Während eines Gewitters stürzte ein Baum auf das Dach eines Wohn- und Geschäftshauses in Höhr-Grenzhausen und hat dabei die darauf befindliche Stromleitung und die Dacheindeckung beschädigt. Die Feuerwehr Höhr-Grenzhausen und Mitarbeiter des Energieversorges waren vor Ort. Meldungen über einen Stromausfall sind nicht bekannt. Personen wurden nicht verletzt. (Symbolbild)
Verletzte und hoher Sachschaden sind die Bilanz von mehreren Verkehrsunfällen am Wochenende hier bei uns im Westerwald. So übersah ein 75-jähriger Radfahrer in Kirchen beim überqueren einer Straße einen PKW. Der Radfahrer stürzte und zog sich eine Platzwunde sowie eine schwere Gehirnerschütterung zu. In Limburg missachtete ein Autofahrer die Vorfahrt eines weiteren PKW-Fahrers. Hierbei wurden drei Insassen leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 16.000 Euro. Bei Betzdorf wurden am Wochenende ein 47-jähriger Motorradfahrer und sein 14-jähriger Sozius leicht verletzt. Er hatte einen Motorradfahrer beim einfädeln übersehen. Es entstand ein Sachschaden von 3000 Euro. Außerdem kam ein Quad-Fahrer bei Berzhahn auf einem Waldweg von der Fahrbahn ab und stürzte eine Böschung hinab. Dabei wurde er von seinem Quad überrollt. Er wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Aktuell warnt der Deutsche Wetterdienst vor schweren Gewitter im südlichen Westerwald. Dabei kann es heftigen Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 25 und 40 Liter pro qm² in einer Stunde geben. Auch Sturmböen bis 80 km/h sind möglich. Es können kan auch Hagel mit Korngrößen um 2 cm runter kommen. Die Warnung gilt bis 20:30 Uhr.
Bereits zum 40. Mal lockt der europäische Keramikmarkt mit keramischer Vielfalt sowie einem tollen Rahmenprogramm für die ganze Familie, tausende Besucher aus nah und fern in die Stadt der Keramik. Auf einer ca. 500 Meter langen Marktzone erwartet die Besucher ein Keramikfestival der besonderen Art. Hier wird alles gezeigt, was die Vielfalt der Keramik ausmacht. Dabei werden den Besuchern von rund 150 Ausstellern aus ganz Europa Gebrauch- und Zierkeramik, echt Salzglasiertes Steinzeug, originelle Tonpfeifen, Keramikschmuck und vieles mehr aus Keramik dargeboten. Es nehmen wieder zahlreiche europäische Aussteller – u. a. aus Großbritannien, Spanien, Frankreich, Belgien, Niederlande, Polen oder Tschechien – teil. Sie öffnen den Blick über die eigenen Grenzen hinaus. Hinter dem Keramikmuseum, auf dem dortigen Plateau, präsentiert sich das diesjährige Gastland Slowenien. Die zehn eingeladenen Gäste zeigen an sechs Ständen einen anspruchsvollen Querschnitt und Einblick in das keramische Schaffen ihres Landes. Das Keramikmuseum präsentiert im Rahmen des Museumsfestes vielen Aktionen bei freiem Eintritt.
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.