Nicht nur das Team der Einrichtung hat lange darauf gewartet, auch zahlreiche Kinder und Jugendliche, sowie Erwachsene, Familien und Senioren freuen sich auf das neue Herbstprogramm vom Jugend- und Kulturzentrum “Zweite Heimat”.
Unter Berücksichtigung aller zur Zeit geltenden Bestimmungem, die die Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie von der Einrichtung abverlangt, hat das Team es geschafft, ein abwechlsungsreiches und attraktives Programm zu gestalten. Mit den zahlreichen, kompetenten und altersgemischten Kursleitern verspricht das neue “Infomagazin” keine Langeweile in den Herbst- und Wintermonaten. Los geht es direkt im September mit dem ersten Workshop rund um die Trickfilmerei. Gemeinsam mit der Medienpädagogin Michaela Weiss vom Medienleuchtturm können Kids hier an einem Freitag oder Samstag aus Minecraft-Bausätzen eigene Trickfilme erstellen. Mit Hilfe von Tablets und den entsprechenden Apps werden so die “Klötze” zum Leben erweckt. Weiter geht es im Herbst mit zahlreichen Angeboten über kreatives Arbeiten, medienpädagogische Workshops, einer Kochschule und einem Schachkurs, bis hin zu Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungsworkshops sowie Tanz- und Bewegungsangeboten wie Hip Hop und Yoga für Kinder und Jugendliche in der eigenen Tanzschule up2move. Weitere medienpädagogische Angebote, vor allem aus dem Bereich Lego, warten hier auf begeisterte Kids.
Drei Fahrgäste waren ohne Mund-Nasen-Schutz in den Bussen der Stadtlinie unterwegs. Das ist das Ergebnis einer Kontrolle, die Mitarbeiter des Limburger Ordnungsamtes zusammen mit Mitarbeitern der Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil vorgenommen haben. Die Kontrollen fanden insgesamt bei 19 Busfahrten statt. Von den Fahrgästen ohne Mund-Nasen-Schutz wurden die Personalien aufgenommen und sie mussten einen Kontrollzettel ausfüllen, mit dem die Überprüfung protokolliert wird. Allerdings mussten im Rahmen der Kontrolle auch Busfahrer daran erinnert werden, den Vorhang an der Fahrerkabine zuzuziehen. Die Kontrollen während der Busfahrten der Stadtlinie sollen stichprobenartig in den kommenden Wochen fortgesetzt werden. (Quelle Stadt Limburg)
Deesen (ots)
Am Sonntagabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L304 zwischen Deesen und Breitenau. Ein 55-jähriger Motorradfahrer kam hierbei vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Kurve zu Sturz. Das Motorrad stieß anschließend gegen eine Leitschutzplanke und wurde erheblich beschädigt. Der Fahrer, sowie dessen 61-jährige Sozia wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. (Quelle Polizei Montabaur)
Fußball-Oberligist Sportfreunde Eisbachtal hat knapp zwei Wochen vor dem Saisonstart einen personellen Abgang zu verzeichnen: Christian Gehdt wird die Reifenscheidt-Elf verlassen.
Der 19-jährige Offensivspieler war erst in der Sommervorbereitung von den A-Junioren der Eisbären in den Kader der ersten Mannschaft aufgerückt und hatte sich bereits zu einem frühen Zeitpunkt in der Saisonvorbereitung einen Außenmeniskusriss im linken Knie zugezogen, so dass er in den bisherigen Testspielen sowie dem Rheinlandpokal-Halbfinale nicht zum Einsatz kommen konnte. Das wird vorerst auch so bleiben.
Christian Gehdt hat den Verantwortlichen der Eisbären nämlich nun eröffnet, dass er aufgrund einer neuen beruflichen Situation, die sich mit einer Ausbildung bei der Polizei vor Kurzem ergeben hat, den Trainings- und Spielaufwand für die Oberliga zukünftig nicht stemmen kann. Der 19-Jährige schließt sich daher seinem Heimatverein, dem hessischen Kreisoberligisten SV Blau-Weiß Mengerskirchen, an, wo er nach dem Überstehen seiner Verletzung spielen möchte. (Quelle Sportfreunde Eisbachtal)
Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.
RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Kulturkreis Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Weiterlesen ...Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Weiterlesen ...Birlenbach (ots)
Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez)
Obererbach (Westerwald)/Volkerzen (ots)
In der Nacht von Samstag, 15.11.2025, auf Sonntag, 16.11.2025, kam es in den Ortslagen Obererbach (Westerwald) und Volkerzen zu mehreren Diebstählen aus abgestellten Kraftfahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürften alle Fahrzeuge nicht verschlossen gewesen sein. Es wurden überwiegend Geldbörsen entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise und rät eindringlich, abgestellte Fahrzeuge immer zu verschließen und keinerlei Wertgegenstände darin zu belassen. (Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Vermutlich in der Nacht von Freitag, 14.11.2025, auf Samstag, 15.11.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Kupferdachrinnen vom Kirchengebäude in der Kohlhardtstraße. Ebenfalls wurde ein Schuppen aufgebrochen, und aus diesem Werkzeug entnommen. (Polizei Betzdorf)