Anfang November machten sich ca. 50 Reiselustige auf den Weg nach Malta. Die gutgeplante Organisation des Aufenthalts hatte das Ehepaar Claudia und Georg Weigl übernommen. Die Gruppe war in einem Hotel in Sliema untergebracht. Mit von der Partie waren auch Ute und Rudolf Luxem vom Square- Dance-Club „Ceramic Dancers“ aus Höhr-Grenzhausen, sowie Christina und Ralph Klein, die dem Nachbarclub den „Rhine-Mosel-Squeezers“, Koblenz angehören. Das ihr clubeigener Caller ( Ansager) Jack Kirchgatter, bei dieser Square-Dance-Reise callen würde, machte die Fahrt zu dem südeuropäischen Inselstaat im Mittelmeer noch interessanter.
Unternehmertum zum Anfassen: Beim „Deutschen Gründerpreis für Schüler“ dreht sich auch in 2017 wieder alles um die fiktive Gründung eines Unternehmens. Beim onlinebasierten Planspiel der Partner stern, Sparkasse, ZDF und Porsche gilt es, in neun Schritten wirtschaftliche Kenntnisse und wertvolle soziale Kompetenzen wie Teambuilding, Zeitmanagement und Verantwortung zu erlernen - ab jetzt können sich die Schülerteams bestehend aus drei bis sechs Schülern derselben Schule (Gymnasium, Real-, Haupt-, Gesamt- oder berufsbildende Schule) ab einem Alter von 16 Jahren (ab Klasse 10) unter dgp-schueler.de anmelden.
In den kommenden Wochen erneuert die Energienetze Mittelrhein die Stromkabel in der Christian-Heibel-Straße und in der Kolpingstraße in Wirges. Die Modernisierungsmaßnahme beginnt Ende November und wird voraussichtlich bis Ende Dezember andauern.
Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen wird durch das Land bei der Durchführung einer integrierten Standortentwicklung unterstützt. Der gesamte Prozess, der auf drei Jahre angelegt ist und einen Kostenrahmen von 270.000,- Euro hat, wird vom Land mit 80 % gefördert. Der Zuwendungsbescheid wird am Donnerstag vom rheinland-pfälzischen Innenminister Roger Lewentz persönlich übergeben.
Samstag, 08. November, 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Viele der von uns auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Aus diesem Grund laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden zu schneiden.
Obstbäume und Kopfweiden spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt, den Erhalt der natürlichen Umwelt und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Obstbäume liefern nicht nur köstliche Früchte, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber verschiedenster Art. Kopfweiden dienen zudem als wichtige Brutstätten für Vögel und Insekten.
Weiterlesen ...LIVEparty mit "The Mouthmonkeys"
"Was passt besser zur Halloween-Rocknacht als die Band, die uns die Walpurgisnacht genial gerockt haben?"
Rückblick:
Rock in den Mai 2025
Was für ein Abend! The Mouthmonkeys verwandelten das Musikcasino in eine einzige Partymeile – das gesamte Publikum tobte, tanzte und sang wie ein Fischer-Chor auf Adrenalin.
Es ging hoch her: Die Stimmung am Anschlag, die Luft zum Schneiden, den Wirt hielt es nicht mehr hinter der Theke – und Sauerstoff war plötzlich wertvoller als Bier.
Montabaur (ots)
Am Samstag, 25.10.25 fand in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen eine nicht öffentliche Versammlung der ESN (Europe of sovereign Nations) statt. Zeitgleich wurde in unmittelbarer Nähe zur Halle, um das Dorfgemeinschaftshaus, eine angemeldete Versammlung unter dem Titel "Stockum-Püschen bleibt auch in dunklen Zeiten hell und bunt" durch den Verein DEMOS e.V. durchgeführt. Aus polizeilicher Sicht verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei ab. (Polizei Montabaur)
WESTERBURG. Über jeweils 1.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich das DRK, Ortsverein
Westerburg e.V (Jugendrotkreuz), das THW, Helfervereinigung Westerburg e.V. und die
Jugendmannschaft des VfB Kölbingen-Möllingen 1957 e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm
unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der
Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Polizei Westhessen)
Brand im Hillscheider Wald: Spendenaufruf für Wiederaufbau der Feuerwehrhütte Hillscheid gestartet
„Sie zeugte von hunderten Stunden ehrenamtlichen Engagements.“, schreibt Stephan Schnelle, Organisator des Aufrufs
In Hillscheid wurde am 23. Oktober 2025 in den frühen Morgenstunden die Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald durch ein Feuer vollständig zerstört. Das Gebäude war über Generationen hinweg ein zentraler Treffpunkt und ein Symbol für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Viele Hillscheiderinnen und Hillscheider verbinden mit der Hütte Erinnerungen an Gemeinschaft, Feiern und Zusammenhalt.
Weiterlesen ...