Nentershausen, BAB 3, FR Köln (ots)
Am Samstag, 09.01.2021, 16:18h wurde ein Renault mit polnischen Kennzeichen auf der BAB 3 in FR Köln gemeldet, besetzt mit mehreren Personen, welcher durch auffällige und teilweise gefährliche Fahrweise auffiel. Bereits im Dienstgebiet der PASt Wiesbaden und in Folge der PASt Montabaur, kam es zur Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer z.B. durch Abdrängen und Ausbremsen. Im Rahmen der Fahndung nach dem Fahrzeug teilte eine weitere Zeugin mit, das Fahrzeug auf dem Parkplatz Nentershausen erkannt zu haben. Hierbei sei aufgefallen, dass eine weibliche Fahrerin den Pkw auf den Parkplatz geführt aber ein männlicher Fahrer den Pkw von dort weiter gefahren habe.
Der Musiker und Mitgründer der „Neuen Musikschule“ Eitelborn Daniel Lipskey war zu Gast bei Radio Westerwald. Mit seinem neuen Song „Bürgermeisterkrankheit“ spricht er vielen aus der Seele auf eine ganz eigene humorvolle Art. Für uns stand er Frage und Antwort zu seiner Person , seiner Arbeit und seinen Beweggründen zum aktuellen Song.
Gespräch Daniel Lipskey Teil 01:
Gespräch Daniel Lipskey Teil 02:
Gespräch Daniel Lipskey Teil 03:
Gespräch Daniel Lipskey Teil 04:
Gespräch Daniel Lipskey Teil 05:
Am 1. Januar sind wir im „Thema des Tages“ gleich mit zwei Verbandsgemeindebürgermeistern ins neue Jahr gestartet. Michael Merz (Ransbach-Baumbach) und Ulrich Richter-Hopprich (Montabaur). Beide hatten einen Rückblick auf 2020 und einen Ausblick auf das neue Jahr gehalten. Außerdem verrieten Merz und Richter-Hopprich, ob sie im Homeoffice bei Videokonferenzen stets „dienstlich korrekt“ gekleidet waren.
Gespräch mit Michael Merz Teil 01:
Gespräch mit Michael Merz Teil 02:
Gespräch mit Michael Merz Teil 03:
Gespräch mit Michael Merz Teil 04:
Gespräch mit Ulrich Richter-Hopprich Teil 01:
Gespräch mit Ulrich Richter-Hopprich Teil 02:
Gespräch mit Ulrich Richter-Hopprich Teil 03:
Gespräch mit Ulrich Richter-Hopprich Teil 04:
Hahn bei Bad Marienberg (ots)
Am 08.01.2020 kam es gegen 16:10 Uhr auf der L294 zwischen Hahn bei Bad Marienberg und Dreisbach zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW-Fahrer befuhr die Strecke in Richtung Dreisbach, als ein anderer PKW von einer linksseitig gelegenen Freifläche rückwärts in den fließenden Verkehr einfuhr. Der PKW-Fahrer wich nach rechts aus und beschädigte seinen Außenspiegel an einem Leitpfosten. Im Nachgang fand eine Kommunikation unter den Beteiligten, jedoch kein Personalienaustausch statt. Hinweise zum Unfallverursacher bitte an die PI Hachenburg unter der 02662 - 9558 0 (Quelle Polizei Hachenburg)
Laser, Liturgie und Lieblingssongs: Farbenfrohes Event in der Kirche Fehl-Ritzhausen
Westerwaldkreis. Laserstrahlen zucken durch die Evangelische Kirche; in der Luft wabern Nebelschwaden und dicke Beats. Sowas hat’s im Gotteshaus Fehl-Ritzhausen noch nie gegeben. Und so etwas wie den „Partysegen“ dürften die rund 130 jungen Besucherinnen und Besucher – die meisten von ihnen Konfis aus der Region – auch noch nicht erlebt haben.
Das neue Modul im Online-Angebot „Familiencoach Depression“ der AOK vermittelt Wissen und Strategien bei peripartalen Depressionen. Das kostenfreie, anonyme und für alle Interessierten frei verfügbare Angebot richtet sich an Angehörige von Menschen, die in der Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes mit sogenannten peripartalen Depressionen kämpfen. Diese Situation betrifft laut Studien etwa 10 bis 15 Prozent der Mütter, aber auch etwa fünf Prozent der Väter von neugeborenen Kindern.
Weiterlesen ...Kommunales Energiemanagement – klingt kompliziert, ist aber lebensnah und bringt viel. Das zeigen die Beispiele von drei Schulen in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, die ohne große Investitionen, aber durch eine Vielzahl konsequent durchgeführter Maßnahmen den Energieverbrauch bei Strom und Wärme um 30% senken konnten. Das spart nicht nur bares Geld, sondern auch klimaschädliche CO2-Emmissionen. Als erste Kommune in Rheinland-Pfalz wurde die VG Montabaur nach dem bundesweit einheitlichen Standard Kom.EMS zertifiziert. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich dankte dem Energie-Team der Verwaltung und ebenso den Schulhausmeistern, „die mit ihrem Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht haben.“
Weiterlesen ...Kalte Tage stehen bevor – und der LBM ist bestens gerüstet! In den vergangenen Wochen und Monaten hat der Betriebsdienst des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz die erforderlichen Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst getroffen. Die rund 1.200 Mitarbeitenden des Betriebsdienstes sorgen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land auch bei Schnee, Eis und Glätte sicher an ihr Ziel kommen.
Weiterlesen ...Montabaur, 17. November 2025. Die Frustration der Wirtschaft wurde bei der traditionellen Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis sehr deutlich: Bei der Behandlung von Themenfeldern wie Entbürokratisierung, finanzieller Entlastung der Unternehmen, Kostensenkung auf dem Energiesektor, Modernisierung von Infrastruktur und einer generellen Aufwertung der hiesigen Standort- und Wettbewerbsbedingungen durch die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sehen die Unternehmen für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis keine substanziellen Fortschritte.
Weiterlesen ...Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.