Mudersbach (ots)
Am späten Montagabend kam es in Mudersbach zu einer handfesten körperlichen Auseinandersetzung zwischen einer 28-Jährigen und ihrem 27-jährigen Freund. Die 28-Jährige soll ihren Freund mit einem Schraubendreher angegriffen und verletzt haben. Bei der Sachverhaltsaufnahme wurden die Polizeibeamten von dem 27-Jährigen und seinem 30-jährigen Bruder angegriffen. Bei der Festnahme leisteten die beiden Männer erheblichen Widerstand. Unter Einsatz von Pfefferspray wurden die Männer festgenommen und dem Gewahrsam der Polizei Betzdorf zugeführt. Beide Männer waren erheblich alkoholisiert. Es wurden Blutproben zur Feststellung der Schuldfähigkeit entnommen. Entsprechende Strafanzeigen wurden eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an. (Quelle Polizei Betzdorf)
Koblenz (ots)
Auch wenn man die endgültige Karnevalsbilanz erst an Aschermittwoch ziehen kann, ist die Koblenzer Polizei mit dem gestrigen "Rosenmontag", dem Höhepunkt des Koblenzer Straßenkarnevals, insgesamt zufrieden.
Wie bereits berichtet, verlief der Umzug durch die Koblenzer Straßen weitestgehend störungsfrei und friedlich.
Die "Schängelcher" und Jecken aus Nah und Fern feierten auch anschließend bis in die Nacht hinein auf den Straßen und in den Kneipen der Altstadt.
Im Zeitraum von 15.00 Uhr und 20.30 Uhr kam es zu fünf Anzeigen wegen Körperverletzungsdelikten, sechs Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetzt, einer Sachbeschädigung und zwei Anzeigen wegen Beleidigung, wovon eine gegen Polizeibeamten war. Insgesamt wurden 11 Platzverweise ausgesprochen.

Den bundesweiten Tag der Archive dehnt das Stadtarchiv Montabaur auf das erste Wochenende im März aus: Am Samstag, 7. März, und Sonntag, 8. März, stehen interessierten Besuchern jeweils von 14 bis 17 Uhr die Türen offen. Außerdem werden ein Vortrag und eine Stadtführung angeboten.
Der Rundgang beschäftigt sich mit der „Befestigung der Stadt Montabaur“. Treffpunkt für die Teilnehmer*innen ist am 7. März um 14 Uhr die Bürgerhalle im historischen Rathaus. Nach einer kleinen Einführung spaziert die Gruppe zur Stadtmauer. Bernd Schrupp, Mitarbeiter des Stadtarchivs, weiß viel Wissenswertes über das Bauwerk zu berichten, das einst 2,5 Kilometer lang und mit zwölf Pforten, 15 Türmen und vier Tortürmen ausgestattet war. Nach der Führung geht es gemeinsam zurück in die Räume des Archivs, wo Stadtarchivar Dennis Röhrig einen Vortrag hält über Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet. Durch Erläuterung hier lagernder Quellen holt er das Thema auch auf die lokale Ebene. Dieser Vortrag wird am Sonntag, 8. März, um 14 Uhr im Stadtarchiv wiederholt. An beiden Tagen können die Besucher*innen das Archiv und seine Bibliothek erkunden und bekommen Antworten auf ihre Fragen.
Alle Angebote sind kostenfrei. Das Stadtarchiv Montabaur befindet sich am Konrad-Adenauer-Platz 9, 4. Obergeschoss im Nebengebäude der Verwaltung (Haus Hager). (Quelle Kreisverwaltung WW)
2019 mehr Alarmierungen wegen Suizids
Westerwaldkreis. Die Notfallseelsorge (NFS) im Westerwaldkreis hatte 2019 mehr Einsätze als im Jahr zuvor. Insgesamt mussten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer 112-Mal ausrücken – 14-Mal häufiger als 2018. Gestiegen ist auch die Zahl der Alarmierungen nach Selbstmorden: Sie hat sich mehr als verdreifacht. 2018 gab es fünf Einsätze nach einem Suizid, 2019 waren es 17. „Das bedeutet aber nicht zwingend, dass sich im vergangenen Jahr mehr Menschen das Leben genommen haben“, erklärt die Leiterin der Notfallseelsorgen im Rhein-Lahn- und im Westerwaldkreis, Pfarrerin Ulrike Braun-Steinebach. „Wir sind nur häufiger alarmiert worden.“
Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...