Koblenz (ots)
Am Morgen des 26. September 1994 wollte die 24-jährige amerikanische Studentin Amy Lopez die Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz über den Felsenweg besteigen. Zuletzt gesehen wurde sie dort um 8:50 Uhr. Um 10:15 Uhr wurde ihre Leiche in einem abgelegenen Raum der Festung gefunden, dem sogenannten General-Aster-Zimmer. Amy Lopez wurde sexuell misshandelt und brutal ermordet.
Nach dem Mord nahm der Täter mehrere persönliche Gegenstände des Opfers mit, unter anderem eine Brille mit brauner Fassung, ein silbernes Armkettchen aus groben Gliedern, eine silberfarbene Timex-Digitaluhr mit beschädigtem Armband, weiße Nike-Sportschuhe "Cross Trainer Low", vermutlich Größe 39, mit pinkfarbenen Details sowie eine weiße Bauchtasche mit Travellerschecks und Dollarnoten. Diese Objekte könnten noch heute im Besitz des Täters sein.
Betzdorf (ots)
Zur Mittagszeit des 19.09.2025 erreichte die Polizei eine Vielzahl von Notrufen aus dem Betzdorfer Stadtgebiet. Gemeldet wurde eine körperliche Auseinandersetzung zwischen jungen Leuten im Bereich eines Cafés an der Wilhelmstraße. Umgehend wurden starke Kräfte zu der Örtlichkeit entsandt. Dort konnten mehrere Jugendliche angetroffen werden, welche sich vor anderen Jugendlichen in das Lokal geflüchtet hatten, nachdem es zu Körperverletzungen und einer Bedrohung gekommen sein sollte.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Koblenz: Mann greift Angehörige an – Staatsanwaltschaft prüft psychiatrische Unterbringung
Westerwaldkreis: Landesübungstag erhöht Rettungsaufkommen am 27. September
Sessenhausen: Großkontrolle auf der A3 – Polizei zieht zahlreiche Fahrzeuge und Führerscheine ein
In Koblenz steht ein 28-jähriger Mann wegen eines Gewaltverbrechens vor Gericht. Ihm wird versuchter Totschlag vorgeworfen. Er soll im Zustand akuter Wahrnehmungsstörungen seine Tante angegriffen und bedroht sowie einen Mitbewohner geschlagen und gebissen haben. Beide erlitten Verletzungen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft leidet der Mann an paranoider Schizophrenie. Die Gerichtsverfahren werden prüfen, ob eine Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus notwendig ist, um die Sicherheit von Opfer und Öffentlichkeit zu gewährleisten.
Am 27. September beteiligt sich der Westerwaldkreis am ersten Landesübungstag für Brand- und Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz. Im Raum Montabaur sowie an den Krankenhäusern in Dernbach, Dierdorf, Montabaur und Selters ist ein erhöhtes Aufkommen von Feuerwehr, Rettungswagen, THW, Polizei und Bundeswehr zu erwarten. Auch ein Rettungshubschrauber wird eingesetzt. Die Bevölkerung muss sich nicht sorgen – die Leitstellen sind jederzeit erreichbar, und im Notfall stehen genügend Einsatzmittel zur Verfügung. Ziel der Übung ist es, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationen zu verbessern und realistische Einsatzszenarien zu erproben.
Die Verkehrsdirektion Koblenz führte an der A3 bei Sessenhausen in Richtung Frankfurt eine großangelegte Kontrolle durch. Dabei wurden Pkw, Lkw und deren Fahrer stichprobenartig überprüft. Schwerpunkt waren Verkehrsdelikte, Drogeneinfluss am Steuer sowie Schleuser- und Schmuggelkriminalität. Insgesamt wurden 13 Strafverfahren eröffnet, darunter wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung und Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Vier Ordnungswidrigkeitenverfahren sowie die Sicherstellung von Fahrzeugen, Betäubungsmitteln und Waffen gehören ebenfalls zu den Ergebnissen der Maßnahme. Zwölf Lkw wurden stillgelegt.
Am Mittwoch, 25. September, muss von 9.00 bis 11.00 Uhr die L 290/Wissener Straße in Kroppach zur Aufstellung eines Krans voll gesperrt werden. Eine entsprechende Umleitung ist ausgeschildert.
Die Sales & Service Aktuell GmbH ruft "Raclette Entremont" auch aus den REWE-Filialen in Rheinland-Pfalz. Grund: In diesem Käse wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tage nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Bei Schwangeren kann dieser Zeitraum deutlich länger sein.
Weiterlesen ...Von Sonntag, 26. Oktober, circa 8.00 Uhr bis Montag, 27. Oktober, circa 18.00 Uhr wird der Bahnübergang im Zuge der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten gesperrt. Umleitungsstrecken von Ailertchen über Dreisbach nach Höhn und umgekehrt sind ausgewiesen.
Der Christmas Garden Koblenz heißt seine Gäste in der kommenden Saison mit vielen abwechslungsreichen
Highlights und mit einem neu gestalteten Rundweg durch die Festung Ehrenbreitstein willkommen. Vom 20.
November 2025 bis zum 4. Januar 2026 sind auf dem zwei Kilometer langen Trail rund 30 Lichtinstallationen zu
erleben.
Der Christmas Garden Koblenz ist eine magische Reise durch farbenprächtigen Lichtzauber. Die schönste und
deutschlandweit einzigartige Weise, den Christmas Garden zu erreichen, ist per Seilbahn über den Rhein, mit der
man der einladend erleuchteten Festung entgegenschwebt.
Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema "Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung". Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen. Auch die Kita-Sozialarbeit des Westerwaldkreises war mit einer großen trägerübergreifenden Abordnung bestehend aus dem Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, dem Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband Westerwald, Ortsverband Höhr-Grenzhausen, der Regionalen Diakonie Hessen–Nassau und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sowie Sachbearbeiterinnen der Kreisverwaltung vertreten.
Weiterlesen ...Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt. Landrat Achim Schwickert konnte in der jüngsten Kreistagssitzung nun berichten, dass schon zwei Drittel aller Gemeinden diese Fördermöglichkeit bereits in Anspruch genommen haben.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Wenn Einbrecher in ein Haus oder eine Wohnung eindringen, dann ist nicht nur das Diebesgut verloren, sondern auch das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden.
Damit dieses Gefühl bleibt, macht das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zum Start der dunklen Jahreszeit und dem Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober auf die erhöhten Risiken aufmerksam und gibt Tipps, wie man sich schützt.
Weiterlesen ...