Nicht erst seit „Fridays for Future“ sind Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Artenvielfalt Themen des schulischen Unterrichts. Dennoch liegen zwischen theoretischem Unterricht und praktischen Handeln oftmals Welten. Dabei ist praktisches Handeln im Bereich Umweltschutz auch schon vor der eigenen Haustüre ganz einfach möglich.
Um das große Schulgelände im Sinne der Nachhaltigkeit zu nutzen, wurde auf Initiative von Herrn Kober-Golly im Frühjahr dieses Jahres zunächst eine 200 qm große Fläche von Rasen befreit und danach eine Wildblumenwiese angelegt. Dabei halfen tatkräftig der Hausmeister Herr Blath, Frau Molitor und sehr ambitionierte Schülerinnen und Schüler von Klassenstufe 5 bis 11. Das Saatgut, Samen einheimischer meist mehrjähriger Blumenarten, wurde vom Netzwerk „Blühende Landschaft“ gestellt.
Die gesamte Region kann sich auf das Kirchener Stadtfest am Sonntag, den 03. November 2019 freuen. Das alljährliche Veranstaltungshighlight präsentiert sich im Kirchener Stadtkern vom Rathausplatz über die Linden, Brücken- und Bahnhofstraße bis hin zum Bahnhofsvorplatz. Mit großem Engagement und vielen tollen Ideen gestalten immer wieder aufs Neue viele Vereine, Firmen, Marktbeschicker, Künstler, Einzelhändler und Private die Großveranstaltung mit und werden wieder zu einem Bummel durch die Straßen und die angrenzenden, öffentlichen Gebäude einladen.
Beim Live-Bühnenprogramm empfehlen sich auf dem oberen Parkdeck in der Lindenstraße nonstop von 11 bis 18 Uhr heimische Musik- und Tanzgruppen sowie Vereine.
Honig schmecken, riechen und verarbeiten heißt es am Samstag, 09.11.2019 um 14 Uhr. Die Tourist-Information am Wiesensee bietet in Zusammenarbeit mit der Imkerin Gaby Held einen Sensorik-Nachmittag „rund um den Honig“ an. Lassen Sie sich in die Welt der Bienen entführen! Es gibt nationale sowie internationale Honige zur Verkostung. Neben der Sensorik werden die Teilenehmenden im Bereich „Bienen und die Wichtigkeit für die Natur“ sensibilisiert. Für den Honig gibt es die verschiedensten Verwendungsmöglichkeiten. Angefangen mit der kulinarischen Vielfalt, über die Verwendung in Gesundheit und Schönheit bis hin zu Ausführungen über Bienenarten, deren Lebensräume und Wichtigkeit der Erhaltung. Sogar aus dem Wachs der Bienenwaben können kreative Dinge hergestellt werden. An diesem Nachmittag wird, passend zum bevorstehenden Advent, wird ein Weihnachtsanhänger kreiert.
Dauer ca 2,5 Stunden, Kosten für diesen Nachmittag 14 €/Pers., Kräuterwind-Gartenzimmer der Tourist-Information am Wiesensee, Winner Ufer 9, 56459 Stahlhofen a.W.
Anmeldung telefonisch unter 02663/291494 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Quelle: Pressemitteilung, Tourist-Information am Wiesensee/Foto: Gaby Held)
Limburg-Weilburg. Bestens gefüllt war die Mehrzweckhalle in Dauborn beim ersten Treffen der Heimatkundlerinnen und Heimatkundler mit Landrat Michael Köberle. Der Landrat freute sich sichtlich, mit den Historikerinnen und Historikern aus dem Landkreis Limburg-Weilburg ins Gespräch zu kommen. Da passte es perfekt ins Bild, dass die Halle nahezu bis auf den letzten Platz gefüllt war. „Es ist auch für mich ein Höhepunkt in meinem ersten Jahr als Landrat, Sie alle beim Heimatkundlertreffen begrüßen und zugleich das 30. Jahrbuch vorstellen zu dürfen“, betonte Michael Köberle.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...So selbstverständlich die Inklusion heutzutage alle Bereiche des öffentlichen Lebens umfasst, so zutreffend ist die Feststellung, dass es eine Daueraufgabe ist und bleibt. Das gilt besonders für die Chancengleichheit im Beruf, und hier speziell für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Vor diesem Hintergrund hatte jetzt die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft im Landkreis Altenkirchen zahlreiche Akteure unter dem Motto „Inklusion – Chancen für alle“ in der Kreisverwaltung versammelt. Ziel war es zum einen, mit möglichen Klischees aufzuräumen, zum anderen sollte über diverse Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten informiert werden. Zentrale Botschaft dabei: Arbeitgeber, die sich für eine inklusive Beschäftigung entscheiden, können im Kreis auf professionelle Begleitung zählen.
Weiterlesen ...