Mit Hilfe selbst gebauter CO2-Messgeräte soll ganz gezielt gelüftet werden
An der Realschule plus in Salz wird man in den nächsten Wochen durch den zusätzlichen Einsatz von CO2-Messgeräten ein gezieltes Lüften der Unterrichtsräume erreichen. So möchte man das sehr gut funktionierende Hygienekonzept noch weiter optimieren.
Die Maßnahme basiert auf folgendem Grundgedanken: Beim Atmen entsteht Kohlendioxid (CO2). Im Klassenraum reichert sich die Raumluft nach und nach mit CO2 an. Steigt der CO2-Gehalt in der Raumluft, steigt auch der Aerosolgehalt und somit auch der mögliche Virengehalt.
Durch eine rechtzeitige Lüftung kann also der Aerosolgehalt und somit das Infektionsrisiko deutlich gesenkt werden. In der kalten Jahreszeit ist allerdings auch darauf zu achten, dass nicht zu lange gelüftet wird und der Raum sich dadurch nicht zu sehr abkühlt. Um den CO2 -Gehalt in der Raumluft zu überwachen und ganz gezielt lüften zu können, werden alle Klassenräume mit CO2-Messgeräten ausgestattet.
Montabaur (ots)
Am frühen Samstagmorgen brannte erneut ein Fahrzeug. Diesmal auf einem Parkplatz des sogenannten Wasserbettenhotel am Siergerlandflughafen im Bereich Burbach.
In den vergangenen Monaten kam es, beginnend am 02.08.2020 in Rennerod, zu insgesamt neun Brandstiftungen an Fahrzeugen in Rennerod, Seck, Pottum, Emmerichenhain, Hahn bei Bad Marienberg und zuletzt am 14.11.2020 in der Nähe des Siegerlandflughafens.
Anlässlich der Brandserie wurde durch die Kriminalinspektion Montabaur eine Ermittlungsgruppe eingesetzt.
Im Zuge der Ermittlungen konkretisierte sich ein Tatverdacht gegen zwei Frauen im Alter von 26 und 29 Jahren. Diese konnten am Samstagmorgen gegen 4 Uhr, nach einer vorsätzlichen Brandstiftung eines VW Golf Kombi, in Tatortnähe durch die Polizei festgenommen werden.
Die beiden Frauen stammen aus der Verbandsgemeinde Rennerod und wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz noch am Samstag dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Koblenz vorgeführt. Dieser erlies gegen beide Untersuchungshaftbefehle wegen vorsätzlicher Brandstiftung.
Die Ermittlungen der Kriminalinspektion Montabaur dauern an. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Im Zeitfenster von Freitagabend bis Sonntagmorgen ereigneten sich im Dienstgebiet der Autobahnpolizei Montabaur ein Verkehrsunfall unter Alkohol- und Drogeneinfluss und drei Fahrten unter Betäubungsmitteleinfluss. In zwei Fällen konnten illegale Drogen sichergestellt werden. Am Freitagabend ereignete sich gegen 23:25 Uhr auf der BAB 3 im Bereich Urbach, FRtg. Köln ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Glücklicherweise wurde keiner der Beteiligten verletzt, es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 11.000 EUR. Beim Unfallverursacher, einem 41 jährigen Mann aus dem Raum Koblenz, konnte eine Alkoholbeeinflussung von 2,8 Promille festgestellt werden. Außerdem befand sich eine Hanfpflanze in seinem Fahrzeug sodass auch von einer Drogenbeeinflussung ausgegangen werden kann. Führerschein und Hanfpflanze wurden sichergestellt. Weiterhin wurden drei Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss festgestellt. In einem Fall konnte ein mitgeführter Joint aufgefunden und sichergestellt werden. (Quelle Polizei Montabaur)
Neuwied (ots)
Am 13.11.2020, im Zeitraum von 17:30 - 20:00 Uhr, fand in der Neuwieder Innenstadt eine angemeldete Demonstration gegen Corona-Auflagen statt. Hierbei wurden unter anderem die Themen "Maskenpflicht in Schulen", "Rückkehr zum Grundgesetz" und "Beendigung der Corona-Notstandsverordnung" angesprochen.
Die Versammlung begann zunächst von der Langendorferstraße aus mit einem fußläufigen Aufzug durch Teile der Neuwieder Innenstadt und mündete abschließend in einer stationären Kundgebung auf dem Luisenplatz.
Bei den ca. 170 Teilnehmern handelte es sich überwiegend um Familien mit Kindern. Die Versammlung verlief aus polizeilicher Sicht friedlich und störungsfrei. (Quelle Polizei Neuwied)
Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.
RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Kulturkreis Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Weiterlesen ...Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Weiterlesen ...Birlenbach (ots)
Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez)
Obererbach (Westerwald)/Volkerzen (ots)
In der Nacht von Samstag, 15.11.2025, auf Sonntag, 16.11.2025, kam es in den Ortslagen Obererbach (Westerwald) und Volkerzen zu mehreren Diebstählen aus abgestellten Kraftfahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürften alle Fahrzeuge nicht verschlossen gewesen sein. Es wurden überwiegend Geldbörsen entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise und rät eindringlich, abgestellte Fahrzeuge immer zu verschließen und keinerlei Wertgegenstände darin zu belassen. (Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Vermutlich in der Nacht von Freitag, 14.11.2025, auf Samstag, 15.11.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Kupferdachrinnen vom Kirchengebäude in der Kohlhardtstraße. Ebenfalls wurde ein Schuppen aufgebrochen, und aus diesem Werkzeug entnommen. (Polizei Betzdorf)