Die SPD-Kreistagsfraktion legt dem Kreistag zur Dezember-Sitzung drei Anträge zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung im Westerwald vor und macht somit die Gesundheit der Westerwälderinnen und Westerwälder zum Schwerpunkt der Beratungen.
Der Antrag auf Finanzierung von Arztstipendien aus dem Kreishaushalt ist nicht neu, die SPD-Fraktion legt ihn ein Jahr nach der ersten Einbringung erneut dem Kreistag zur Beratung vor, da sie der Meinung ist, dass die Anhörung zum Jahresbeginn den bevorstehenden Hausarztmangel deutlich gemacht hat und das Stipendium ein guter Ansatz ist, für den Westerwald mittelfristig Landärzte zu gewinnen. „Der Westerwaldkreis soll zum Sommersemester 2021 ein Landarztstipendienprogramm auflegen, um dem Ärztemangel in unserer Heimat entgegenzuwirken. Er soll jedes Jahr eine Medizinstudentin / einen Medizinstudenten, die sich bereit erklären, nach dem Studium ihre Facharztausbildung im Kreis zu absolvieren und sich verpflichten, anschließend als Allgemeinmediziner/in eine Hausarztpraxis im Kreisgebiet zu übernehmen oder als angestellter Arzt / angestellte Ärztin in einer solchen Praxis im Kreisgebiet zu arbeiten, finanziell fördern“, sagte die kommissarische Vorsitzende der Kreistagsfraktion, Dr. Tanja Machalet. Die Mittel in Höhe von 60.000 Euro pro Stipendium sollen aus den liquiden Mitteln des Kreises finanziert werden.
Selters (ots)
Am 03.12.20, 10.00 Uhr - 11.00 Uhr, wurde der Geschädigten aus der Handtasche, die im/am Einkaufswagen in einem Supermarkt abgelegt war, das Portemonnaie mit EC-Karte durch einen unbekannten Tatverdächtigen entwendet. Bereits um 11.49 Uhr wurde mit dieser entwendeten EC-Karte in der Sparkasse Westerwald-Sieg, Selters, durch uT ein vierstelliger Geldbetrag abgehoben. In der unmittelbaren Folgezeit von 12.06 Uhr bis 13.27 Uhr wurden mit dieser EC-Karte in den Supermärkten in Wirges, Heiligenroth, Görgeshausen, Limburg-Staffel und Industriegebiet Limburg-Diez Waren gekauft und zusätzlich Geld abgehoben. Der Gesamtschaden beträgt ca. 4.200 Euro. Beschreibung des unbekannten Tatverdächtigen: Männliche Person, ca. 30 - 40 Jahre alt, Brillenträger, auffallend kräftige Finger, bekleidet mit dunkler Jacke, dunkler Mütze, dunkler Jeans, dunkle Sportschuhe mit weißer Sohle. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei dafür Sorge zu tragen, dass keine Handtaschen oder Einkaufskörbe mit Portemonnaie unbeaufsichtigt in den Einkaufwagen gelegt werden. (Quelle Polizei Montabaur)
Fußball-Oberligist Eisbachtal landet Überraschungstransfer:
Pascal Heene kehrt nach sechs Jahren zurück
Noch ist nicht klar, wann und ob überhaupt die laufende Fußball-Saison aufgrund der Corona-Pandemie wieder aufgenommen wird, doch Oberligist Sportfreunde Eisbachtal wartet ungeachtet dessen bereits jetzt mit einer ersten Transferüberraschung auf: Pascal Heene wird zur neuen Saison 2021/2022 nach sechs Jahren wieder das Trikot der Eisbären tragen. Auf diesen Wechsel einigten sich die Westerwälder und der 29-jährige Renneröder.
