Nach der gestrigen Pressemitteilung, nach deren Inhalt die Staatsanwaltschaft Koblenz die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen möglicherweise verspäteter Warnungen und Evakuierungen im Zusammenhang mit der Unwetterkatastrophe im Ahrtal prüft, gehen hier teils wertvolle Hinweise zum Ablauf und zur Bewertung der Ereignisse ein.
Um deren geordnete Bearbeitung und zügige Einbeziehung in die laufende Prüfung zu gewährleisten, hat die Staatsanwaltschaft unter der Anschrift
unwetter.stako(at)genstako.jm.rlp.de
ein gesondertes Mailpostfach eingerichtet und bittet, Hinweise zu der Unwetterkatastrophe ausschließlich dorthin zu richten. Leider ist es bis auf Weiteres nicht möglich, solche Hinweise per Telefon entgegenzunehmen, da die damit verbundene Notwendigkeit einer Verschriftung den Ablauf der stattfindenden Prüfung empfindlich zu stören droht. Daher werden Hinweisgeber dringend gebeten, den E-Mail-Weg zu nutzen. Hierfür bitte ich um Verständnis.
Presseanfragen sollten weiterhin an das hierfür vorgesehene Mailpostfach gerichtet werden. Bis zum Abschluss der Prüfung wird die Staatsanwaltschaft allerdings voraussichtlich keine Presseauskünfte zu deren Stand geben können. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Limburg (ots)
Limburg, Bahnhofstraße, Samstag, 01.08.2020, 08:45 Uhr
(fh)Im vergangenen Jahr kam es am Samstag, 01.08.2020, in der Innenstadt von Limburg zu einer gefährlichen Körperverletzung. Nach umfangreichen Ermittlungen durch die Kriminalpolizei in Limburg, wenden sich die Ermittler nun mit Bildern eines Tatverdächtigen an die Öffentlichkeit und bitten um die Mithilfe der Bevölkerung.
Am Samstagmorgen war ein 22-jähriger Mann im Bereich der Bahnhofstraße unterwegs, als er von drei unbekannten Tätern in eine Schaufensterscheibe gestoßen wurde. Diese ging zu Bruch und der Geschädigte zog sich hierbei erhebliche Verletzungen zu, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Anschließend flüchteten die Täter unerkannt und konnten bislang auch nicht ermittelt werden.
Das Alter der Tatverdächtigen wird auf Anfang 20 geschätzt. Einer der Täter trug bei der Tatausführung eine auffällig gelbe Weste.
Hinweise zu der abgebildeten Person werden an die Kriminalpolizei Limburg Telefon: 06431-91400 erbeten. (Quelle Polizei Limburg)

PICKNICKs-Charity in Hachenburg
Kurzentschlossen hat die Hachenburger KulturZeit gemeinsam mit Mirko Santocono ein Charity-Konzert für Betroffene der Flutkatastrophe auf die Beine gestellt.
Am 15. August 2021 treten bei einer Sonderveranstaltung der PICKNICKs auf: Mirko Santocono und Band, Der Ax, PenniJo Blattermann von SomeSongs und Musikmoment. Alle Bands verzichten zugunsten der Fluthilfe auf ihre Gagen. Tickets gibt es im regulären Verkauf €5,50, ermäßigt für €1,10. Die Einnahmen gehen (abzgl. der VVK-Gebühr) komplett an die „Wäller helfen Hochwasserhilfe“.
Mirko Santocono meldet sich voller Energie zurück. Monatelang war er im Studio, wo unter anderem der Song "Es wird wieder hell" entstanden ist, der jetzt, Anfang August, seinen Release feiert, und den er auch auf dem Charity-Konzert präsentieren wird.
Sascha Ax, „Der Ax“, wird mit dem PICKNICKs-Publikum auf eine Zeitreise durch vier Jahrzehnte Musikgeschichte gehen. Songs, die man kennt, Songs, die man mag. Im Burggarten tritt er gemeinsam mit seiner Tochter Lina alias "Lilody" auf.
Heiligenroth (ots)
Gegen 20:40 Uhr ereignete sich am Abend des 02.08.2021 ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 48 in Fahrtrichtung Koblenz. Aus bislang ungeklärter Ursache, geriet der alleinbeteiligte Fahrer eines Personenkraftwagens auf regennasser Fahrbahn kurz vor dem Parkplatz Mühlholz ins Schleudern. Das Fahrzeug wurde in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn geschleudert, wo es sich nach dem Durchfahren einer Baumreihe überschlug und schließlich auf dem Dach zum Liegen kam. Der schwerverletze Fahrer konnte durch Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit werden.
Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die BAB 48 in Fahrtrichtung Koblenz für ca. zwei Stunden voll gesperrt werden.
Im Einsatz waren neben der Polizeiautobahnstation Montabaur auch die Freiwillige Feuerwehr aus Selters und Ransbach-Baumbach.
Unfallzeugen werden gebeten sich bei der Polizeiautobahnstation Montabaur zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)