Der Neubau des Verbandsgemeindehauses war der wichtigste Punkt bei der Sommersitzung des Verbandsgemeinderates (VGR) in Montabaur. Der VGR hat die Bedarfsplanung verabschiedet und damit den Weg frei gemacht für den nächsten Schritt: den Architekten-Wettbewerb. Mit der Entscheidung über die Bedarfsplanung hat der VGR eine Grundsatzentscheidung für den weiteren Planungsprozess beim Neubau des Verbandsgemeindehauses getroffen. Die Planungsleistungen müssen europaweit ausgeschrieben werden. Was gebaut werden soll, muss als Grundlage des Planungswettbewerbs allen Teilnehmern vorgegeben werden. Bild:
Das Luftbild aus dem Juni 2017 zeigt, dass das Grundstück (siehe Markierung) für das neue Verbandsgemeindehaus inzwischen vollständig geräumt. (Bild: Olaf Nitz)
Für den diesjährigen Ferienspaß in Wirges sind in der Zeit vom 24. Juli bis 11. August noch ein paar Plätze frei. Die Ganztagsbetreuung für Schulkinder berufstätiger Eltern findet in den Räumlichkeiten des Schulzentrums Wirges statt. Die Betreuer bieten ein abwechslungsreiches Programm mit viel Spaß, Spiel und Sport. Im Preis von 50 Euro pro Woche ist neben der Mittagsverpflegung auch ein wöchentlicher Ausflug enthalten. Die Betreuungszeiten sind montags bis donnerstags jeweils von 7 bis 17.30 Uhr und freitags von 7 bis16 Uhr. Interessierte melden sich bitte bei der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises, Telefon 02602/124-317 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fertig! Nach einem Jahr Bauzeit ist die umfangreiche Sanierung der Stadtmauer oberhalb des Sauertals in Montabaur abgeschlossen. Das Gerüst ist verschwunden und nun strahlt das alte Gemäuer in frischem Glanz. Die Sanierung gestaltete sich aufwändig, da die Mauer zwar optisch ein recht homogenes Bild abgab, sich aber unter dieser Fassade so mache Überraschung verbarg, wie Petra Pöritzsch-Jonas, die Projektleiterin der Verbandsgemeinde Montabaur, und Gaspare Marsala, Bauleiter des Ingenieurbüros Schwab &Lemke berichteten. Saniert wurde die Stadtmauer in dem Abschnitt, der unter dem ehemaligen Parkplatz an der Judengasse liegt. Foto: Vom Sauertal her hat man einen guten Blick auf die frisch sanierte Stadtmauer. Die Sanierung wurde koordiniert von (v.l.) Bauleiter Gaspare Marsala vom Büro Schwab & Lemke, sowie von Petra Pöritzsch-Jonas und Thomas Marx von der Gebäudeverwaltung der VG Montabaur.
Hof, B 414 (ots) - Am Wochenende wurde vermutlich durch den gleichen Täter, der auch für die Graffitis in Bad Marienberg verantwortlich sein dürfte, ein Holzschuppen an der B 414 in der Gemarkung Hof großflächig mit dem Wort" Fatcap" besprüht. Hinweise nimmt die Polizei in Hachenburg unter 02662/9558-0 bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen. Seitens der Staatswanwaltschaft Koblenz werden für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, bis zu 1000 Euro Belohnung ausgelobt.
Samstag, 08. November, 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Viele der von uns auf privaten oder öffentlichen Flächen gepflanzten Hecken und Gehölze benötigen periodische Pflegeschnitte. Aus diesem Grund laden wir herzlich dazu ein, gemeinsam die vom NABU gepflanzten Obstbäume und Kopfweiden zu schneiden.
Obstbäume und Kopfweiden spielen eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt, den Erhalt der natürlichen Umwelt und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Obstbäume liefern nicht nur köstliche Früchte, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber verschiedenster Art. Kopfweiden dienen zudem als wichtige Brutstätten für Vögel und Insekten.
Weiterlesen ...LIVEparty mit "The Mouthmonkeys"
"Was passt besser zur Halloween-Rocknacht als die Band, die uns die Walpurgisnacht genial gerockt haben?"
Rückblick:
Rock in den Mai 2025
Was für ein Abend! The Mouthmonkeys verwandelten das Musikcasino in eine einzige Partymeile – das gesamte Publikum tobte, tanzte und sang wie ein Fischer-Chor auf Adrenalin.
Es ging hoch her: Die Stimmung am Anschlag, die Luft zum Schneiden, den Wirt hielt es nicht mehr hinter der Theke – und Sauerstoff war plötzlich wertvoller als Bier.
Montabaur (ots)
Am Samstag, 25.10.25 fand in der Götzenberghalle in Stockum-Püschen eine nicht öffentliche Versammlung der ESN (Europe of sovereign Nations) statt. Zeitgleich wurde in unmittelbarer Nähe zur Halle, um das Dorfgemeinschaftshaus, eine angemeldete Versammlung unter dem Titel "Stockum-Püschen bleibt auch in dunklen Zeiten hell und bunt" durch den Verein DEMOS e.V. durchgeführt. Aus polizeilicher Sicht verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei ab. (Polizei Montabaur)
WESTERBURG. Über jeweils 1.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich das DRK, Ortsverein
Westerburg e.V (Jugendrotkreuz), das THW, Helfervereinigung Westerburg e.V. und die
Jugendmannschaft des VfB Kölbingen-Möllingen 1957 e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm
unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der
Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Polizei Westhessen)
Brand im Hillscheider Wald: Spendenaufruf für Wiederaufbau der Feuerwehrhütte Hillscheid gestartet
„Sie zeugte von hunderten Stunden ehrenamtlichen Engagements.“, schreibt Stephan Schnelle, Organisator des Aufrufs
In Hillscheid wurde am 23. Oktober 2025 in den frühen Morgenstunden die Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald durch ein Feuer vollständig zerstört. Das Gebäude war über Generationen hinweg ein zentraler Treffpunkt und ein Symbol für ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. Viele Hillscheiderinnen und Hillscheider verbinden mit der Hütte Erinnerungen an Gemeinschaft, Feiern und Zusammenhalt.
Weiterlesen ...