Freilingen (ots)
Am 02.02.2025 um 12:00 Uhr kam es in der Heidestraße in Freilingen zu einem Brand eines Einfamilienhauses. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte am Brandort standen das Einfamilienhaus sowie ein angrenzendes Carport bereits in Vollbrand. Zudem war eine starke Rauchentwicklung wahrnehmbar. Die von der Feuerwehr durchgeführten Löscharbeiten konnten ein Übergreifen auf weitere Gebäude verhindern. Die Bewohner des Hauses konnten eigenständig das Gebäude verlassen und wurden nicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich aktuell auf ca. 300.000 Euro.
Die Ermittlungen zur Brandursache werden durch die Kriminalpolizei aufgenommen. (Quelle Polizei Montabaur)
Workshops und Konzerte laden zum Mitmachen ein
In den 70er Jahren wurden in Deutschland viele Musikschulen eröffnet – so auch im neu gegründeten Westerwaldkreis unter der Verantwortung des damaligen Landrates Dr. Norbert Heinen. Seitdem entwickelte sich die Kreismusikschule Westerwald zu einem wertvollen Bildungsträger sowie Kooperationspartner für Musikvereine, Chöre, Kitas, Schulen und Altenzentren.
Von Baby- bis Seniorenkursen, von Einzelunterricht bis hin zum Musizieren im Ensemble reicht mittlerweile das Angebot. Abgerundet wird dieses durch Bandcoachings, Musiktheater und Projektwochen. Auch räumlich stellt sich die Kreismusikschule ab sofort breiter auf und bietet ihre Kurse von Hachenburg bis Höhr-Grenzhausen an.
Dieses vielfältige Programm spiegeln die Großveranstaltungen des Jubiläumsjahres wider:
15. März – Konzert der jungen Streicher in Montabaur
5. April – Bigband Summit in Montabaur
25. Mai – Karneval der Tiere in Bad Marienberg
15. Juni – Pop Campus in Montabaur
4. Juli – Sommerfest in Montabaur
28. September – Jubiläumskonzert in Ransbach-Baumbach
15. November – Klaviermarathon in Höhr-Grenzhausen
29. November – Adventskonzert in Bad Marienberg
Ausführliche Informationen folgen. (Quelle Westerwaldkreis)
Das neue Jahr startet mit deutlich erhöhten Arbeitslosenzahlen: Ende Januar sind im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur 7.828 Menschen ohne Job gemeldet – gegenüber dem Dezember bedeutet der Anstieg um 630 Personen eine Steigerung von 8,8 Prozent. Die Arbeitslosenquote springt damit von 3,9 auf 4,3 Prozent. Im Januar 2024 lag die Quote noch bei glatten 4 Prozent.
„Der Anstieg im Januar ist keine Überraschung, aber das Ausmaß schon und das liegt nicht nur am Winter“, betont Agenturleiter Elmar Wagner. „Die Konjunkturkrise hält an und kostet Arbeitsplätze“.
Saisonale Beschäftigungsunterbrechungen in witterungsabhängigen Branchen tragen jedes Jahr im Januar zu mehr Arbeitslosmeldungen bei. Im Winter gibt es vor allem in den Außenberufen, aber auch im Hotel- und Gaststättengewerbe weniger zu tun. Diesen Anstieg verstärken derzeit auffällig viele Jobverluste in der Industrie als Folge von konjunkturellen Einbrüchen und strukturellen Veränderungen.
Neuhäusel (ots)
Am Morgen des 31.01.2025 kam es gegen 06:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B 49 zwischen der Ortslage Neuhäusel und der Abfahrt Horressen zu einem Verkehrsunfall mit 2 verletzten Personen. Ein Richtung Koblenz fahrender PKW-Fahrer stieß beim Wiedereinscheren zum Abschluss eines Überholvorganges mit einem entgegenkommenden PKW zusammen. Im Anschluss verlor er die Kontrolle über seinen PKW, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich im angrenzenden Straßengraben. Der Unfallverursacher wurde in seinem PKW eingeklemmt und musste von den alarmierten Feuerwehren der VG Montabaur mit schwerem Gerät aus seinem PKW befreit werden. Die weitere Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt. Beide Verletzten wurden vom Rettungsdienst vor Ort versorgt und zur Untersuchung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme und des Feuerwehreinsatzes war die B 49 für circa eine Stunde voll gesperrt, anschließend wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Aufgrund des Unfalls kam es zu erheblichen Behinderungen im morgendlichen Berufsverkehr. (Quelle Polizei Montabaur)
Wolfgang Letschert, seit Juni 2024 Stadtbürgermeister von Höhr-Grenzhausen, spricht über seine ersten Monate im Amt. Er erzählt, wie seine tiefe Verwurzelung in der Stadt seine Politik prägt, warum er sich bewusst für die Freien Wähler entschieden hat und welche Kurskorrekturen er in der Kommune plant. Neben Themen wie Wirtschaft, Handwerksbetriebe, Wohnungsbau und Fachkräftemangel geht es auch um aktuelle Herausforderungen in der Verbandsgemeinde – von Verkehrssicherheit bis zu politischen Trends. Außerdem gewährt Letschert Einblicke in die Bedeutung der UNESCO-Auszeichnung für Höhr-Grenzhausen als erste deutsche Kreativstadt des Handwerks und seine Vision für die Zukunft.
