Betzdorf (ots)
Bisher unbekannte Täter haben am Freitagabend, 20:15 Uhr, den Lokführer eines Güterzuges bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Betzdorf mit einem Laserpointer geblendet. Dies geschah aus einer Gruppe von 5-6 Jugendlichen heraus, die sich auf dem Parkdeck eines in der Nähe befindlichen Parkhauses aufhielten. Verletzungen durch den Lichtstrahl trug der Lokführer glücklicherweise nicht davon.
Die Bundespolizei Trier hat die Ermittlungen aufgenommen und Strafverfahren wegen Gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr sowie Gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Wer Angaben zu den Tätern oder dem Vorfall machen kann, wird gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Trier unter 0651 - 43678-0 zu melden.
Hinweis: Eine Attacke mit einem Laserpointer ist kein Kavaliersdelikt, sondern kann schwerwiegende Verletzungen im Augenbereich verursachen. Bei dem Auftreffen eines Laserstrahls auf das menschliche Auge kommt es immer zu einer verminderten Reaktionsfähigkeit sowie zu einer vorübergehenden Einschränkung des Sehvermögens. (Quelle Polizei Trier)
Wissen (ots)
Am Montag, den 20.07.2020, ca. 02:00 Uhr, betrat ein Mann eine Spielhalle in der Rathausstraße kurz bevor diese geschlossen wurde und bedrohte den 42-jährigen Angestellten mit einer kleinen Pistole. Der Mitarbeiter der Spielhalle wurde aufgefordert, den Tresor zu öffnen und sein eigenes Geld auszuhändigen. Zu der Öffnung des Tresors kam es nicht. Der Täter flüchtete mit einem kleinen Bargeldbetrag. Verletzt wurde niemand.
Halbs (ots)
Am Sonntag, den 19.07.2020 kam es gegen 20 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L294 kurz nach der Ortschaft Halbs in Fahrtrichtung Ailertchen. Ein 12-jähriger Fahrradfahrer aus der VG Westerburg und ein 19-jähriger Motorradfahrer aus der VG Bad Marienberg kollidierten mit ihren Fahrzeugen und wurden durch den Verkehrsunfall schwer verletzt. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern noch an.
Die Polizeiinspektion Westerburg bittet Zeugen, welche den Verkehrsunfall gesehen haben, sich bei der Polizeiinspektion Westerburg unter der Rufnummer 02663-98050 zu melden.
Zudem bedankt sich die Polizeiinspektion Westerburg bei den Ersthelfern vor Ort, welche alles Nötige getan haben, um den beiden Personen zu helfen. Vielen Dank! (Quelle Polizei Westerburg)
Höhr-Grenzhausen (ots)
Die Polizei hat nach der o.a. Sprengung eines Geldautomaten durch unbekannte Täter eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.
Die Polizei fragt:
- Wer hat die Tat beobachtet bzw. kann Hinweise zu den Tätern und
möglichen Fluchtumständen geben?
- Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt
oder Gegenstände gefunden, die der oder die Täter verloren oder
weggeworfen haben könnten?
- Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der
genannten Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in
Zusammenhang stehen könnten?
Hinweise bitte an die Polizei in Koblenz, Tel.: 0261/ 103-0
Weitere Einzelheiten sind noch nicht bekannt. (Quelle Polizei Montabaur)
Sammelzeitraum vom 15. November bis 12. Dezember 2025
Am 15. November ist der Johanniter-Weihnachtstrucker 2025 gestartet. Seit mehr als 30 Jahren bittet die Hilfsorganisation Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden. Die Päckchen sind für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch viele Faktoren weiterhin erschwert ist und wenig Besserung in Sicht ist.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Mit einer Kick-off-Veranstaltung im Schloss in Hadamar hat der Landkreis Limburg-Weilburg das Projekt „Zukunftsmedizin für den ländlichen Raum – Ärzteversorgung 2030“ gestartet. Sämtliche Akteure aus dem Gesundheitssektor wirken dabei mit. Die Zielsetzung: Eine flächendeckende und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung für die Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.
Weiterlesen ...Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.