Lautermann und Pausch. Das Künstlerpaar war zu Gast bei Radio Westerwald. Wir haben über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft gesprochen. In Hinblick auf Kreativität und auch Musik. Die Musik ist meine große Liebe, sagt Frau Lautermann die ihre Inspiration überall findet und in ihre Musik mit einfließen lässt. Vom Bandleben bis hin zu eigenen Projekten lebt sie ihre kreative Ader voll aus. Herr Pausch ist als Ein-Mann-Band auch unter dem Namen "OSSI Guitar" bekannt. Über sich selbst sagt er: Wenn er eine Frucht wäre, dann wäre er eine Litschi. Ansonsten beschreibt Herr Pausch sich als Autor, Musiker und "Grunge-Kind".
Gespräch mit Lautermann und Pausch Teil 01:
Gespräch mit Lautermann und Pausch Teil 02:
Gespräch mitLautermann und Pausch Teil 03:
Gespräch mitLautermann und Pausch Teil 04:
Gespräch mitLautermann und Pausch Teil 05:
Neues #Ohrenfutter in der #RadioWesterwald #HörBar:
Limburg (ots)
Vermisstenfall Pawlos: Obduktionsergebnis liegt vor,
Weilburg, Dienstag, 22.04.2025
(cw)Am gestrigen Montag wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg eine Obduktion des am Sonntag von einem Kanufahrer in der Lahn in Weilburg gefundenen Pawlos durchgeführt.
Als Ergebnis der Obduktion ergeben sich keine Hinweise auf eine Straftat oder die Beteiligung Dritter. Es bestätigte sich die Annahme, dass sich Pawlos zur Lahn begeben hatte und bereits kurze Zeit nach seinem Verschwinden ertrunken war. (Quelle Polizei Limburg)
Altendiez (ots)
Über das vorangegangene Osterwochenende beschädigten Unbekannte mehrere auf einem in der Straße "Im Petersfeld" abgestellten Fahrzeugtransporter befindliche Pkw durch Zerkratzen der Lacke. Bei den Pkw handelte es sich um Neufahrzeuge. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. (Quelle Polizei Montabaur)
Limburg (ots)
Lebloser Körper eines Kindes aus der Lahn geborgen, Weilburg, 20.04.2025, 18:00 Uhr
(he)In den frühen Abendstunden am Ostersonntag, den 20.04.2025, wurde in der Ortslage von Weilburg der leblose Körper eines Kindes aus der Lahn geborgen. Es handelt sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um den seit dem 25.03.2025 vermissten 6-jährigen Jungen aus Weilburg. Gegen 18:00 Uhr wurde die Polizei von einem Kanufahrer alarmiert, dass er im Bereich der Überführung der B456 über die Lahn eine entsprechende Feststellung getroffen habe. Unmittelbar wurden Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung und Polizei entsandt. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Im weiteren Verlauf der polizeilichen Maßnahmen waren auch die Kriminalpolizei, Spezialisten der Spurensicherung sowie der Gerichtsmedizin vor Ort. Die Einsatzmaßnahmen vor Ort werden in Kürze beendet. Im Verlauf der nächsten Tage werden weitergehende Untersuchungen und Ermittlungen durchgeführt, um die Umstände des Todes zu klären. Bei neuen Erkenntnissen wird die Polizei über diesen Kanal proaktiv nachberichten. Wir bitten Medien und Öffentlichkeit, der Familie Raum für Trauer und Privatsphäre zu geben. Im Namen aller Einsatzkräfte sprechen wir der Familie unser tief empfundenes Mitgefühl aus. (Quelle Polizei Westhessen)
Wolfgang Letschert, seit Juni 2024 Stadtbürgermeister von Höhr-Grenzhausen, spricht über seine ersten Monate im Amt. Er erzählt, wie seine tiefe Verwurzelung in der Stadt seine Politik prägt, warum er sich bewusst für die Freien Wähler entschieden hat und welche Kurskorrekturen er in der Kommune plant. Neben Themen wie Wirtschaft, Handwerksbetriebe, Wohnungsbau und Fachkräftemangel geht es auch um aktuelle Herausforderungen in der Verbandsgemeinde – von Verkehrssicherheit bis zu politischen Trends. Außerdem gewährt Letschert Einblicke in die Bedeutung der UNESCO-Auszeichnung für Höhr-Grenzhausen als erste deutsche Kreativstadt des Handwerks und seine Vision für die Zukunft.
