Limburg (ots)
19-Jähriger tot in Wohnung aufgefunden,
Weinbach, Elkerhausen, Sudetenstraße, 24.05.2021, 19.40 Uhr,
(pl)Am Montagabend wurde ein junger Mann gegen 19.40 Uhr in seiner Wohnung in der Sudetenstraße in Weinbach-Elkerhausen leblos von einem Familienangehörigen aufgefunden. Der verstorbene 19-Jährige wies eine Verletzung durch einen scharfen Gegenstand auf. Weitere Personen oder aber das mögliche Tatwerkzeug konnten in der Wohnung nicht aufgefunden werden. In der Folge wurden umfangreiche Maßnahmen sowohl in der Wohnung als auch im erweiterten Umfeld des Wohnhauses durchgeführt. Hierfür wurden neben zahlreichen Polizeikräften auch noch der Erkennungsdienst des Polizeipräsidiums Westhessen sowie die Rechtsmedizin aus Gießen hinzugezogen. Die Obduktion des vermutlich zwischen Sonntag und Montag verstorbenen Mannes soll im Laufe des heutigen Tages stattfinden. Die Limburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachtes eines Tötungsdeliktes aufgenommen. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um die Mithilfe der Bevölkerung. Personen, die zwischen Sonntag und Montag verdächtige Beobachtungen im Bereich des Wohnhauses und darüber hinaus in der Sudetenstraße gemacht haben oder in anderer Form zur Aufklärung der Tat beitragen können, werden gebeten, sich bei der Limburger Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
Hachenburg (ots)
Ein 24-Jähriger hat am Wochenende mit einer Vielzahl von strafbaren Handlungen die Polizei Hachenburg auf Trapp gehalten. Er sammelte von Samstag bis Montag 8 Strafanzeigen und musste letztendlich die Nacht von Pfingsmontag auf Dienstag die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen. Am Samstag, gegen 16:00 Uhr, fiel der Junge Mann einem Zeugen auf. Der Zeuge hatte auf einem Feldweg in Richtung Rotenhain einen dunklen BMW ohne Kennzeichen beobachtet beobachtet. Der Pkw war dann weiter in Richtung Hirtscheid geführt worden. Als Fahrzeugführer konnte der 24-Jährige ermittelt werden. Dieser war der Halter des abgemeldeten und nicht versicherten BMWs. Der 24-jährige war deutlich alkoholisiert und ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen. Der BMW war von einem Polizeihubschrauber auf einem Feld zwischen Hirtscheid und Alpenrod festgestellt worden. Der Pkw wurde sichergestellt. Am Sonntag, den 23.05.2021 fiel der 24-Jährige in Nistertal auf. Ein dreiköpfige Gruppe junger Männer war über einen Pkw gelaufen. Der alkoholiserte 24-Jährige war wieder dasbei. Ob an dem Pkw ein Sachschaden entstanden ist, wird noch überprüft. Am Pfingstmontag, gegen 20:40 Uhr, wurde eine Streifenwagenbesatzung auf einen PKW in der Graf-Heinrich-Straße aufmerksam. Als der Pkw kontrolliert werden sollte, fuhr dieser schnell in die Nisterstraße. Auf dem Parkplatz vor dem Kino konnte der Pkw kontrolliert werden. Fahrzeugführer war wieder der 24-Jährige. Er war wieder alkoholisiert und im Besitz einer Fahrerlaubnis war er immer noch nicht. Dafür führte er jedoch eine Schreckschusswaffe und ein Messer mit. Dem 24-Jährigen wurde ein Blutprobe entnommen und seine Waffen wurden sichergestellt. Der Pkw der 22-Jährigen Halterin wurde sichergestellt, da sie diesen schon öfters an den 24-Jährige überlassen hatte. Auch gegen die 22-Jährige wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Gegen 21:40 Uhr hielt sich der 24-Jährige an einer Bushaltestelle in der Graf-Heinrich-Straße auf. Als er in einem Pkw einen bekannten Kontrahenten erkannte, sprang er auf die Straße und versuchte gegen den Pkw zu treten. Letztendlich konnte der 24-Jährige mit anderen jungen Männern auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurantes angetroffen werden. Es bahnten sich Körperverletzungsdelikte an und es wurden Bedrohungen ausgesprochen. Der 24-Jährige wurde dann zur Gefahrenabwehr festgenommen und musste die Nacht bei der Polizei verbringen. (Quelle Polizei Hachenburg)
