Wissen (ots)
Am Donnerstag, dem 18.04.2024, kam es gegen 09:45 Uhr in der Rathausstraße in Wissen zu einem Raubüberfall in einer Wohnung. Die 80 jährige Geschädigte blieb hierbei glücklicherweise unverletzt. Zum Raubgut liegen noch keine detaillierten Angaben vor.
Der Täter entfernte sich offenbar zunächst Richtung Bahnhof. Der weitere Fluchtweg ist unbekannt.
Derzeit finden noch starke Fahndungsmaßnahmen im Stadtgebiet Wissen statt.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
Männlich, ca. 50-70 Jahre alt, ca. 170 bis 180 cm groß, korpulent, trug einen dunklen Kapuzenpullover, eine dunkle Hose und graue Sneaker mit heller Sohle. Zudem hatte er eine helle Stofftasche oder Plastiktüte dabei. (Quelle Polizei Betzdorf)
(wie) Am Mittwochmittag ist in Brechen eine Frau in ihrem Haus getötet worden. Die Polizei wurde gegen 12:20 Uhr in die Straße "Am Werschberg" gerufen, da dort in einem Zweifamilienhaus ein Mann seine Mutter mit einem Messer getötet haben soll. Sofort eilten Streifen zum Tatort und konnten die leblose 75-Jährige sowie den tatverdächtigen 55-Jährigen antreffen. Die Beamten nahmen den Sohn fest, Rettungsdienst und Notarzt konnten nach erfolgloser Reanimation nur noch den Tod der Frau feststellen. Die Kriminalpolizei ist im Einsatz und ermittelt auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wegen eines Tötungsdeliktes. (Quelle Polizei Limburg)
Hachenburg (ots)
Am Dienstag, dem 16.04.2024 befuhr ein 17-jähriger Leichtkraftfahrer um ca. 19 Uhr die Koblenzer Straße in Fahrtrichtung Graf-Heinrich-Straße. Bei einer Überquerungshilfe übersah er einen 68-jährigen der mit seinem elektrischen Krankenfahrstuhl die Koblenzer Straße dort überqueren wollte. Es kam zu einem Zusammenstoß, wobei beide schwer verletzt wurden und in Koblenzer Krankenhäuser verbracht werden mussten. Hierzu wurde auch ein Rettungshubschrauber eingesetzt. (Quelle Polizei Hachenburg)
Nistertal (ots)
Am Abend des 16.04.2024 kam es im Bereich 57647 Nistertal zu zahlreichen Anrufen von sogenannten "Falschen Polizeibeamten". Die Betrüger versuchten mit der bekannten Masche des "Falschen Polizeibeamten" an Bargeld, oder andere Wertgegenstände zu kommen. Insbesondere wurde der Einbruch in der Nachbarschaft mit der anschließenden Festnahme von Tatverdächtigen und dem Hinweis auf einen möglichen Einbruch bei dem Angerufenen / der Angerufenen vorgetäuscht. Die Polizeiinspektion Hachenburg warnt nochmals ausdrücklich vor dieser und ähnlich gelagerten Betrugsmaschen. Legen Sie bei solchen Gesprächen sofort auf! Die Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen. (Quelle Polizei Hachenburg)
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz und die Kommunale Spitzenverbände haben einen gemeinsamen Rahmen für die Verteilung des Sondervermögens erarbeitet
In enger Abstimmung haben Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände gemeinsam einen landesseitigen Rahmen in Form einer Gemeinsamen Erklärung erarbeitet, wonach die Mittel aus dem Bundes‑Sondervermögen zielgerichtet in zentrale Zukunftsaufgaben investiert werden sollen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte in seiner Regierungserklärung vom 02. Juli 2025 diesen Prozess angekündigt. Seitdem wurden in gemeinsamen Gesprächen die Zielvereinbarungen für die Zukunftsinvestitionen entwickelt. Ein entsprechendes Kabinettsverfahren wird derzeit eingeleitet.
Weiterlesen ...Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)