Mainz (ots) - Die Sicherung der Wohnung vor Einbrechern lohnt sich und das in doppelter Hinsicht. Zum einen dient der Einbruchschutz der eigenen Sicherheit, zum anderen wird die Investition in zertifizierte, einbruchhemmende Produkte durch staatliche Zuschüsse gefördert. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt Tipps, wie Bürgerinnen und Bürger ihr Zuhause schützen können.
Nicht nur die dunkle Jahreszeit, sondern auch gekippte Fenster oder ein Urlaubshinweis im sozialen Netzwerk, laden die Täter ein, vermehrt Wohnungseinbrüche zu begehen. Um erst gar keine Anreize für Täter zu bieten, können das richtige Verhalten und adäquate Sicherungstechnik viele Einbrüche verhindern.
Das zeigt auch die Statistik: Knapp die Hälfte aller Wohnungseinbruchsdiebstähle enden im Versuchsstadium. Mechanische, sicherungstechnische Einrichtungen wie geprüfte einbruchhemmende Türen, Fenster und/oder Alarm- und Videoanlagen tragen dazu ganz wesentlich bei.
Seit dem 15.05.19 kann der neue Motorik-Parcours im Wildpark Bad Marienberg genutzt werden.
Dank den zahlreichen Sponsoren und Unterstützern wurde das Crowdfunding-Projekt passend zum Jubiläumsjahr und Start der Sommersaison umgesetzt. Ein besonderer Dank gilt hierbei der Westerwald Bank, ohne die das Projekt nicht umsetzbar gewesen wäre.
Die Resonanz der Familien und Kindern bei der Einweihung sprach für sich. Alle waren begeistert über die Erweiterung des Spielplatzes.
Aufgrund des 50-jährigen Jubiläums in diesem Jahr wird es im Wildpark Bad Marienberg eine Reihe besonderer Veranstaltungen und Aktionen geben, zu denen wir Sie herzlich willkommen heißen.
(Quelle: Pressemitteilung, Stadt Bad Marienberg)
Im Hinblick auf die Kommunalwahlen hatte das Gymnasium im Kannenbäckerland alle Spitzenkandidaten/in der für den Höhr-Grenzhäuser Stadtrat kandidierenden Listen zu einer Gesprächsrunde eingeladen.
Mit Herrn Finke (SPD), Herrn Specht (CDU), Frau Behncke-Heuser (Grüne) und Herrn Thiesen (FWG) waren fast alle der Einladung gefolgt und mit Herrn Thiesen und Herrn Specht auch die beiden Bürgermeisterkandidaten anwesend.
Schulleiter Nino Breitbach stellte sie in seiner Einleitung den etwa 40 anwesenden Schüler/innen vor und verwies auf die bereits existierende gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Stadt. Anschließend stellten die Kandidaten/in ihre Ideen für eine Weiterentwicklung der Kooperation dar: Genannt wurden die Mitwirkung bei den Städtepartnerschaften, die Verstärkung der Kooperation mit der HS Koblenz und der Besuch von Stadtratssitzungen durch Sozialkundekurse. Zudem sollte an den Grundschulen und auch an der Realschule plus nach der Stufe 10 mehr für den Besuch des hiesigen Gymnasiums geworben werden.
WALLMEROD. Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucher des Freibads Hundsangen, in der Verbandsgemeinde Wallmerod. Denn hier wurde zusammen mit der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und ihrer Tochter KEVAG Telekom ein kostenloser Hotspot eingerichtet, der das Freibad mit öffentlichem Internet versorgt. „Wir haben viele Besucher bei uns, die auch während ihres Schwimmbadaufenthalts zwischendurch gerne im Internet surfen möchten“, erklärt Bürgermeister Klaus Lütkefedder. „Wir haben den Standort bewusst gewählt, da nicht nur die Schwimmbadgäste, sondern auch die Besucher des Biergartens vor dem Freibad das kostenlose Internet nutzen können“.