Gespräch mit Wolfgang Letschert Teil 01:
Gespräch mit Wolfgang Letschert Teil 02:
Gespräch mit Wolfgang Letschert Teil 03:
Gespräch mit Wolfgang Letschert Teil 04:
Gespräch mit Wolfgang Letschert Teil 05:
Mondelēz International ruft die Sorte Caramel der Tafelschokolade von Milka auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das Produkt kann deutlich sichtbare Plastikfremdkörper enthalten. Betroffen von diesem Rückruf ist die 100-Gramm-Packung mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 20.02.2026, 21.02.2026, 26.02.2026 und 27.02.2026 sowie mit den Produktionscodes OSV1252132, OSV1252133, OSV1252141, OSV1252223, OSV1252231, OSV1252232 und OSV1252233.
Die Aldente GmbH ruft ihre Karamell-Waffeln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in dem Produkt Metallfremdkörper enthalten sind. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 10-09-2026 und 12-09-2026, mit den Los-Kennzeichnungen I25 253A hh:mm und I25 255A hh:mm und mit der EAN-Nummer 4044808150129.
Der Pokal hat seine eigenen Gesetze - alle Jahre wieder wird diese Weisheit ausgepackt, wenn ein Außenseiter auf einen Favoriten trifft. Die Rollen vor dem Viertelfinale in der Deutschen Pokalmeisterschaft sind klar verteilt: Der TTC Zugbrücke Grenzau ist beim TTC Rhönsprudel Fulda-Maberzell der klare Außenseiter. Doch das muss noch nichts heißen, die Partie am Montag, 24. November (19 Uhr), muss erst einmal gespielt werden.
Die erste Viertelfinal-Begegnung in diesem Jahr hat einmal mehr gezeigt, was möglich sein kann in einem solchen Spiel: Der klare Außenseiter Bad Homburg hat Rekordmeister Borussia Düsseldorf aus dem Pokal geworfen. Eine ähnliche Überraschung würden die Westerwälder nun gerne im letzten auszuspielenden Viertelfinale erreichen.
Weiterlesen ...Nachwuchsathleten präsentierten mit Freude ihr Können
Das jährliche Kreisjugendturnfest des Westerwaldkreises ist für viele Turnerinnen und Turner ein wichtiges Datum im Kalender. Mitte November wetteiferten diesmal rund 220 Mädchen und Jungen in Montabaur. Ob beim Balancieren, Springen, Turnen am Boden, Reck oder Barren – die Teilnehmenden im Alter von vier bis 14 Jahren zeigten stolz ihre vielfältigen Talente.
Zeitlos! Wie geht das? Nun ja, das Wegschauen und die Ignoranz gegenüber extremen Ideologien
und Bedrohungen ist heute wieder aktueller denn je. Im Stück ist es Gottfried Biedermann, gespielt
von Sebastian Reiners, der beunruhigt ist über die Brandstiftungen, von denen berichtet wird. Er
selbst aber begegnet voller Vertrauen einem Unbekannten, listig und verschlagen gespielt von
Benedict Rybczinski. Sogar als eine weitere Unbekannte, Eleonore Eisenring (Angelika Jacobeit),
sein Haus betritt und sich zu dem mittlerweile wachsenden Arsenal an Benzinfässern und
Zündschnüren gesellt, ist er nicht bereit, seine anbiedernde Toleranz aufzugeben. Oder ist es gar
Feigheit?
Hilgert (ots)
Am 20.11.2025 gegen 18:30 Uhr wurden der Polizei in Hilgert im Bereich der Höhenstraße zwei dunkel gekleidete Personen gemeldet, die sich über Gärten laufend die Häuser ansehen würden. Wenig später wurde dann eine eingeschlagene Scheibe an einem Einfamilienhaus in der Gartenstraße gemeldet. Hier wurden Rollläden hochgeschoben, verkeilt und anschließend die Fensterscheibe eingeschlagen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zum Ergreifen der Täter. Entwendet wurde augenscheinlich nichts. Es kann davon ausgegangen werden, dass sich die Täter gestört fühlten und nach dem Bemerken sofort flüchteten. Ermittlungsdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Montabaur unter 02602 - 92260 entgegen. (Polizei Montabaur)