Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Samstag, 26.08.2023, 22:50 Uhr
Am späten Samstagabend wurden vier Damen auf der Hubertusstr. durch zwei junge Männer belästigt und verfolgt. Sie flüchteten in ein Wohnhaus, wo die Täter gegen die Haustür schlugen und die Damen mit lauten Knallgeräuschen in Angst und Schrecken versetzten. Durch hinzugerufene Polizeistreifen konnten zunächst keine Personen angetroffen werden, es wurden auch keine Beschädigungen festgestellt. Diese kehrten allerdings ca. 40 Minuten später zurück. Jetzt konnten sie durch eine Streife angetroffen und kontrolliert werden. Da es sich um Jugendliche handelte, wurden diese den Erziehungsberechtigten übergeben. (Quelle Polizei Limburg)
L 255, Datzeroth (ots)
Am Freitagmittag gegen 13:30 Uhr kam es auf der L 255 bei Datzeroth in Richtung Altwied zu einem gefährlichen Überholmanöver. Der Fahrer eines Transporters überholte einen Traktor mit Anhänger und ein weiteres Fahrzeug über eine Verkehrsinsel hinweg kurz vor einer Kurve. Ein entgegenkommender Motorradfahrer musste deshalb ausweichen und konnte einen Unfall nur knapp verhindern. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Im Tatzeitraum vom 26.08.2023, ca. 06:30 Uhr - 27.08.2023, ca. 12:30 Uhr, wurde in der Untergasse in Salz, die Schieferverkleidung von einem denkmalgeschützten Haus, vermutlich durch den Wurf von zwei Gläsern aus einer nahegelegenen Gaststätte, beschädigt.
Zudem wurde ein Verkehrszeichen ("Absolutes Halteverbot") unmittelbar in der Nähe zum beschädigten Haus entwendet.
Die beiden Taten dürften im Zusammenhang zur Kirmes im Ort stehen.
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde durch unbekannte Täter ein Außenrollo am Schaufenster eines Fotogeschäfts in Dierdorf in der Neuwieder Straße beschädigt.
Am Freitagabend gegen 22:00 Uhr wurden durch unbekannte Täter Steine gegen ein Fenster in einem Mehrfamilienhaus in Straßenhaus in der Niederhonnefelder Straße geworfen. Hierbei wurde die Fensterscheibe beschädigt.
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde eine Glasscheibe der Bushaltestelle Escherwiese in Kurtscheid in der Hochstraße durch unbekannte Täter mutwillig zerstört. (Quelle Polizei Westerwald)
Werkhausen (ots)
Am Donnerstag, 24.08.2023, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine unerlaubte Abfallablagerung in der Gemarkung Werkhausen informiert. Nach bisherigen Erkenntnissen entsorgten bislang unbekannte Täter im Waldgebiet zwischen Weyerbusch und der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen, linksseitig der Landesstraße 276, mehrere Säcke mit Bauabfällen, u.a. Dämmwolle. Außerdem wurde sich eines alten Fernsehgerätes entledigt. Die Polizei Altenkirchen bittet um sachdienliche Hinweise. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Die Verantwortlichen der EG Diez-Limburg waren erneut aktiv und konnten eine der vakanten Positionen im Tor besetzen. Der 23-jährige Justin Köpf wechselt an den Heckenweg und somit verstärkt ein waschechter Bayer künftig das Team der EGDL.
Weiterlesen ...Vom Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025, lädt die Stadt Limburg wieder zum beliebten Brückenfest rund um die Alte Lahnbrücke ein. Unter dem Motto „Brücken verbinden – durch Raum und Zeit“ verwandelt sich das Gelände in eine farbenfrohe Festzone voller Musik, Kultur, Begegnung und Familienfreude. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein gehört das Brückenfest zu einem der Veranstaltungshöhepunkte des Jahres in Limburg.
Weiterlesen ...Der vierte Bauabschnitt der grundhaften Erneuerung der Westerwaldstraße ist abgeschlossen. Bis zum begonnenen fünften Abschnitt, der Erneuerung vor der Einmündung des Offheimer Wegs, ist der Teil nun von der Anbindung an die B8 in Richtung Innenstadt befahrbar.
Die Westerwaldstraße in Richtung Innenstadt ist ab der Einmündung zum Lahneinkaufzentrum eine Sackgasse und steht im weiteren Verlauf dem Anliegerverkehr zur Verfügung. Ab Hausnummer 68 geht dann nichts mehr, dort haben Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens und ihre Maschinen das Heft des Handelns in der Hand. Nachdem die Kampfmittelsondierung keine Anhaltspunkte auf Rückstände aus dem Zweiten Weltkrieg ergeben hat, konnte der teerhaltige Asphalt in der Fahrbahn bereits aufgenommen werden.
Auch Windenergie, Klimaschutz und Energiewende auf der Agenda
Seit November vergangenen Jahres läuft ein umfassendes Artenschutzprojekt zum Blauschillernden Feuerfalter (Lycaena helle) im FFH-Gebiet „Hoher Westerwald“, das sich insbesondere auf die Region rund um die Fuchskaute konzentriert. Die Stiftung „Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“ fördert das Vorhaben mit Mitteln aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft. Das Gebiet zählt zu den bundesweit bedeutendsten Vorkommen dieser gefährdeten Schmetterlingsart.
Kreis Altenkirchen. Intensiv, beeindruckend, nachwirkend und – leider – mitten aus dem Leben: Dieses Schauspiel dürften die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm (Sieg) so schnell nicht vergessen, eben weil aus der Fiktion jederzeit Wirklichkeit werden kann. In der eigenen Familie. Im Freundeskreis. Bei den Nachbarn. Das Ensemble „theaterspiel“ aus Witten gastierte in dieser Woche mit dem Stück „Alkohölle“ an der Schule, in dem es um Sucht, Träume und Familiengeheimnisse geht. Das alles ist perfekt für die „Gen Z“ inszeniert, der mahnende Zeigefinger ist mal ein lockerer Spruch, mal ein Rap.
Weiterlesen ...SELTERS. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Vereine aus der
Verbandsgemeinde Selters freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung
Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale
und gemeinnützige Projekte geht.