Der Schmiedeclub Weltersburg lädt zu seinem 30ten Geburtstag ein. Seit seiner Gründung im Jahr 1998 bei einem Glas Bier hat der Schmiedeclub jedes Jahr neue Maßstäbe nicht nur im Westerwald gesetzt. Mit diesem Jubiläum wollen die Schmiede und Maschinisten „noch ́ne Schippe drauf legen“, wie Ewald Habel, Leiter des Clubs sagte.
Der mobile Schmiedewagen, ursprünglich für den Guckheimer Karnevalszug 1996 gebaut, hat inzwischen Menschen in vielen Teilen Europas begeistert. Allein drei Mal fuhr er zu Ehren der neu gekrönten deutschen Weinkönigin in Neustadt/Weinstraße mit. Sieben Mal fuhr er in Dordrecht beim Doort en Stoom Festival (Dordrecht unter Dampf) in den Niederlanden mit. Er hat Purmerend bei Amsterdam gesehen und Philadelphia (Brandenburg). Wenn er sprechen könnte, würde er wohl davon erzählen, wie man mit breitem Wäller Platt, einem fröhlichen Lachen und einer Amboßpolka neue Freunde für den Westerwald gewinnt.
UPDATE: Der 14-jährige wieder wohlbehalten aufgetaucht.
Koblenz (ots) - Die Polizei Leipzig bittet um Mithilfe bei der Suche nach dem vermissten 14-jährigen. Der Jugendliche verließ am 7. Mai 2019 seine elterliche Wohnung im Leipziger Stadtteil Altlindenau. Er hinterließ einen Abschiedsbrief in welchem er mitteilte nach Köln und später nach Koblenz zu fahren bzw. zu trampen.
Lange Monate der Vorbereitung liegen hinter den Footballern der Fighting Farmers Montabaur. Wochenlang haben sich Trainer und Spieler auf eine Saison vorbereitet, die mit zehn Partien zwar nicht extrem lang, dafür aber ganz sicher äußerst intensiv werden wird. Sechs Mannschaften kämpfen in der Regionalliga Mitte um Punkte und Siege - den Auftakt machen die Farmers am Samstag (16 Uhr) mit einem Derby-Heimspiel gegen die Kaiserslautern Pikes. Bereits um 13 Uhr empfängt die U19 der Westerwälder die Hassloch 8Balls.
„Ganz ehrlich: Die Vorbereitung ist sicherlich nicht zu 100 Prozent perfekt gelaufen“, sagt Headcoach Sebastian Haas. „Wir hatten aus verschiedenen Gründen leider keine Möglichkeit zu einem Testspiel. Damit fehlt uns aktuell noch ein wenig der Vergleich mit den anderen Teams. Wir müssen am Samstag sicherlich noch den einen oder anderen Gameday-Rost abschütteln.“
WESTERWALDKREIS/KREIS NEUWIED. Sämtliche Haushalte im Westerwald, die mit Erdgas versorgt werden und sich im Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein (enm) befinden, bekommen in den nächsten Tagen und Wochen Besuch: Speziell geschulte Monteure werden im Auftrag der enm sämtliche Geräte erfassen, die mit Erdgas betrieben werden. Hintergrund ist die bevorstehende Umstellung der Erdgasqualität: Das bisherige L-Gas (L = low) mit niedrigem Brennwert wird durch H-Gas (H = high) mit höherem Brennwert ersetzt.
Diese Umstellung kommt nicht von ungefähr: Derzeit beliefert die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm) die Kunden in der Region mit sogenanntem L-Gas aus deutschen und niederländischen Vorkommen. Deren Vorräte gehen zur Neige, sodass künftig H-Gas durch die Leitungen strömen wird, das im Wesentlichen aus norwegischen und russischen Quellen stammt. Da dieses eine andere Zusammensetzung hat, sind bei den meisten Geräten bei Erdgaskunden Anpassungen notwendig.