Sankt Goarshausen (ots)
Am Nachmittag des Pfingstmontag, gingen bei der Polizei in Sankt Goarshausen zahlreiche Anrufe besorgter Pfingstwanderer ein, welche ein hilfloses und verwaistes Rehkitz entlang der Loreleytreppen meldeten. Der daraufhin seitens der Polizei verständigte Jagdausübungsberechtigte begab sich zu dem auf etwa halber Höhe zwischen Hafen und Loreleyplateau liegenden Tier. Nachdem das etwa dreimonatige Rehkitz augenscheinlich unverletzt erschien, barg der Jäger das Tier und trug es die 210 Stufen nach unten zum Fuß des Loreleyfelsens. Dort übergab er es an die zuvor verständigte Wildtierhilfe an der Loreley, welche das Tier auf ihrem Gelände bei St. Goar aufpäppeln und aufziehen wird. (Quelle Polizei St. Goar)
Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person am 23.05.2021, 11.57 h, in Kirchen Jungenthaler Straße/An der Siegbrücke Ein 57-jähriger Pkw-Fahrer und eine 48-jährige Pkw-Fahrerin befuhren in dieser Reihenfolge die Jungenthaler Straße aus Richtung Niederfischbach kommend. An der Einmündung "An der Siegbrücke" beabsichtigte der 57-jährige nach rechts abzubiegen, als gerade ein Rettungswagen mit eingeschaltetem Blaulicht vom Nordknoten entgegenkam. Da der 57-jährige sein Fahrzeug anhielt, um dem Rettungswagen die Fahrt in alle Richtungen zu ermöglichen, erkannte dies die 48-jährige zu spät. Sie wich nach rechts in die dortige Bushaltebucht aus, um einen direkten Zusammenstoß mit dem vor ihr wartenden Pkw zu verhindern, verwechselte dabei dann Gas und Bremse. Sie stieß zunächst gegen den Bordstein, streifte den Pkw des 57-jährigen und stieß im Anschluss frontal gegen ein Verkehrsschild. Bei dem Aufprall wurde die 48-jährige leicht verletzt, es entstand Sachschaden in Höhe von rund 33.000.-EUR. (Quelle Polizei Betzdorf)
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Am Dienstag, den 18.11.2025 um 20:08 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Montabaur sowie der Polizei Betzdorf der Brand eines Mehrfamilienhauses in der Decizer Straße in Betzdorf gemeldet.
Es konnte eine Wohnung im Erdgeschoss in Vollbrand festgestellt werden. Durch die Rauchentwicklung wurden noch weitere Bewohner des Anwesens verletzt sowie weitere angrenzende Gebäude beschädigt. Ein Anwohner gilt aktuell noch als vermisst.
Zur Brandursache und zur Schadenshöhe können nach derzeitigem Ermittlungsstand noch keine Angaben gemacht werden
Einer der Anwohner, der zunächst als vermisst galt, konnte nunmehr telefonisch erreicht werden. Die Person ist ehemaliger Bewohner des Hauses, hielt sich aber nicht mehr dort auf. Aktuell ist er dort nur noch amtlich gemeldet.
Somit sind alle Bewohner des Objektes vollständig und wohlbehalten.
Die Ermittlungen hinsichtlich der Brandursache dauern noch nach.
Die Schadenshöhe dürfte in einem niedrigen sechsstelligen Bereich liegen.
(Polizei Betzdorf)
Aus einer ersten Begegnung im Sommer wurde eine großartige Unterstützung: Der Lions Club Rhein-Wied überreichte den Deutschen Kinderhospiz Diensten im Westerwald eine Spende in Höhe von 2.500 Euro. Anlass war ein Besuch und Vortrag von Jessica Lehnen, Koordinatorin der Deutschen Kinderhospiz Dienste, beim Club. Ihr Einblick in die Arbeit mit betroffenen Familien hinterließ bleibenden Eindruck. Nun folgte die symbolische Scheckübergabe in den Räumen des Kinderhospizdienstes in Hachenburg. Die Spendensumme resultierte aus mehreren Aktionen, bei denen die Lions-Club-Mitglieder im Laufe des Jahres sowohl zum Netzwerken als auch zum Spenden aufgerufen hatten.
Weiterlesen ...