Arzbach (ots)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es auf dem Gelände des Arzbacher Tennisvereins zu Sachbeschädigungen. Die Fassade des Vereinsheims wurde durch einen Glasflaschenwurf beschädigt. Das Gelände wurde durch zahlreiche zerbrochene Glasflaschen verschmutzt. Ein Rollladen im Eingangsbereich des Vereinshauses wurde eingedrückt. Gegen 22.00 Uhr wurde ein Anwohner auf eine Gruppe feiernder Jugendlicher aufmerksam.
In derselben Nacht wurde ein Fahrrad in der Hauptstraße in Arzbach widerrechtlich entwendet und heute unweit des Tatortes beschädigt aufgefunden. Die Ereignisse stehen vermutlich in Zusammenhang.
Um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung wird gebeten. (Quelle Polizei Koblenz)
Montabaur (ots)
Unfälle: In der Zeit von Freitagvormittag 10.00 Uhr und Samstagnachmittag 15:00 Uhr kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur zu elf Verkehrsunfällen mit vornehmlich geringem Sachschaden. Allein am Freitag zwischen 10 und 14 Uhr ereigneten sich sieben Unfälle, vier davon in oder im Zusammenhang mit der Baustelle Bendorfer Brücke auf der BAB 48. Zweimal war ein fehlerhaftes Wechseln der Fahrstreifen unfallursächlich und zweimal Unachtsamkeit, sodass im staubedingten "Stop and Go" - Verkehr auf ein vorausfahrendes Fahrzeug aufgefahren wurde. Bei einem weiteren Unfall am Morgen des 19.12. wurde auf der BAB 3 bei Krunkel/NR eine Person leichtverletzt. Ein Geschwisterpärchen war auf der Rückreise in ihr Heimatland, als die 25 jährigen Fahrzeugführerin bei einem Überholmanöver die Kontrolle über ihren Kleinwagen verlor und mit der Mittelschutzplanke kollidierte. Ihr 29 jähriger Bruder wurde bei der Kollision leicht verletzt und wurde vorsorglich vom Rettungsdienst versorgt. Bei diesem Unfall entstand zudem Sachschaden in Höhe von 15.000 EUR.
Drogenfahrten und Drogenfunde: Weiterhin kam es am Wochenende zu drei aufgedeckten Fahrten unter Drogeneinwirkung auf der BAB 3 und BAB 48, in einem Fall konnten geringe Mengen Betäubungsmittel sichergestellt werden. In einem weiteren Fall konnten in der Nacht zum Sonntag an der Rastanlage Mogendorf bei zwei Fahrzeuginsassen geringe Mengen Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden. In allen Fällen wurden entsprechende Ordnungswidrigkeiten- und Strafanzeigen gefertigt. (Quelle Polizei Montabaur)
Marienstatt (ots)
Im Zeitraum von Freitag, 18.12.2020, 19:30 Uhr bis Samstag, 19.12.2020, 08:30 Uhr wurden durch unbekannte Täter auf einem Schotterstreifen auf der K21 bei Marienstatt insgesamt 3 Kanister mit Altöl und 5 aufgeschlitzte Autoreifen entsorgt.
Zeugen des Vorfalls oder Personen, die jemandem zuvor beim Beladen eines Fahrzeugs mit den o.g. Gegenständen beobachtet haben, werden gebeten, sich entweder telefonisch (02662/95580) oder per eMail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bei der Polizei Hachenburg zu melden. (Quelle Polizei Hachenburg)
Koblenz (ots)
Am Freitagnachmittag löste eine vergessene Reisetasche einen Einsatz der Bundespolizei am Hauptbahnhof Koblenz aus. Eine Streife der Bundespolizei entdeckte das herrenlose Gepäckstück in der Haupthalle vor dem Service Point. Da der Eigentümer nicht auffindbar war und trotz Ansagen sich nicht meldete, räumte die Bundespolizei die Halle und sperrte sie ab.
Ein Zugang zu den Bahnsteigen konnte weiterhin über den Nebeneingang Römerstraße erfolgen.
Laser, Liturgie und Lieblingssongs: Farbenfrohes Event in der Kirche Fehl-Ritzhausen
Westerwaldkreis. Laserstrahlen zucken durch die Evangelische Kirche; in der Luft wabern Nebelschwaden und dicke Beats. Sowas hat’s im Gotteshaus Fehl-Ritzhausen noch nie gegeben. Und so etwas wie den „Partysegen“ dürften die rund 130 jungen Besucherinnen und Besucher – die meisten von ihnen Konfis aus der Region – auch noch nicht erlebt haben.
Das neue Modul im Online-Angebot „Familiencoach Depression“ der AOK vermittelt Wissen und Strategien bei peripartalen Depressionen. Das kostenfreie, anonyme und für alle Interessierten frei verfügbare Angebot richtet sich an Angehörige von Menschen, die in der Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes mit sogenannten peripartalen Depressionen kämpfen. Diese Situation betrifft laut Studien etwa 10 bis 15 Prozent der Mütter, aber auch etwa fünf Prozent der Väter von neugeborenen Kindern.
Weiterlesen ...Kommunales Energiemanagement – klingt kompliziert, ist aber lebensnah und bringt viel. Das zeigen die Beispiele von drei Schulen in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, die ohne große Investitionen, aber durch eine Vielzahl konsequent durchgeführter Maßnahmen den Energieverbrauch bei Strom und Wärme um 30% senken konnten. Das spart nicht nur bares Geld, sondern auch klimaschädliche CO2-Emmissionen. Als erste Kommune in Rheinland-Pfalz wurde die VG Montabaur nach dem bundesweit einheitlichen Standard Kom.EMS zertifiziert. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich dankte dem Energie-Team der Verwaltung und ebenso den Schulhausmeistern, „die mit ihrem Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht haben.“
Weiterlesen ...Kalte Tage stehen bevor – und der LBM ist bestens gerüstet! In den vergangenen Wochen und Monaten hat der Betriebsdienst des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz die erforderlichen Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst getroffen. Die rund 1.200 Mitarbeitenden des Betriebsdienstes sorgen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land auch bei Schnee, Eis und Glätte sicher an ihr Ziel kommen.
Weiterlesen ...Montabaur, 17. November 2025. Die Frustration der Wirtschaft wurde bei der traditionellen Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis sehr deutlich: Bei der Behandlung von Themenfeldern wie Entbürokratisierung, finanzieller Entlastung der Unternehmen, Kostensenkung auf dem Energiesektor, Modernisierung von Infrastruktur und einer generellen Aufwertung der hiesigen Standort- und Wettbewerbsbedingungen durch die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sehen die Unternehmen für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis keine substanziellen Fortschritte.
Weiterlesen ...Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.