Bendorf (ots)
Am 20.06.2021 um 22:35 Uhr kam es auf der L 308 zwischen Vallendar und Höhr-Grenzhausen zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich der alleinbeteiligte Motorradfahrer verletzte. Der 53-jährige Fahrer aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach befuhr die Landstraße aus Richtung Vallendar kommend in Richtung Höhr-Grenzhausen. Ausgangs einer Linkskurve kam er auf regennasser Fahrbahn ins Rutschen und von der Straße ab. Dabei zog er sich einen Knochenbruch und multiple Prellungen zu und wurde vom DRK in das Krankenhaus nach Dernbach verbracht. Am Motorrad, welches durch einen Abschleppdienst geborgen wurde, entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. (Quelle Polizei Bendorf)
Hachenburg (ots)
Das unüberhörbare Unwetter in der Nacht vom 19.06 - auf den 20.06.2021 ist nicht ohne Folgen geblieben. Im Dienstgebiet gab es mehrere umgestürzte Bäume, stark verdreckte Straßen sowie beschädigte, zum Teil über Hausdächer gespannte Stromleitungen.
Auf einem Privatgelände zwischen Hachenburg und Alpenrod fiel ein Baum auf ein in der Nähe des Anwesens geparktes Fahrzeug und beschädigte hierbei auch noch einen Teil der Garage. Ein ungewollter Pool entstand zudem im Keller eines Anwesens in Höchstenbach.
Feuerwehrkräfte sowie Kräfte von Straßenmeisterei und Bauhof waren durchweg im Einsatz.
Das positive an der ganzen Sache: zu Personenschäden kam es nicht. (Quelle Polizei Montabaur)
Den Kontakt mit den Eichenprozessionspinner sollten Menschen grundsätzlich vermeiden, vor allem die Brennhaare der Raupen können heftige Reaktionen von Juckreiz bis zur Atemnot hervorrufen. Und der Nachtfalter und seine Raupen sind inzwischen leider auch in der Region heimisch geworden. Besonders heftig sind die Populationen im Bereich der Stadt Limburg im Eschhöfer Wald, also in dem Waldstück hinter der Kläranlage. Nach Angaben von Revierförsterin Nadine Ströbele (Hessenforst) tritt der Eichenprozessionsspinner in dem Areal geradezu massenhaft auf, das bezieht auch die angrenzenden Waldflächen der Stadt Runkel mit ein.
Bei dem Eichenprozessionsspinner handelt es sich um eine „waldtypische Gefahr“. Deshalb werden die Wege auch nicht grundsätzlich gesperrt, an den Hauptwegen werden von Hessenforst in den kommenden Tagen jedoch noch einmal Warnschilder aufgestellt, die auf die Gefahr aufmerksam machen. Die Empfehlung der Revierförsterin: Mit offenen Augen durch den Wald gehen, auf den Hauptwegen bleiben und den Raupen aus dem Weg gehen. Kritisch wird es jedoch nach einem Gewitter oder bei starkem Wind, dann kann es zu Verwehungen der Raupen kommen.
Gewalt gegen Frauen und Kinder kommt in allen gesellschaftlichen Schichten vor und ist unabhängig von Bildungsstand, Alter, Einkommen, Nationalität oder Religion. In engen sozialen Beziehungen wie z.B. im vermeintlich geschützten Rahmen der Familie kommt es am häufigsten zu körperlicher Gewalt, zu Vergewaltigung und sexueller Nötigung. In den meisten Fällen geht dabei die Gewalt, schon allein wegen der körperlichen Überlegenheit, von Männern aus.
Aus diesem Grund sieht die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises einen zentralen Schwerpunkt ihrer Aktivitäten in diesem Bereich.
Während der Shutdowns durch die Corona-Pandemie im Frühjahr und Winter 2020 war der Zugang zu den Beratungs- und Unterstützungseinrichtungen für Betroffene begreiflicherweise sehr erschwert. Beratungen waren nur telefonisch oder über das Internet möglich, gleichzeitig war der potentielle Täter womöglich in der Nähe.
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)