Birnbach (ots)
Am Dienstag, 01.06.2021, um 11:24 befuhr ein 18 Jahre alter Mann mit einem Pkw Fiat die B 8 von Altenkirchen in Richtung Birnbach. Hinter dem Ende des zweispurigen Bereiches, in dem eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h angeordnet ist, geriet er in einer leichten Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Transporter. Danach schleuderte der Fiat über die Fahrbahn und kollidierte mit einem weiteren entgegenkommenden Fahrzeug, einem VW Caddy der Straßenmeisterei Altenkirchen. Der 18 jährige Autofahrer und der Fahrer des Transporters wurden verletzt und im Krankenhaus behandelt. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden. Im Einsatz waren eine Notärztin, zwei Rettungswagen, die Freiwillige Feuerwehr von Weyerbusch und zwei Streifenwagen der Polizei Altenkirchen. Für die Bergungsarbeiten war die B 8 bis 13 Uhr gesperrt und wurde nach der Reinigung der Fahrbahn durch die Straßenmeisterei Altenkirchen wieder freigegeben. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Höhr-Grenzhausen (ots)
Die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen bittet um Hinweise zu zwei Motorradfahrern, die den zuständigen Revierförster des Reviers Höhr-Grenzhausen II (Teilbereich Montabaurer Höhe) am 29.04.2021 gegen 18.45 Uhr attackierten.
Diese waren mit ihren elektrisch betriebenen Motocross-Maschinen auf Waldwegen des Reviers unterwegs. Der Förster stellte sie zur Rede. Während ein Motorradfahrer ihn kommentarlos passierte und sich entfernte, beschleunigte der andere und fuhr frontal auf den Förster zu. Im Vorbeifahren streifte er ihn mit Lenker und Fußraste. Der Förster fiel zu Boden und erlitt Verletzungen am linken Schienbein.
Beide Fahrer trugen eine Motocross-Vollausstattung mit dazugehörigen Helmen.
Fotos unter: https://s.rlp.de/GOJ5v
Hinweise bitte an die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen, Telefon: 02624-94020. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Rheinland-Pfalz startet mit weiteren Öffnungsschritten in den Sommermonat Juni
Rheinland-Pfalz kann aufgrund der anhaltend niedrigen Infektionszahlen umfangreichere Öffnungsschritte gehen als geplant. Das hat der Ministerrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen. „Diese guten Entwicklungen haben wir vor allem dem sehr umsichtigen und disziplinierten Verhalten der Menschen in Rheinland-Pfalz zu verdanken. Die sich jetzt bietende Öffnungsperspektive ist zuallererst ein Erfolg der Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen. Der zügige Fortschritt bei den Impfungen, konsequentes Testen und vorsichtige Öffnungsschritte in der Vergangenheit haben ebenfalls zu den positiven Entwicklungen beigetragen. Da in den vergangenen Tagen die Inzidenzen in Rheinland-Pfalz signifikant gesunken sind, können wir diesen Weg weiter mit Vorsicht, aber auch mit Zuversicht voranschreiten. Wir alle können uns nun auf bessere Tage freuen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Diez (ots)
Am Montagabend (31.05.21) wurde der PI Diez gemeldet, dass in der Wilhelmstraße in Diez zwei Personen sehr günstige AirPods anbieten würden. Die Personen konnten durch Polizeibeamte festgestellt und überprüft werden. Es handelte sich um Männer aus dem südosteuropäischen Raum. Bei ihnen wurden mehrere AirPods und zahlreiche Messersets aufgefunden und schergestellt. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen randalierte einer der beiden in einem Imbiss. Daraufhin wurde ihm für diesen Bereich ein Platzverweis ereilt. Die Ermittlungen zur Herkunft der sichergestellten Gegenstände dauern noch an. (Quelle Polizei Diez)
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)