Gespräch mit Wolfgang Letschert Teil 01:
Gespräch mit Wolfgang Letschert Teil 02:
Gespräch mit Wolfgang Letschert Teil 03:
Gespräch mit Wolfgang Letschert Teil 04:
Gespräch mit Wolfgang Letschert Teil 05:
Mondelēz International ruft die Sorte Caramel der Tafelschokolade von Milka auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das Produkt kann deutlich sichtbare Plastikfremdkörper enthalten. Betroffen von diesem Rückruf ist die 100-Gramm-Packung mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 20.02.2026, 21.02.2026, 26.02.2026 und 27.02.2026 sowie mit den Produktionscodes OSV1252132, OSV1252133, OSV1252141, OSV1252223, OSV1252231, OSV1252232 und OSV1252233.
Die Aldente GmbH ruft ihre Karamell-Waffeln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in dem Produkt Metallfremdkörper enthalten sind. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 10-09-2026 und 12-09-2026, mit den Los-Kennzeichnungen I25 253A hh:mm und I25 255A hh:mm und mit der EAN-Nummer 4044808150129.
Der Pokal hat seine eigenen Gesetze - alle Jahre wieder wird diese Weisheit ausgepackt, wenn ein Außenseiter auf einen Favoriten trifft. Die Rollen vor dem Viertelfinale in der Deutschen Pokalmeisterschaft sind klar verteilt: Der TTC Zugbrücke Grenzau ist beim TTC Rhönsprudel Fulda-Maberzell der klare Außenseiter. Doch das muss noch nichts heißen, die Partie am Montag, 24. November (19 Uhr), muss erst einmal gespielt werden.
Die erste Viertelfinal-Begegnung in diesem Jahr hat einmal mehr gezeigt, was möglich sein kann in einem solchen Spiel: Der klare Außenseiter Bad Homburg hat Rekordmeister Borussia Düsseldorf aus dem Pokal geworfen. Eine ähnliche Überraschung würden die Westerwälder nun gerne im letzten auszuspielenden Viertelfinale erreichen.
Weiterlesen ...Nachwuchsathleten präsentierten mit Freude ihr Können
Das jährliche Kreisjugendturnfest des Westerwaldkreises ist für viele Turnerinnen und Turner ein wichtiges Datum im Kalender. Mitte November wetteiferten diesmal rund 220 Mädchen und Jungen in Montabaur. Ob beim Balancieren, Springen, Turnen am Boden, Reck oder Barren – die Teilnehmenden im Alter von vier bis 14 Jahren zeigten stolz ihre vielfältigen Talente.
Zeitlos! Wie geht das? Nun ja, das Wegschauen und die Ignoranz gegenüber extremen Ideologien
und Bedrohungen ist heute wieder aktueller denn je. Im Stück ist es Gottfried Biedermann, gespielt
von Sebastian Reiners, der beunruhigt ist über die Brandstiftungen, von denen berichtet wird. Er
selbst aber begegnet voller Vertrauen einem Unbekannten, listig und verschlagen gespielt von
Benedict Rybczinski. Sogar als eine weitere Unbekannte, Eleonore Eisenring (Angelika Jacobeit),
sein Haus betritt und sich zu dem mittlerweile wachsenden Arsenal an Benzinfässern und
Zündschnüren gesellt, ist er nicht bereit, seine anbiedernde Toleranz aufzugeben. Oder ist es gar
Feigheit?
Hilgert (ots)
Am 20.11.2025 gegen 18:30 Uhr wurden der Polizei in Hilgert im Bereich der Höhenstraße zwei dunkel gekleidete Personen gemeldet, die sich über Gärten laufend die Häuser ansehen würden. Wenig später wurde dann eine eingeschlagene Scheibe an einem Einfamilienhaus in der Gartenstraße gemeldet. Hier wurden Rollläden hochgeschoben, verkeilt und anschließend die Fensterscheibe eingeschlagen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zum Ergreifen der Täter. Entwendet wurde augenscheinlich nichts. Es kann davon ausgegangen werden, dass sich die Täter gestört fühlten und nach dem Bemerken sofort flüchteten. Ermittlungsdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Montabaur unter 02602 - 92260 entgegen. (Polizei Montabaur)