Alle Besucher des Freibads Hundsangen können das kostenfreie WLAN ab sofort über die evm-App nutzen – wie auch an über 70 weiteren Hotspots in der ganzen Region. „Ein großer Dank geht an die evm und die KEVAG Telekom“, so der Bürgermeister.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Wallmerod)
(wie) Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Dorndorf am Freitagmorgen sind ungewöhnlich viel Verstöße festgestellt worden. Die Beamten des Regionalen Verkehrsdienstes hatten ihr Messgerät vor einem Altenwohnheim in der Hauptstraße aufgestellt, um dort die Einhaltung der zulässigen 30 km/h zu überwachen. Zwischen 09:00 Uhr und 10:10 Uhr passierten 37 Fahrzeuge die Messstelle, wovon 14 zu schnell unterwegs waren. Zwei davon sogar so schnell, dass es zu einem Punkteeintrag beim Kraftfahrt Bundesamt kommen wird. Somit waren fast 40 Prozent der Autofahrer zu schnell unterwegs. Die Polizei wird den Bereich weiter überwachen. (Polizei Limburg)
(wie) Am Montagabend hat in Lindenholzhausen ein Mann in einem Supermarkt randaliert und sogar einen Mitarbeiter geschlagen. Der 41-Jährige betrat deutlich angetrunken den Markt in der Frankfurter Straße und fing dort an zu randalieren. Er wurde von Mitarbeitern gebeten, sich zu benehmen und den Supermarkt zu verlassen. Dies interessierte den Betrunkenen jedoch wenig, er schrie weiter herum, beleidigte und bedrohte die Mitarbeiter und schlug einem von ihnen sogar gegen den Rücken. Die Polizei brachte den Mann aus dem Geschäft und erteilte ihm einen Platzverweis. Diesem kam der 41-Jährige auch nach und entfernte sich in die vorgegebene Richtung. Er wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen. (Polizei Limburg)
Mit viel Feingefühl und journalistischem Gespür hat der Mainzer Masterstudent und freie Journalist Florian Krempel die Kinderhospizarbeit im Westerwald filmisch dokumentiert. Aus einer Idee für seine Masterarbeit im Fach Journalismus ist ein eindrucksvoller, neunminütiger Kurzfilm entstanden, der die Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg lebendig werden lässt. Der Film begleitet eine Familie, deren Kind Hugo an einer lebensbedrohlichen Erkrankung leidet, und zeigt, wie Ehrenamtliche mit Herz, Zeit und Empathie helfen, Lebensqualität zu erhalten – für das kranke Kind ebenso wie für dessen Eltern und Geschwister. Der Film ist online abrufbar unter: https://youtu.be/u2A2O6zNITo. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, https://ambulanter-kinderhospizdienst-westerwald.de/.
Weiterlesen ...Beim Rursee-Marathon in der Nordeifel zeigte der Langstreckler des VfL Waldbreitbach Thomas Schneider seine Vielseitigkeit. Im Feld von 373 Startern kam er auf dem 42,2 km langen Rundkurs rund um den Stausee, vorwiegend über Feld- und Waldwege und mit 370 Höhenmetern gespickt, nach 2:54:23 Std. als gesamtvierter ins Ziel.
Weiterlesen ...Altenkirchen (ots)
In der Zeit von Sonntag, 09.11.2025, 18.00 Uhr, bis Montag, 10.11.2025, 07.00 Uhr, versuchten bislang unbekannte Täter, in ein Nebengebäude des Schulzentrums Glockenspitze in Altenkirchen einzubrechen. Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten die Personen nicht in das Gebäude. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)
Gebäudebedardsplan ohne Gegenstimme beschlossen – Dekan bezieht klar Stellung gegen AFD
Westerwaldkreis. Die Synode des Evangelischen Dekanats hat über die Zukunft kirchlicher Gebäude entschieden: Während der Herbstsynode des Evangelischen Dekanats Westerwald verabschiedeten die Synodalen den Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan (GBEP) einstimmig – bei nur vier Enthaltungen. Ein wichtiger Meilenstein eines mehrjährigen Prozesses, in dem Daten erhoben, Kirchengemeinden bereist und vor allen Dingen viel miteinander geredet wurde.