Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am 14.11.2020 ist die Landesstraße 300 (L 300) zwischen Wirges und Moschheim von 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr wegen Jagd bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Leuterod.
Enspel (ots)
Am 28.10.20, gegen 15.51 Uhr, befuhr ein 20 Jahre alter Fahrzeugführer sowie ein weiterer Fahrzeuginsasse mit einem Traktor mit Anhänger die Kreisstraße 65 von Stockum-Püschen nach Enspel. In einer Rechtskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab, wo der Traktor auf die Seite kippte und zum Liegen kam. Der Fahrer wurde durch den Unfall nur leicht verletzt. Der zweite Insasse wurde eingeklemmt, schwer verletzt, durch Feuerwehrkräfte geborgen und durch das DRK in ein Krankenhaus nach Siegen verbracht. Die K65 ist wegen der Bergungsarbeiten weiterhin voll gesperrt. Die Feuerwehren Nistertal, Bellingen und Enspel waren mit insgesamt 46 Kräften vor Ort. Durch die Straßenmeisterei Hachenburg wurde eine Umleitung eingerichtet. (Quelle Polizei Montabaur)
Altenkirchen. Seit Mittwochvormittag ist die Verstärkung der Bundeswehr für das Altenkirchener Gesundheitsamt tätig: Vier Soldaten und eine Soldatin des Artillerielehrbataillons 345 der 10. Panzerdivision aus Idar-Oberstein wurden zunächst beim Gesundheitsamt eingearbeitet. Sie unterstützen das Team des Gesundheitsamtes für die Dauer von zunächst vier Wochen bei der Kontaktermittlung und -nachverfolgung zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Landrat Dr. Peter Enders, der selbst lange Jahre Berufssoldat war, berichtete anlässlich der Begrüßung im Kreishaus auch von eigenen Bundeswehreinsätzen. Er begrüße es sehr, dass die Bundeswehr angesichts der Pandemie flexibel reagiere und diese Amtshilfe ermögliche. Enders dankte Oberstleutnant der Reserve Hans-Jürgen Merten vom Kreisverbindungskommando der Bundeswehr für dessen Unterstützung bei der Vorbereitung dieses Einsatzes.
Neben der Bundeswehr schickt auch das Land Unterstützung für das Gesundheitsamt: Zwei Mitarbeiter von Landesbehörden wurden nach AItenkirchen entsandt.
Bildzeile:
Die Bundeswehr unterstützt das Kreisgesundheitsamt in AItenkirchen. Landrat Dr. Peter Enders (hinten rechts) und Oberstleutnant der Reserve Hans-Jürgen Merten (hinten links) vom Kreisverbindungskommando begrüßten die Verstärkung vom Artillerielehrbataillon aus Idar-Oberstein in der Kreisstadt. (Quelle / Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)
Am Abend des 26.10.2020 nach 22.00 Uhr wurden vier Beamtinnen und Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf zu einem eskalierten Familienstreit in Alsdorf gerufen. In dessen Verlauf soll ein 22 Jahre alter deutscher Staatsangehöriger zunächst gedroht haben, sich selbst mit einem Messer umzubringen. Kurz danach soll er mit demselben Messer seine Mutter mit dem Tod bedroht haben. Als der Beschuldigte die aufgrund von Notrufen von Familienangehörigen eingetroffene Polizei bemerkte, soll er in bedrohlicher Haltung mit dem Messer über die Innentreppe des Hauses in Richtung Haustür auf die Polizeibeamten zugelaufen sein. Daraufhin soll ein bereits im Hausflur befindlicher Polizeibeamter zunächst mit einem Taser auf den Beschuldigten geschossen haben. Da der 22-Jährige weiter in Richtung Haustür stürmte, zog sich der Polizeibeamte über die Außentreppe des Hauses zurück und schoss dabei ein zweites Mal mit seinem Taser auf den Beschuldigten. Zeitgleich damit soll eine vor der Haustür stehende Polizeibeamtin mit ihrer Dienstwaffe auf den in Richtung ihres Kollegen stürmenden 22jährigen geschossen und ihn im hinteren rechten Hüftbereich getroffen haben. Dieser wurde hierdurch schwer verletzt. Er wurde sofort von der Polizei und dem herbeigerufenen Rettungsdienst erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht, wo er notoperiert wurde.
Neue Kettensägenkunst für den Eichhörnchenweg
Niederfischbach. Wer in den letzten Wochen auf dem beliebten Eichhörnchenweg (Erlebnisweg der Naturregion Sieg) in Niederfischbach unterwegs war, dürfte sie bereits entdeckt haben: kunstvoll gestaltete Sitzgelegenheiten, die weit mehr sind als einfache Rastplätze. Sie sind das Werk von Kettensägen-Künstler Robin Rosenthal, entstanden in enger Abstimmung mit dem Tourismusmanager Sven Wolff vom Druiden.Hexen.SiegerLand der Verbandsgemeinde Kirchen.
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es vom 18.07.2025 (ab 21 Uhr) bis 27.09.2025 (bis 21 Uhr) zu Zugausfällen zwischen Nistertal - Bad Marienberg und Au(Sieg).
Weiterlesen ...Moschheim (ots)
Moschheim. Auf dem Wanderparkplatz an der K144 zwischen Moschheim und Leuterod kam es in der Nacht vom 16.07.2025 auf den 17.07.2025 zu einem Brand eines zum Wohnwagen umgebauten Kleintransporters. Der Fahrer parkte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz, als es wenig später anfing zu brennen und vollständig ausbrannte. Als Brandursache wird ein technischer Defekt angenommen. Es wurde niemand verletzt. Zur Löschung des Brandes waren die freiwilligen Feuerwehren Siershahn, Wirges, Bannberscheid und Leuterod im Einsatz. (Polizei Montabaur)
Ihr Blut wird dringend gebraucht! Der DRK Ortsverein Kannenbäckerland möchte
Sie zur nächsten Blutspende herzlich einladen. Die kommende Blutspende findet
am Dienstag, den 29. Juli 2025 in der Zeit von 16.30h -20.00h in der Stadthalle
in Ransbach-Baumbach statt.
Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg hat die Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber erfolgreich umgesetzt. „Damit nehmen wir für Landkreise in Hessen eine Vorreiterrolle ein“, erklärt Landrat Michael Köberle. Die Einführung der Bezahlkarte habe bisher reibungslos funktioniert. Von Flüchtlingen gebe es bisher keine Beschwerden, so Landrat Köberle. Seit der fünften Kalenderwoche erhalten alle neu zugewiesenen Flüchtlinge sowie sukzessive Bewohner der Gemeinschaftsunterkünfte, die nicht erwerbstätig sind, die guthabenbasierte Debitkarte.
Weiterlesen ...Die Go Asia Deutschland GmbH ruft "Enoki Pilze - Super Fruta" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach der Infektion mit Durchfall und Fieber. Vor allem Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden. Betroffen sind die 100-Gramm-Packungen mit der Chargennummer 1 20250511 und dem Barcode: 6 972005 700213. (LUA)