenzhausen, mit der dort angebundenen Fachoberschule Technik, 70 Notebooks der Debeka Koblenz in Empfang nehmen. Die notwendigen Rahmenbedingungen, um die Notebooks in das bestehende IT-System einzubinden, wurden von der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises geschaffen. „Hierfür mussten Anpassungen sowohl in den Räumlichkeiten als auch am zentralen Rechner des IT-Systems der Ernst-Barlach-Realschule plus und der Fachoberschule erfolgen“, erklärte Frau Kohl, Dezernentin für den Bereich Schulen und Immobilien bei der Kreisverwaltung.
So stehen der Schule ab dem neuen Schuljahr für die Bildung in den Bereichen Medien und EDV in den Klassen 5 bis 10 deutlich mehr Kapazitäten zur Verfügung. Auch in der Fachoberschule Technik, deren Aufbau durch die Kreisverwaltung in den vergangenen Jahren ebenfalls stark unterstützt wurde, wird der Unterricht durch den Einsatz der neuen Notebooks in den Bereichen Mathematik, Tabellenkalkulation, CNC-Simulation und Automatisierungstechnik optimiert.
Das diesjährige Kreisjugendturnfest findet statt am Samstag, 5. November 2016, ab 08.30 Uhr in der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Realschule Plus in Westerburg, Wörthstraße. Ausrichtender Verein: Sportfreunde Westerburg.
Ausgeschrieben werden die Wettkämpfe der Gerätturnübungen Westerwald 2016. Die Ausschreibung gilt für die Jahrgänge 2010 bis 2001. Die Turnerinnen und Turner können ihre Schwierigkeitsstufen von Boden, Reck, Barren, Balancieren und Sprung zwischen T1 und T7 wählen. Da es sich um ein Breitensportfest handelt, sind die Turnerinnen und Turner, die 2016 einem Kader D/C angehört oder die B-Variante der P-Übungen oder Kür modifiziert geturnt haben, nicht zugelassen.
Im Tatzeitraum von Freitagabend, dem 09.09.2016, 22.00 Uhr bis Montagmorgen, dem 12.09.2016, 07.00 Uhr, stahlen unbekannte Täter zwei Mercedes-Pkw vom Hof eines Autohauses. Die Täter hatten den Nachttresor des Mercedes-Autohauses aufgebrochen, in den Kunden außerhalb der üblichen Bürozeiten ihren Pkw-Zündschlüssel einwerfen, weil sie ihren Pkw zur Reparatur auf dem Werksgelände abstellen. Aus dem aufgehebelten metallenen Kleintresor am Rande des Werksgeländes wurden zwei Zündschlüssel entwendet und die dazu gehörigen zwei Pkw Mercedes-Benz vom Hof der Firma gestohlen. Dabei handelt es sich um einen C-Klasse Mercedes mit dem amtl. Kennzeichen NR-WW 722, Farbe grau und einen B-Klasse Mercedes mit dem amtl. Kennzeichen NR-K 7340, ebenfalls mit grauer Farbe. Der Schaden beläuft sich auf ca. 70.000 Euro. Die Ermittlungen dauern an.
Höhn (ots)
Am Donnerstag, 15.05.2025, gegen 10 Uhr wurde ein Bewohner der Marktstraße in Höhn durch zwei ausländische Staatsangehörige angesprochen. Im weiteren Verlauf wurde der Kauf eines Quads vereinbart, dieses jedoch durch die zwei männlichen Täter widerrechtlich erlangt. Die Täter sollen mit einem weißen Transporter unterwegs gewesen sein. Daher bittet die Polizeiinspektion Westerburg um Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere ob jemandem im Zeitraum zwischen 9 Uhr und 11 Uhr ein weißer Transporter in der Ortslage Höhn aufgefallen ist.(Polizei Westerburg)
Auch in diesem Sommer wird Schloss Arenfels in Bad
Hönningen wieder zur Kulisse für ein besonderes Kon-
zerterlebnis: Beim Schloss Open Air 2025 erwartet das
Publikum vom 29. bis 31. Mai ein abwechslungsreiches
Programm mit Livemusik für jede Generation - direkt am
Rhein, vor historischer Schlosskulisse.
Die Selen Food GmbH ruft die Kräutertee-Mischung "Slim Plus - Mate / Petersilien / Apfel" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das Produkt enthält Danthron. Diese Substanz wird als krebserregend eingestuft. Betroffen sind die 20-Beutel-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01/2027 und der Chargennummer LOT: 01/24. (LUA)
Else Schütz Stiftung macht noch mehr Menschlichkeit möglich
Die Else Schütz Stiftung übergab in Selters dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) einen neuen Wünschewagen und damit bereits den zweiten. Der Wünschewagen erfüllt schwer kranken Menschen letzte Wünsche.
Stadtbürgermeister Rolf Jung zeigte sich geehrt, Gastgeber der Übergabe sein zu dürfen. Dr. Johann Christian Meier von der Else Schütz Stiftung sagte: „Der Wünschewagen ist eine geniale Idee, die eine Lücke füllt im Dienst der Menschlichkeit.“ Er dankte Joachim Schütz, der seinen Familien- und Firmensitz in Selters habe und den Mitarbeitern der Firma Schütz, die auf der ganzen Welt mit ihrem Einsatz dafür sorgten, dass die Stiftung 6-stellige Beträge spenden könne. „Ich habe große Freude, heute auch einmal Wünscheerfüller zu sein“, sagte Dr. Meyer bei der Übergabe.
Kreis Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen macht auf eine wichtige Initiative aufmerksam: die bundesweite Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni. Denn eine stabile Mobilfunkverbindung ist längst unverzichtbar, im Privatleben wie in der Wirtschaft. Die Netzverfügbarkeit entscheidet darüber, ob Navigation funktioniert, Nachrichten gesendet werden können oder wichtige Anrufe, wie zum Beispiel Notrufe, durchkommen.
Doch wie ist es eigentlich um das tatsächliche Nutzererlebnis im Mobilfunk in Deutschland bestellt? Um diese Frage zu beantworten, sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich an der ersten bundesweiten Mobilfunk-Messwoche zu beteiligen und ihr Netz zu checken. Mit der Aktion wird ein wichtiges Vorhaben der neuen Bundesregierung umgesetzt: Künftig soll die Netzqualität verstärkt anhand des tatsächlichen Nutzererlebnisses beurteilt werden. Genau das macht die Mobilfunk-Messwoche sichtbar.
Schulen und Katastrophenschutz im Fokus des Kreisausschusses
Wie wird die neue Anne-Frank-Realschule in Montabaur aussehen? Informationen hierzu und zu vielen weiteren insbesondere schulischen Themen standen auf der Agenda des Kreisausschusses, der dieses Mal teilweise gemeinsam mit dem Ausschuss für Schulen, Kultur und Sport (ASKS) sowie dem Schulträgerausschuss (SchTrA) tagte.
Der Neubau der Anne-Frank-Realschule schreitet zügig voran.