Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Montabaur (ots)
Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Montabaur wurden in den letzten Tagen durch die Beamt* innen zahlreiche Verstöße gegen die Corona-Bekämpfungsverordnung festgestellt. So wurde in einer Gaststätte in einem Stadtteil von Montabaur Schankbetrieb gemeldet. Bei der Überprüfung wurden fünf Gäste und der Wirt im Lokal angetroffen. Die Behauptung, es handele sich um eine private Feier konnte noch vor Ort widerlegt werden. In Wirges konnten auch heruntergelassene Rollläden eines Nagelstudios nicht verhindern, dass die kosmetische Behandlung verschiedener Kunden auffällig wurde. Auf Anordnung der Polizei wurde auch hier der Betrieb eingestellt. Am Sonntag wurde in Montabaur ein Gottesdienst einer freien Glaubensgemeinschaft gefeiert. In dem dafür angemieteten Raum befanden sich bei Eintreffen der Polizei insgesamt 58 bulgarische Staatsangehörige. Die Größe des Raums war für diese Teilnehmerzahl nicht ausreichend, außerdem wurden die erforderlichen Abstände nicht eingehalten und die Anwesenheitsliste war nur unvollständig ausgefüllt. Der Gottesdienst durfte erst fortgesetzt werden, nachdem die Teilnehmerzahl soweit reduziert wurde, dass alle Regeln eingehalten werden konnten.
In allen drei Fällen wurden entsprechende Anzeigen gefertigt und an die Kreisverwaltung zur Ahndung weitergeleitet. (Quelle Polizei Montabaur)
Wissen, Hachenburger Str. 177 (ots)
Am 22.01.2021, gegen 20:50 Uhr, meldete ein Zeuge, dass in dem leerstehenden Kolpinghaus in der Hachenburger Straße in Wissen ein Lichtschein zu sehen sei und vermutlich dort eingebrochen werde. Kurz vor dem Eintreffen der Polizei flüchtete ein unbekannter Täter aus dem Gebäude. Dieser hatte zuvor auf der Rückseite des bereits seit 10 Jahre leerstehenden ehemaligen Kolpinghauses ein ebenerdiges Fenster eingeschlagen. Hierbei verletzte er sich vermutlich an der Hand. Frische Blutspuren befanden sich innen am Fensterrahmen sowie im Gebäude. Einen blutverschmierten alten PC hatte der Täter zum Abtransport bereitgestellt. Einen uralten, ebenfalls mit Blutspuren behafteten PC-Drucker, fanden die Beamten außerhalb des Gebäudes. Hinweise nimmt die Polizeiwache Wissen entgegen. (Quelle Polizei Wissen)
Straßenhaus (ots)
Am Sonntagmorgen und - mittag sind der Polizeiinspektion Straßenhaus aufgrund des starken Schneefalls 15 umgestürzte Bäume und ein abgeknickter Strommast im Dienstgebiet gemeldet worden. Zu Personenschäden / Verkehrsunfällen ist es nicht gekommen. Aufgrund den zügigen Einsatzbewältigungen der Straßenmeistereien und Feuerwehren konnten größere Verkehrsbehinderungen verhindert werden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
In Bussen und Bahnen müssen ab Montag medizinische Masken getragen werden
Verwendung von Stoffmasken, Halstüchern oder Schals ist nicht mehr gestattet
Köln. Der durch die Corona-Pandemie bedingte Lockdown betrifft vielfältige Lebens- und Wirtschaftsbereiche und somit auch den ÖPNV. Um das Infektionsrisiko weiter zu reduzieren, muss laut der Coronaschutzverordnung des Landes NRW ab Montag, dem 25. Januar 2021, im ÖPNV eine medizinische Maske getragen werden. Die Verwendung von textilen oder selbstgenähten Masken, einem Halstuch oder einem Schal ist nicht mehr gestattet.
Medizinische Masken sind sogenannte OP-Masken und Masken des Typs FFP2 und KN95. Solche medizinischen Masken schützen sowohl den Träger der Maske als auch die anderen Fahrgäste. Die Maskenpflicht gilt in Bussen und Bahnen sowie an Bahnsteigen, Haltestellen und in Bahnhöfen. Wer keine medizinische Maske trägt, dem droht ein Bußgeld in Höhe von 150 Euro.
Vom 22. bis 24. Juli muss die K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen aufgrund der Absicherung von Arbeiten bei Straßenbaumaßnahmen voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecken von Niedererbach nach Nentershausen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.
WIRGES/MAINZ. Mit Medaillen um den Hals, strahlenden Augen und vielen unvergesslichen Momenten im Gepäck sind die Schülerinnen und Schüler der Katharina-Kasper-Schule in Wirges von den Special Olympics Rheinland-Pfalz 2025 zurückgekehrt. In den Disziplinen Leichtathletik, Schwimmen und Bowling zeigten die jungen Athletinnen und Athleten nicht nur sportliches Können, sondern auch Teamgeist, Mut und riesige Begeisterung.
Weiterlesen ...Niederfischbach, Juli 2025 – Es wird wieder stilvoll und nostalgisch: Am Sonntag, den 14. September 2025, laden die Föschber Oldtimerfreunde zum 2. Oldtimertreffen „Classic Cars & Coffee“ nach Niederfischbach ein. Zwischen 11 und 16 Uhr verwandelt sich die Industriestraße 4 (Höhe Netto) in eine Bühne für glänzenden Chrom, röhrende Motoren und automobilen Zeitgeist – bei freiem Eintritt!
Weiterlesen ...Neue Kettensägenkunst für den Eichhörnchenweg
Niederfischbach. Wer in den letzten Wochen auf dem beliebten Eichhörnchenweg (Erlebnisweg der Naturregion Sieg) in Niederfischbach unterwegs war, dürfte sie bereits entdeckt haben: kunstvoll gestaltete Sitzgelegenheiten, die weit mehr sind als einfache Rastplätze. Sie sind das Werk von Kettensägen-Künstler Robin Rosenthal, entstanden in enger Abstimmung mit dem Tourismusmanager Sven Wolff vom Druiden.Hexen.SiegerLand der Verbandsgemeinde Kirchen.
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es vom 18.07.2025 (ab 21 Uhr) bis 27.09.2025 (bis 21 Uhr) zu Zugausfällen zwischen Nistertal - Bad Marienberg und Au(Sieg).
Weiterlesen ...Moschheim (ots)
Moschheim. Auf dem Wanderparkplatz an der K144 zwischen Moschheim und Leuterod kam es in der Nacht vom 16.07.2025 auf den 17.07.2025 zu einem Brand eines zum Wohnwagen umgebauten Kleintransporters. Der Fahrer parkte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz, als es wenig später anfing zu brennen und vollständig ausbrannte. Als Brandursache wird ein technischer Defekt angenommen. Es wurde niemand verletzt. Zur Löschung des Brandes waren die freiwilligen Feuerwehren Siershahn, Wirges, Bannberscheid und Leuterod im Einsatz. (Polizei Montabaur)