Montabaur (ots)
Am heutigen Freitag, 10.09.2021, gegen 10:48 Uhr, kam es auf der B49, im Bereich der Abfahrt Neuhäusel / Hillscheid zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 65-jähriger Motorradfahrer aus der Verbandsgemeinde Montabaur die B 49, aus Richtung Montabaur kommend in Richtung Koblenz. In Höhe der Abfahrt Neuhäusel / Hillscheid kam er aus bislang ungeklärter Ursache auf die Grünfläche zwischen der Auf- und Abfahrt und prallte gegen einen Anhänger der Straßenmeisterei, welcher dort ordnungsgemäß abgestellt war. Der Motorradfahrer wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Koblenzer Krankenhaus geflogen. (Quelle Polizei Montabaur)
VG Montabaur mit neuem digitalen Service: Grabstätten einfach im Netz finden
Beim Besuch auf dem Friedhof hat man die spontane Idee, am Grab eines alten Freundes vorbeizuschauen, der kürzlich verstorben ist. Das Problem: Weil man bei der Beisetzung selbst nicht vor Ort war, weiß man nicht, wo sich dessen letzte Ruhestätte befindet. Bleibt also nur die Option, die vielen Gräber abzugehen, um das gesuchte Grab zu finden.
Auf den Friedhöfen in der Verbandsgemeinde Montabaur gehört diese umständliche Gräbersuche ab sofort der Vergangenheit an. Dank einer neuen digitalen Auskunftsplattform ist das gesuchte Grab mithilfe etwa des Smartphones ganz schnell gefunden. Die Verbandsgemeinde Montabaur gehört zu den ersten Kommunen im nördlichen Rheinland-Pfalz, die einen solchen digitalen Friedhofsplan anbieten. Umgesetzt wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit der PBSGEO GmbH aus Köln, die rund 300 Papierpläne von den Friedhöfen der gesamten Verbandsgemeinde digitalisiert, in das System eingespielt und die entsprechende Software (GIS – Geografisches Informations-System) geliefert hat. 
Foto / Quelle Stadt Montabaur: Auf den Friedhöfen in der VG Montabaur können sich Interessierte ab sofort per Tablet oder Smartphone leichter orientieren und nach einem bestimmten Grab suchen. Markus Kuch und Lisa Gerharz von der Verbandsgemeindeverwaltung testen die neue digitale Auskunftsplattform vor Ort auf dem Friedhof der Stadt Montabaur.
Ransbach-Baumbach (ots)
Zwischen dem 05.09.2021 und dem 06.09.2021 kam es in zwei Fällen zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Dabei haben unbekannte Täter eine Zaunlitze quer über die Fahrbahn gespannt, wobei die die Höhe der gespannten Litze für Fahrrad fahrende Kinder sehr gefährlich hätte sein können. Es ist nur dem Zufall zu verdanken, dass das Kabel durch einen Fahrrad fahrenden Zeugen früh genug erkannt wurde. Die Örtlichkeit befindet sich in Ransbach-Baumbach, in der Verlängerung der Haselstraße in Richtung Hundsdorf, an der Einmündung zur Grillhütte Ransbach.
Sachdienstliche Hinweise nimmt die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen entgegen. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Niederfischbach (ots)
Wie bekannt kam es am 08.07.2021 um kurz vor 22 Uhr zu einem bewaffneten Raubüberfall auf die Tankstelle in Niederfischbach. Der noch unbekannte Täter erbeutete unter Vorhalt einer Schusswaffe Bargeld und flüchtete.
Ergänzend zur bereits am 23.07.2021 erfolgten Öffentlichkeitsfahndung wird nun ein neues Video zur Verfügung gestellt, welches auch die Annäherung des Täters sowie dessen Flucht zeigt. Auffällig ist der "watschelnde" Gang des Täters, welcher zumindest den linken Fuß beim Gehen nach außen dreht. Eventuell erkennt jemand den Täter an seinem Gang wieder.
Hier noch einmal die Beschreibung des Täters; ca. 175cm bis 180 cm groß, schmale Figur, heller Hauttyp, ca. 20-25 Jahre alt, bekleidet mit schwarzer Trainingshose, weißem Hoodie, schwarzen Sneakern mit heller Sohle.
Das Video ist unter folgendem Link abrufbar:
https://s.rlp.de/JSdeU
Wer Angaben zum Täter machen kann wird gebeten, sich mit der Kriminalinspektion Betzdorf, 02741 / 926-0 oder jeden anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)