Betzdorf (ots) - Am Freitag, dem 07.12.18, gegen 19:40 Uhr, wurde beim Verlassen der Toilettenanlage am Rathaus in Betzdorf während des dortigen Weihnachtsmarktes ein 30 Jähriger von hinten auf den Kopf geschlagen und fiel bewusstlos zu Boden. Eine Frau mit blonden schulterlangen Haaren kümmerte sich im Anschluss um den Verletzten. Der Tatverdächtige, in etwa im gleichen Alter, trägt längere blonde Haare auf dem Kopf, die aber an den Seiten kurzrasiert sind. Aufgrund der bisher vorliegenden Erkenntnisse könnte neben einer Körperverletzung auch ein Raubdelikt vorliegen.
Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich bei der Polizei in Betzdorf zu melden, insbesondere die Frau, die Hilfe geleistet hat. Ebenso wird um Hinweise zu dem Tatverdächtigen gebeten.
Hinweise zu dem Vorfall bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.
In Berlin hat ein Vertreter der Deutschen Bahn den Verkehrsausschuss des Bundestages über den Stand der Ermittlungen nach dem ICE-Brand bei Dierdorf informiert. Demnach habe sich vor dem Feuer ausgelaufenes Transformatoröl im Zug entzündet. Hinweise auf Instandsetzungsmängel ergaben sich nach Bundestagsangaben nicht. Transformatoren und Nebenaggregate, darunter Trafoölkühler und Trafoölpumpe würden noch untersucht, heißt es weiter. Nach Angaben des Herstellers seien die Transformatoren für die lebenslange Betriebszeit eines Zuges ausgelegt. Sie würden bei normalen Wartungen deshalb nicht geöffnet.
Limburg-Weilburg. Seit vielen Jahren präsentieren Elisabeth Knossalla und Susanne Messer ihre Werke in gemeinsamen Ausstellungen. Da lag es nahe, die neuen Bildprojekte der beiden Künstlerinnen im Rahmen der Reihe „Kunst im Kreishaus“ nun auch im Landratsamt in Limburg zu zeigen. Der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung eröffnete die Ausstellung „Neue Projekte“ während einer sehr gut besuchten Vernissage. „Freuen Sie sich mit mir auf eine vielseitige und ansprechende Ansammlung von Kunstwerken“, so Helmut Jung.
Seit vielen Jahren stellen Susanne Messer und Elisabeth Knossalla gemeinsam aus: In der Amthof-Galerie in Bad Camberg, in der Galerie von Susanne Messer, bei den tArt-Orten im Gerberhaus in Idstein und in Lichfield, der Partnerstadt von Limburg. „Deshalb lag es nahe, neue Bildprojekte für eine Ausstellung im Kreishaus in Limburg zusammenzustellen und auch hier – einmal mehr – gemeinsam zu zeigen. Beide, die Künstlerin Susanne Messer und die Textilkünstlerin Elisabeth Knossalla, sind dem interessierten Publikum im heimischen Raum natürlich bestens bekannt. Beiden ist es ein Anliegen, sich durch Fortbildungen, durch themenbezogenes Lesen sowie durch Reisen künstlerisch weiterzuentwickeln“, erläuterte der Erste Kreisbeigeordnete.
Buchfinkenland. Alle Jahre wieder: zur Einstimmung auf die Silvesternacht lädt der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein auch diesmal wieder alle „Buchfinken“ und Gäste zur Silvestersternfackelwanderung ein. Alle, egal ob jung oder schon etwas älter, ob mit Kind und Kegel oder allein, sind herzlich willkommen. Drei Fackelzüge von Hübingen, Gackenbach und Horbach setzen sich gleichzeitig in Bewegung und vereinen sich auf der „Hohen Heide“ (im Volksmund „Huh-Ha“), mitten im dann hoffentlich winterlichen Buchfinkenland. Während den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die frische Winterluft um die Nase weht, können sie sich einen Becher Glühwein, ein „Jahresendzeitbier“ oder eine Brezel gönnen. Die Bewirtung übernehmen wieder aktive Mitglieder des Westerwald-Vereins im Buchfinkenland. Auch für einige wohltuende Liedbeiträge ist gesorgt. Dabei darf natürlich ein großes und wärmendes Feuer nicht fehlen.
57627 Hachenburg (ots)
Am 10.11.2025 gegen 09:15 Uhr wurde der Polizei Hachenburg ein freilaufendes schwarz-weißes Kaninchen im Bereich des dortigen REWE-Marktes gemeldet. Das Tier konnte eingefangen werden und befindet sich nun auf der Polizeidienststelle. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. Bis dahin wird das Tier dort artgerecht versorgt. (Polizei Montabaur)
Tobias Zöller vom VfL Waldbreitbach kam beim Ultra-Trail Puglia by UTMB in Süditalien über 145 Kilometer mit 3.580 Höhenmetern nach 17:41:43 Std. als 15. ins Ziel.
Von den 260 am Vorabend um 22 Uhr in Matera Gestarteten finishten 141 in Castellaneta Marina.
Der Ultra-Trail Puglia by UTMB in Süditalien gehört zur weltweit ultimativen Trailrunning-Serie. Er bietet eine außergewöhnliche Kombination aus technischer Herausforderung und kulturellem Reichtum.
Unter dem Titel STADT.IDEE.WIRKUNG entwickelt die Stadt Höhr-Grenzhausen neue
Konzepte, gemeinsames Handeln und eine klare Vision, um die Innenstadt nachhaltig zu
beleben.
STADT.IDEE.WIRKUNG geht dabei über klassische Strategien der Innenstadtentwicklung
hinaus. Es schafft konkrete Experimentierräume, in denen nicht die Stadt verwaltet, sondern
gemeinsam weitergedacht wird – mit Menschen, die hier leben, mit Fachleuten, die neue
Perspektiven einbringen, und mit Expert:innen, die Höhr-Grenzhausen durch ihr Wissen und
Kunsthandwerk unverwechselbar machen.
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...