„Mit Pascal Heene bekommen wir einen oberligaerfahrenen Akteur, der die letzten Jahre aufgrund seiner Spielertrainertätigkeit an Reife gewonnen und dort Verantwortung für eine größere Gruppe übernommen hat. Das, gepaart mit seiner Emotionalität und Dynamik auf dem Platz, wird der Mannschaft unheimlich gut tun“, freut sich Eisbachtals Trainer Marco Reifenscheidt, der derzeit selbst mit dem Verein über eine Fortsetzung über die weitere Zusammenarbeit verhandelt. „Scherer_Heene“:
Ihre Wege trennen sich zur neuen Saison: Pascal Heene (rechts) verlässt die SG Rennerod/Irmtraut/Seck in Richtung Eisbachtaler Sportfreunde, wo er einst mit Martin Scherer (links), wie auch aktuell in Rennerod, zusammenspielte. Foto: Andreas Egenolf
Neuwied - B42 (ots)
Durch Zeugen wurde zunächst ein Pannenfahrzeug auf der B42 aus Neuwied kommend i.R. Bendorf fahrend gemeldet. Kurze Zeit später meldeten weitere Zeugen einen schweren Verkehrsunfall mit verletzten und eingeklemmten Personen. Der zunächst entsandte Funkstreifenwagen traf kurze Zeit später vor Ort ein und forderte weitere Unterstützung, sowie Rettungsdienst und Feuerwehr an. Die B42 wurde in Fahrtrichtung Bendorf ab Mitteilungseingang bis dato voll gesperrt. Ersten Ermittlungen zufolge war zunächst ein Pannenfahrzeug auf dem linken Fahrstreifen liegen geblieben. Ein Zeuge hielt seinerseits mit seinem PKW dahinter an und wollte Hilfe leisten. Wenige Sekunden später erkannte der Fahrzeugführer eines Transporters die Situation zu spät und fuhr dem PKW des Zeugen von hinten auf. Hierbei wurden der Zeuge und die Fahrerin des Pannenfahrzeuges verletzt und in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die polizeilichen Ermittlungen dauern derzeit noch an, durch die Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter mit der Erstellung eines Verkehrsunfallgutachtens beauftragt. (Quelle Polizei Neuwied)
Laser, Liturgie und Lieblingssongs: Farbenfrohes Event in der Kirche Fehl-Ritzhausen
Westerwaldkreis. Laserstrahlen zucken durch die Evangelische Kirche; in der Luft wabern Nebelschwaden und dicke Beats. Sowas hat’s im Gotteshaus Fehl-Ritzhausen noch nie gegeben. Und so etwas wie den „Partysegen“ dürften die rund 130 jungen Besucherinnen und Besucher – die meisten von ihnen Konfis aus der Region – auch noch nicht erlebt haben.
Das neue Modul im Online-Angebot „Familiencoach Depression“ der AOK vermittelt Wissen und Strategien bei peripartalen Depressionen. Das kostenfreie, anonyme und für alle Interessierten frei verfügbare Angebot richtet sich an Angehörige von Menschen, die in der Schwangerschaft oder nach der Geburt eines Kindes mit sogenannten peripartalen Depressionen kämpfen. Diese Situation betrifft laut Studien etwa 10 bis 15 Prozent der Mütter, aber auch etwa fünf Prozent der Väter von neugeborenen Kindern.
Weiterlesen ...Kommunales Energiemanagement – klingt kompliziert, ist aber lebensnah und bringt viel. Das zeigen die Beispiele von drei Schulen in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, die ohne große Investitionen, aber durch eine Vielzahl konsequent durchgeführter Maßnahmen den Energieverbrauch bei Strom und Wärme um 30% senken konnten. Das spart nicht nur bares Geld, sondern auch klimaschädliche CO2-Emmissionen. Als erste Kommune in Rheinland-Pfalz wurde die VG Montabaur nach dem bundesweit einheitlichen Standard Kom.EMS zertifiziert. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich dankte dem Energie-Team der Verwaltung und ebenso den Schulhausmeistern, „die mit ihrem Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht haben.“
Weiterlesen ...Kalte Tage stehen bevor – und der LBM ist bestens gerüstet! In den vergangenen Wochen und Monaten hat der Betriebsdienst des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz die erforderlichen Vorkehrungen für den bevorstehenden Winterdienst getroffen. Die rund 1.200 Mitarbeitenden des Betriebsdienstes sorgen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger im ganzen Land auch bei Schnee, Eis und Glätte sicher an ihr Ziel kommen.
Weiterlesen ...Montabaur, 17. November 2025. Die Frustration der Wirtschaft wurde bei der traditionellen Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis sehr deutlich: Bei der Behandlung von Themenfeldern wie Entbürokratisierung, finanzieller Entlastung der Unternehmen, Kostensenkung auf dem Energiesektor, Modernisierung von Infrastruktur und einer generellen Aufwertung der hiesigen Standort- und Wettbewerbsbedingungen durch die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik sehen die Unternehmen für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis keine substanziellen Fortschritte.
Weiterlesen ...Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.