Sie haben zahllose Stipendien erhalten und Preise gewonnen. Sie wer- den in öffentlichen Sammlungen geführt und verkaufen an private Sammler. Sie lehren an Universitäten und haben Einzelausstellungen in verschiedenen Ländern. Sie zeichnen und malen, nähen uns sticken, filmen, machen Landart, Installationen, Skulpturen und Performances. Und sie haben sich alle irgendwann in der Region Rhein-Sieg-Wester- wald niedergelassen, wo sie zum Netzwerk wurden und schließlich eine Künstler*innen-Gruppe gründeten: Acht.
Am Sonntag, den 13.10.19 trat Acht mit der Gruppenausstellung "selbst ist das andere" zum ersten mal in die Öffentlichkeit. Die Aus- stellung in der Kulturwerkstatt Kircheib, wo sie sich seit Beginn des Jahres regelmäßig treffen, ist noch am 25.10.19 von 14.00 bis 17.00 Uhr zu sehen. Am 26.10.19 findet dann ab 17.00 Uhr die Finissage mit einer Performance von Mark Met statt.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat sich gemeinsam mit dem Büroleitenden Beamten Michael Lohr, Personalamtsleiterin Daniela Holz und dem Personalratsvorsitzenden Christoph Heun im Limburger Kreishaus bei elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für deren langjährige Treue zur Kreisverwaltung Limburg-Weilburg bedankt. „Seit 25 und sogar 40 Jahren gehören Sie zu unserem Team. Nur mit solch engagiertem und motiviertem Personal kann ein modernes Dienstleistungsunternehmen wie die Kreisverwaltung derart effektiv, innovativ und bürgerfreundlich handeln“, freute sich Landrat Köberle.
Für ihre 25-jährige Tätigkeit im Öffentlichen Dienst wurden geehrt:
Elisabeth Ganecki (Amt für Jugend, Schule und Familie, Fachdienst Sozialer Dienst)
Regina Friedrich (Reinigungskraft, Fürst-Johann-Ludwig-Schule Hadamar)
Wolfgang Sattler (Amt für Jugend, Schule und Familie, Fachdienst Schule, Schülerbeförderung und BAföG)
Jörg Wagner (Sozialamt, Sozialhilfen außerhalb von Einrichtungen)
Margret Zehetner (Amt für Öffentliche Ordnung, Fachdienst Ausländerwesen)
Am 27. Oktober tritt die SG 06 im Betzdorfer Stadion auf dem Bühl um 14:30 Uhr gegen Westerburg II an. Obwohl es sich um ein wichtiges Spiel handelt, das jede Menge Spannung verspricht, wird der Fußballverein auch am Barbarafest teilnehmen und lädt die Besucher vor dem Spiel an ihren Stand in der Bahnhofstraße (vor der Löwen-Apotheke) ein.
Für Unterhaltung ist hier bestens gesorgt. So wartet ein Fußball-Billard auf die Besucher. Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um eine Mischung aus Fußball und Billard, bei dem auch Oma oder Opa gegen die Enkel antreten kann. Außerdem können am Glücksrad kleine Gewinne erspielt werden, die unter anderem von der Löwen-Apotheke gestiftet wurden.
Koblenz (ots) - Zum "Tag des Einbruchschutzes" sind auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des polizeilichen Beratungszentrums der Polizei Koblenz am verkaufsoffenen Sonntag, 27. Oktober 2019, mit einem Infostand im Erdgeschoss des Koblenzer Löhr-Centers vertreten.
Zwischen 12.00 und 18.00 Uhr können sich die Besucher zum Thema Einbruchschutz beraten lassen und viel darüber erfahren, wie man dem Einbrecher im wahrsten Sinne des Wortes einen Riegel vorschieben kann. Unsere Experten stehen Rede und Antwort, nicht nur, wenn es um Fragen geht, wie man sein Haus oder seine Wohnung gegen Einbruch sichern kann.
Darüber hinaus erhalten Sie Tipps, wie man auch mit wenig Aufwand Vorsorge treffen kann.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.
Ein vielfältiges Projekt ist am Start
Es waren nur wenige Handgriffe, die Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich brauchte, um mit Hilfe eines Monteurs die erste Straßenlampe in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur mit einem neuen LED-Leuchtenkopf auszustatten. Gleich nebenan stand Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher, um in luftiger Höhe die nächste Straßenlampe umzurüsten. Freilich werden die beiden nicht alle Leuchten selbst auswechseln, aber sie setzten gemeinsam das Startsignal für ein Projekt, das in Deutschland seines Gleichen sucht: In den nächsten Monaten werden alle 7.500 Straßenlampen in der VG flächendeckend mit LED-Leuchten mit adaptiver Steuerung ausgerüstet. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der VG mit ihren Mitgliedsgemeinden, das gleich doppelt spart: Die LEDs brauchen 50% weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel, was die kommunalen Haushalte entlastet, und mit dem Strom werden auch 50% der klimaschädlichen CO2-Emmissionen eingespart.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt eine einseitige Partie deutlich gegen den Grefrath Phoenix und festigt damit ihre Position in der Tabelle.
Die Rockets begannen furios und erwischten einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden verwertete Emil Gabrielson ein Zuspiel von Tim Lutz zum 1:0 (1.). Die Marschroute war klar, und Isak Spahija legte nur wenig später nach (3.). Die EGDL dominierte in der Folge das Geschehen und setzte Grefrath massiv unter Druck. Die logische Konsequenz waren weitere Treffer durch Tim Lutz (13., 18.) und Maximilian Kolesnikov (19.), die das Ergebnis auf 5:0 schraubten. Das Spiel war damit früh entschieden, auch wenn Dorian Kielbasa im Powerplay noch der erste Treffer für die Gäste gelang (20.).
Weiterlesen ...So selbstverständlich die Inklusion heutzutage alle Bereiche des öffentlichen Lebens umfasst, so zutreffend ist die Feststellung, dass es eine Daueraufgabe ist und bleibt. Das gilt besonders für die Chancengleichheit im Beruf, und hier speziell für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Vor diesem Hintergrund hatte jetzt die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft im Landkreis Altenkirchen zahlreiche Akteure unter dem Motto „Inklusion – Chancen für alle“ in der Kreisverwaltung versammelt. Ziel war es zum einen, mit möglichen Klischees aufzuräumen, zum anderen sollte über diverse Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten informiert werden. Zentrale Botschaft dabei: Arbeitgeber, die sich für eine inklusive Beschäftigung entscheiden, können im Kreis auf professionelle Begleitung zählen.
Weiterlesen ...