Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Volkshochschule (vhs) der Verbandsgemeinde Montabaur ist umgezogen: Die neue Geschäftsstelle befindet sich seit Anfang des Jahres in der Sauertalstraße 19 im ehemaligen Montabaurer Integrationszentrum (MIZ). Dort wurden neben dem vhs-Büro auch drei Kursräume eingerichtet. Die neue Geschäftsstelle bietet deutlich mehr Platz für die Kursgruppen, es können sich auch mehrere Gruppen gleichzeitig treffen – sobald die Corona-Pandemie Treffen wieder zulässt. Foto/Quelle: Stadt Montabaur: Die Volkshochschule Montabaur ist in die Sauertalstraße gezogen. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich ließ sich vom vhs-Team Caroline Albert-Woll (l.) und Andrea Diel-Nattermann die neuen Räumlichkeiten zeigen.
Wallmenroth (ots)
Am 05.01.2021, gegen 11:30 Uhr stellte ein Angler in einem Wiesengelände an der Sieg, im Bereich "Muhlau", Müllablagerungen fest. Ein bisher unbekannter "Entsorger" hatte sich von diversem Abfall entledigt. In dem Naturschutzgebiet konnten Bauschutt, Holz- und Plastikabfälle vorgefunden werden. Es ist davon auszugehen, dass der Transport des Mülls mit einem Fahrzeug mit Anhänger erfolgte. Hinweise zum Umweltfrevler an die Polizei Betzdorf. (Quelle Polizei Betzdorf)
Montabaur (ots)
Am Dienstagmorgen gegen 06:30 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf L307 zwischen Mogendorf und Vielbach. Der Unfallverursacher flüchtete.
Der bislang unbekannte PKW fuhr auf der L307 in Richtung Vielbach an einem liegengebliebenen PKW vorbei. Hierbei übersah er den entgegenkommenden Transporter. Der Transporter musste ausweichen um einen Zusammenstoß zu verhindern, kam in der Folge ins Schleudern und stieß frontal mit dem entgegenkommenden VW Golf zusammen. Die Fahrerin im Golf wurde verletzt und wurde im KH Dernbach behandelt. Der Unfallverursacher ist flüchtig.
Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zu dem flüchtigen PKW machen können. (Quelle Polizei Montabaur)
Pandemie: Mehr Menschen ohne Job im Bezirk Montabaur - Entspannung im Jahresverlauf – Quote im Dezember bei niedrigen 3,4 Prozent – 51 Millionen Euro Kurzarbeitergeld – Jugendliche in Ausbildung bringen
Mehr Erwerbslose und ein Höchstmaß an Kurzarbeit: Der regionale Arbeitsmarkt stand 2020 im Zeichen der Corona-Krise. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis - waren im Jahresdurchschnitt 6.543 Menschen ohne Beschäftigung und die Arbeitslosenquote lag bei 3,6 Prozent. Verglichen mit 2019 ist dies ein Anstieg um 1.558 Personen bzw. 0,8 Prozentpunkten.
Seit der Wirtschaftskrise 2009 gab es einen nahezu durchgängigen Aufwärtstrend am regionalen Arbeitsmarkt. Während die Beschäftigung auf einen Rekordwert anwuchs, erreichte die Arbeitslosigkeit ein historisches Tief. „Die Pandemie hat diese Entwicklung jäh gebremst und uns vor völlig neue Herausforderungen gestellt“, sagt Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur. „Die gute Nachricht bei aller Ungewissheit ist jedoch, dass sich die Situation seit dem Spätsommer kontinuierlich entspannt hat.“ Im Dezember lag die Arbeitslosenquote mit 3,4 Prozent nur noch 0,7 Prozentpunkte höher als am Jahresende 2019. Am höchsten war der temporäre Anstieg zum Vorjahr im August – mit 1,4 Prozentpunkten.
Vom 22. bis 24. Juli muss die K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen aufgrund der Absicherung von Arbeiten bei Straßenbaumaßnahmen voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecken von Niedererbach nach Nentershausen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.
WIRGES/MAINZ. Mit Medaillen um den Hals, strahlenden Augen und vielen unvergesslichen Momenten im Gepäck sind die Schülerinnen und Schüler der Katharina-Kasper-Schule in Wirges von den Special Olympics Rheinland-Pfalz 2025 zurückgekehrt. In den Disziplinen Leichtathletik, Schwimmen und Bowling zeigten die jungen Athletinnen und Athleten nicht nur sportliches Können, sondern auch Teamgeist, Mut und riesige Begeisterung.
Weiterlesen ...Niederfischbach, Juli 2025 – Es wird wieder stilvoll und nostalgisch: Am Sonntag, den 14. September 2025, laden die Föschber Oldtimerfreunde zum 2. Oldtimertreffen „Classic Cars & Coffee“ nach Niederfischbach ein. Zwischen 11 und 16 Uhr verwandelt sich die Industriestraße 4 (Höhe Netto) in eine Bühne für glänzenden Chrom, röhrende Motoren und automobilen Zeitgeist – bei freiem Eintritt!
Weiterlesen ...Neue Kettensägenkunst für den Eichhörnchenweg
Niederfischbach. Wer in den letzten Wochen auf dem beliebten Eichhörnchenweg (Erlebnisweg der Naturregion Sieg) in Niederfischbach unterwegs war, dürfte sie bereits entdeckt haben: kunstvoll gestaltete Sitzgelegenheiten, die weit mehr sind als einfache Rastplätze. Sie sind das Werk von Kettensägen-Künstler Robin Rosenthal, entstanden in enger Abstimmung mit dem Tourismusmanager Sven Wolff vom Druiden.Hexen.SiegerLand der Verbandsgemeinde Kirchen.
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es vom 18.07.2025 (ab 21 Uhr) bis 27.09.2025 (bis 21 Uhr) zu Zugausfällen zwischen Nistertal - Bad Marienberg und Au(Sieg).
Weiterlesen ...Moschheim (ots)
Moschheim. Auf dem Wanderparkplatz an der K144 zwischen Moschheim und Leuterod kam es in der Nacht vom 16.07.2025 auf den 17.07.2025 zu einem Brand eines zum Wohnwagen umgebauten Kleintransporters. Der Fahrer parkte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz, als es wenig später anfing zu brennen und vollständig ausbrannte. Als Brandursache wird ein technischer Defekt angenommen. Es wurde niemand verletzt. Zur Löschung des Brandes waren die freiwilligen Feuerwehren Siershahn, Wirges, Bannberscheid und Leuterod im Einsatz. (Polizei Montabaur)