(wie) Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Dorndorf am Freitagmorgen sind ungewöhnlich viel Verstöße festgestellt worden. Die Beamten des Regionalen Verkehrsdienstes hatten ihr Messgerät vor einem Altenwohnheim in der Hauptstraße aufgestellt, um dort die Einhaltung der zulässigen 30 km/h zu überwachen. Zwischen 09:00 Uhr und 10:10 Uhr passierten 37 Fahrzeuge die Messstelle, wovon 14 zu schnell unterwegs waren. Zwei davon sogar so schnell, dass es zu einem Punkteeintrag beim Kraftfahrt Bundesamt kommen wird. Somit waren fast 40 Prozent der Autofahrer zu schnell unterwegs. Die Polizei wird den Bereich weiter überwachen. (Polizei Limburg)
(wie) Am Montagabend hat in Lindenholzhausen ein Mann in einem Supermarkt randaliert und sogar einen Mitarbeiter geschlagen. Der 41-Jährige betrat deutlich angetrunken den Markt in der Frankfurter Straße und fing dort an zu randalieren. Er wurde von Mitarbeitern gebeten, sich zu benehmen und den Supermarkt zu verlassen. Dies interessierte den Betrunkenen jedoch wenig, er schrie weiter herum, beleidigte und bedrohte die Mitarbeiter und schlug einem von ihnen sogar gegen den Rücken. Die Polizei brachte den Mann aus dem Geschäft und erteilte ihm einen Platzverweis. Diesem kam der 41-Jährige auch nach und entfernte sich in die vorgegebene Richtung. Er wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen. (Polizei Limburg)
Mit viel Feingefühl und journalistischem Gespür hat der Mainzer Masterstudent und freie Journalist Florian Krempel die Kinderhospizarbeit im Westerwald filmisch dokumentiert. Aus einer Idee für seine Masterarbeit im Fach Journalismus ist ein eindrucksvoller, neunminütiger Kurzfilm entstanden, der die Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg lebendig werden lässt. Der Film begleitet eine Familie, deren Kind Hugo an einer lebensbedrohlichen Erkrankung leidet, und zeigt, wie Ehrenamtliche mit Herz, Zeit und Empathie helfen, Lebensqualität zu erhalten – für das kranke Kind ebenso wie für dessen Eltern und Geschwister. Der Film ist online abrufbar unter: https://youtu.be/u2A2O6zNITo. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, https://ambulanter-kinderhospizdienst-westerwald.de/.
Weiterlesen ...Beim Rursee-Marathon in der Nordeifel zeigte der Langstreckler des VfL Waldbreitbach Thomas Schneider seine Vielseitigkeit. Im Feld von 373 Startern kam er auf dem 42,2 km langen Rundkurs rund um den Stausee, vorwiegend über Feld- und Waldwege und mit 370 Höhenmetern gespickt, nach 2:54:23 Std. als gesamtvierter ins Ziel.
Weiterlesen ...Altenkirchen (ots)
In der Zeit von Sonntag, 09.11.2025, 18.00 Uhr, bis Montag, 10.11.2025, 07.00 Uhr, versuchten bislang unbekannte Täter, in ein Nebengebäude des Schulzentrums Glockenspitze in Altenkirchen einzubrechen. Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten die Personen nicht in das Gebäude. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)
Gebäudebedardsplan ohne Gegenstimme beschlossen – Dekan bezieht klar Stellung gegen AFD
Westerwaldkreis. Die Synode des Evangelischen Dekanats hat über die Zukunft kirchlicher Gebäude entschieden: Während der Herbstsynode des Evangelischen Dekanats Westerwald verabschiedeten die Synodalen den Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan (GBEP) einstimmig – bei nur vier Enthaltungen. Ein wichtiger Meilenstein eines mehrjährigen Prozesses, in dem Daten erhoben, Kirchengemeinden bereist und vor allen Dingen viel miteinander geredet wurde.