Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am 17.10.2020 ist die Kreisstraße 81 (K 81) zwischen Ötzingen und OT Sainerholz wegen Jagd gesperrt. Umleitungsstrecken über Niederahr sind ausgeschildert.
Weitsprunggrube und Ballfangzaun, Mensa-Essen und Ganztagsschule, Raumbelüftung und Brandschutz, Notebooks und Digitalpakt – wenn der Schulträgerausschuss der Verbandsgemeinde Montabaur tagt, ist die Liste der Themen meist ebenso lang wie vielfältig. Zusammen mit dem Bauausschuss wurden Baumaßnahmen an der Heinrich-Roth-Realschule plus, an der Grundschule Niederelbert und im Schulzentrum Nentershausen besprochen.
Grundschule „Am Hähnchen“ Niederelbert
Die Außensportanlage an der Grundschule „Am Hähnchen“ in Niederelbert ist in einem schlechten Zustand und soll deshalb erneuert werden. Mit der Planung war das Büro S. Lukowski + Partner beauftragt worden, das auf den Bau von Sportstätten spezialisiert ist. Die Pläne stellte Bernd Schnabel vor. Bei der Neugestaltung des Geländes soll eine kombinierte Sport- und Spielanlage entstehen: Geplant sind 50-Meter-Laufbahn, Weitsprunggrube, Spielfeld für verschiedene Ballsportarten sowie Bodentrampolin, Slackline, Balancierbalken und eine Felsenlandschaft. Diese Geräte schaffen Anreize für die Kinder, sich zu bewegen. „Vor allem werden nicht alltägliche Bewegungen wie Balancieren oder Klettern gefördert“, führte Schnabel aus. Eine kleine Tribüne und ein Geräteschuppen sind ebenfalls vorgesehen. Der Spiel- und Sportbereich wird mit einem pflegeleichten Kunststoffbelag ausgestattet. Das Gelände wird zum Hang hin mit einer Stützmauer abgefangen und komplett eingezäunt. Es kann bei Bedarf abgeschlossen werden, um es zu schützen vor Vandalismus und unsachgemäßem Gebrauch, z.B. Befahren mit Rädern oder Mofas. Die Baukosten mit allen Nebenkosten sollen knapp 500.000 Euro betragen und in den Haushaltsplan 2021 aufgenommen werden. Es ist geplant, dass Maßnahme noch vor den Sommerferien 2021 beginnt und etwa ein halbes Jahr dauern wird.
Bild
Ein erster Entwurf: So könnte die neue Sportanlage an der Grundschule in der Niederelbert nach dem Umbau aussehen. (Grafik: S. Lukowski + Partner Landschaftsarchitekt)
6.791 Menschen ohne Job im Agenturbezirk Montabaur – Quote sinkt deutlich auf 3,7 Prozent – Immer mehr
Arbeitslose kehren ins Erwerbsleben zurück
Erstmals seit Beginn der Corona-Krise ist die Arbeitslosigkeit in der Region gesunken – und dies spürbar. Ende September werden für den Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) 6.791 Menschen ohne Job gezählt; das ist ein Rückgang um 666 Personen gegenüber dem August. Die Arbeitslosenquote ist im Monatsverlauf um 0,4 Prozentpunkte gesunken und liegt nun bei 3,7 Prozent. Der Unterschied zum Vorjahr bleibt allerdings beträchtlich: Im September 2019 gab es 2.191 Arbeitslose weniger als derzeit und die Quote war mit 2,5 Prozent historisch niedrig.
„Nach dem sprunghaften Anstieg der Erwerbslosigkeit im April hat sich der Arbeitsmarkt rasch stabilisiert“, sagt Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur. „In den Sommermonaten hat sich die Quote bei 4 Prozent oder knapp darüber eingependelt. Nun steht wieder die Drei vor dem Komma, und das ist ein überraschend positives Signal.“ Dass der Aufwärtstrend sich verfestigt, lasse sich mehrfach begründen: „Die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen bleibt auf dem gewohnt hohen Level, die Betriebe melden uns zunehmend Arbeitsstellen und vor allem gehen wieder erheblich mehr Menschen ins Erwerbsleben.“
Wahlrod (ots)
Am Dienstag, dem 29.09.2020 befuhr eine 18-jährige um 21:45 Uhr, die B8 aus Richtung Altenkirchen kommend in Richtung Wahlrod. In einer Rechtskurve verlor sie, aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn, die Kontrolle über ihren Pkw und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei touchierte sie einen Baum, so dass der Pkw sich überschlug und 50 m weiter im angrenzenden Feld zum Stehen kam. Sie konnte sich leicht verletzt aus dem Fahrzeug befreien und wurde später in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. (Quelle Polizei Hachenburg)
Vom 22. bis 24. Juli muss die K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen aufgrund der Absicherung von Arbeiten bei Straßenbaumaßnahmen voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecken von Niedererbach nach Nentershausen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.
WIRGES/MAINZ. Mit Medaillen um den Hals, strahlenden Augen und vielen unvergesslichen Momenten im Gepäck sind die Schülerinnen und Schüler der Katharina-Kasper-Schule in Wirges von den Special Olympics Rheinland-Pfalz 2025 zurückgekehrt. In den Disziplinen Leichtathletik, Schwimmen und Bowling zeigten die jungen Athletinnen und Athleten nicht nur sportliches Können, sondern auch Teamgeist, Mut und riesige Begeisterung.
Weiterlesen ...Niederfischbach, Juli 2025 – Es wird wieder stilvoll und nostalgisch: Am Sonntag, den 14. September 2025, laden die Föschber Oldtimerfreunde zum 2. Oldtimertreffen „Classic Cars & Coffee“ nach Niederfischbach ein. Zwischen 11 und 16 Uhr verwandelt sich die Industriestraße 4 (Höhe Netto) in eine Bühne für glänzenden Chrom, röhrende Motoren und automobilen Zeitgeist – bei freiem Eintritt!
Weiterlesen ...Neue Kettensägenkunst für den Eichhörnchenweg
Niederfischbach. Wer in den letzten Wochen auf dem beliebten Eichhörnchenweg (Erlebnisweg der Naturregion Sieg) in Niederfischbach unterwegs war, dürfte sie bereits entdeckt haben: kunstvoll gestaltete Sitzgelegenheiten, die weit mehr sind als einfache Rastplätze. Sie sind das Werk von Kettensägen-Künstler Robin Rosenthal, entstanden in enger Abstimmung mit dem Tourismusmanager Sven Wolff vom Druiden.Hexen.SiegerLand der Verbandsgemeinde Kirchen.
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es vom 18.07.2025 (ab 21 Uhr) bis 27.09.2025 (bis 21 Uhr) zu Zugausfällen zwischen Nistertal - Bad Marienberg und Au(Sieg).
Weiterlesen ...Moschheim (ots)
Moschheim. Auf dem Wanderparkplatz an der K144 zwischen Moschheim und Leuterod kam es in der Nacht vom 16.07.2025 auf den 17.07.2025 zu einem Brand eines zum Wohnwagen umgebauten Kleintransporters. Der Fahrer parkte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz, als es wenig später anfing zu brennen und vollständig ausbrannte. Als Brandursache wird ein technischer Defekt angenommen. Es wurde niemand verletzt. Zur Löschung des Brandes waren die freiwilligen Feuerwehren Siershahn, Wirges, Bannberscheid und Leuterod im Einsatz. (Polizei Montabaur)