Die Hundsänger Grundschulkinder kennen ihn seit vielen Jahren: Den Sponsorenlauf für einen guten Zweck im Frühling jeden Jahres. Sie machen sich auf den Weg und suchen sich Sponsoren für eine von ihnen zu absolvierende Kilometerstrecke, um damit soziale oder schulische Projekte zu unterstützen.
Die Schülerinnen und Schüler wissen, dass es viele Projekte im In- und Ausland gibt, die es wert sind, unterstützt zu werden. Den Kindern wird bewusst, dass sie in einem Land leben, in dem kein Krieg herrscht, in dem Demokratie und Freiheit zu den wichtigsten Prinzipien gehört und es ihnen auch finanziell gut geht. Das soziale Lernen ist ein Teil der Werteerziehung in der Erich Kästner-Schule, und die 6 – bis 10-jährigen Kinder verstehen gut, dass mit einem kleinen Aufwand sehr viel Geld zusammen kommen kann.
Ein 57jähriger Mann befuhr in den frühen Morgenstunden des 06.05.2018 mit seinem PKW Mercedes die B 256 aus Mammelzen kommend in Fahrtrichtung Eichelhardt. Kurz vor der Ortslage Eichelhardt kam er, nach aktuellem Ermittlungsstand aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Im Fahrzeug befand sich ferner eine 51jährige Mitfahrerin. Beide Personen mussten von der Feuerwehr aus dem Fahrzeugwrack geborgen werden und erlagen noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Die B 256 musste für mehrere Stunden vollgesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 40.000,-EUR geschätzt.
Bendorf - mikeXmedia - Das dreijährige Kind, dass gestern bei einem Verkehrsunfall in Bendorf lebensgefährlich verletzt wurde, ist im Krankenhaus gestorben. Die bisherigen Ermittlungen an der Unfallstelle ergaben, dass das 3-jährige Kind mit seiner Mutter und seinem Fahrrad die Fahrbahn des verkehrsberuhigten Bereiches An der Seilerbahn/HInter Lenchens Haus in Bendorf überquerte und dort von einer 80-jährigen PKW-Fahrerin erfasst und ca. 18 Meter unter dem Fahrzeug mitgeschleift wurde. Mit der Unfallrekonstruktion wurde - neben den polizeilichen Ermittlungen - auch ein Sachverständiger zur Erstellung eines Unfallgutachtens beauftragt.
Ein aufmerksamer Spaziergänger bemerkte am Vormittag des 3. Mai eine milchweiße Verfärbung des Leimbachs und informierte die Ortsbürgermeisterin von Hellenhahn-Schellenberg, Birgit Schmidt, über die entdeckte Umweltverschmutzung.
Ortsbürgermeisterin Schmidt alarmierte daraufhin unverzüglich die Kreisverwaltung in Montabaur als zuständige Untere Wasserbehörde.
Gemeinsame wurde nach der Einleitstelle gesucht, wobei die Schmutzfahne bis zum Ende der Bachverrohrung im Bereich des Verkehrskreisels am Ortseingang von Hellenhahn-Schellenberg zurückverfolgt werden konnte. Dort verlor sich jedoch die Spur, weswegen bisher noch kein Verursacher ermittelt werden konnte.
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.