Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Koblenz (ots) - Wir sind für die Bürgerinnen und Bürger da - auch in der Silvesternacht. Unter diesem Motto werden Polizei und Stadt Koblenz zusammen mit den Rettungsdiensten in der Silvesternacht von 20:00 Uhr bis 04:00 Uhr eine Anlaufstelle mit Rückzugsräumen im Rathaus am Willi Hörter Platz einrichten. Nicht die Sicherheitslage an Silvester, sondern das Sicherheitsbedürfnis der Bürgerinnen und Bürger steht im Vordergrund: Derzeit gibt es keinerlei konkrete Gefährdungshinweise, weder zur nach wie vor abstrakten terroristischen Gefährdungslage noch bezüglich sexueller Übergriffe oder Raubdelikte aus Personengruppen heraus.
Ailertchen (ots) - Am Donnerstag, 22.12.2016, 05:22 Uhr, befuhr ein 22 Jähriger aus der VG Westerburg mit einem Pkw die B 255 von Ailertchen in Richtung Höhn. Nach Angaben von Zeugen überholte er trotz starkem Nebel mit Sichtweiten von nicht mehr als 40 Metern mehrere Fahrzeuge. Dabei kam es zu einem Verkehrsunfall mit dem Gegenverkehr. Glücklicherweise wurde nur ein Insasse des entgegenkommenden Fahrzeugs leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 12.000,- Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Verursacher legte einen syrischen Führerschein vor. Nach derzeitigem Ermittlungsstand handelt es sich dabei um eine Totalfälschung. Gegen ihn wurden Strafanzeigen wegen Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung vorgelegt.
Mit Rheinland-Pfalz ist nun auch im 15. Bundesland das gefährliche Vogelgrippe-Virus H5N8 nachgewiesen worden. Das hat das zuständige Umweltministerium in Mainz mitgeteilt. Im Kreis Ahrweiler wurden zwei tote Wildententen entdeckt, die das Virus in sich trugen. Erst eine Laboruntersuchung brachte schließlich Gewissheit. Das einzige Bundesland in dem noch kein Vogelgrippe-Virus nachgewiesen wurde, ist jetzt noch das Saarland.
Die Kreisstraße 126, zwischen der Einmündung der L 307 im Stadtteil Baumbach in Richtung Elgendorf und Dernbach, ist nach einer Sperrung von ca. 9 Monaten wieder für den Verkehr freigegeben. Ursache für die Sperrung war die grundhafte Sanierung im Vollausbau des etwa 500 m langen Straßenkörperabschnittes sowie der zeitgleiche Ausbau der Gehwege und Nebenflächen. Neben der Gemeinschaftsmaßnahme des Westerwaldkreises und der Stadt Ransbach-Baumbach, wurden durch die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach ebenfalls die Ver- und Entsorgungsleitungen aufgrund des sehr maroden Zustandes erneuert.
Montabaur/Oberroßbach, 17. Juli 2025 – Ein starkes Zeichen für gelebtes Miteinander und frühe Netzwerkarbeit:
Im Rahmen ihrer Einführungswoche besuchten 14 neue Auszubildende der Kreisverwaltung Montabaur den Verein Wäller Helfen e. V. in Oberroßbach. Der Besuch war Teil einer Rundreise durch den Westerwaldkreis – und stieß auf durchweg begeisterte Resonanz.
Weiterlesen ...Kreis Altenkirchen. Die Partnerschaft der Landkreise Altenkirchen und Krapkowice in Polen wird auf vielen Ebenen gelebt: So besteht seit 2002 besteht ein Austauschprogramm für Jugendgruppen aus beiden Regionen. Vor einigen Tagen sind wieder 16 junge Fußballer aus dem Partnerkreis samt Betreuern im Westerwald eingetroffen, um eine Woche lang Land und Leute kennenzulernen. Als Quartier dient erneut die Jugendherberge in Bad Marienberg. Dort startete auch Anfang der Woche das umfangreiche Programm mit einem Besuch im Kletterwald. Am Abend wurde ein erstes Fußballspiel in Neunkhausen mit 3:2 gewonnen.
Weiterlesen ...Straßenhaus-Kurtscheid (ots)
Am 19.07.2025 gegen 01:55 Uhr kam es auf der B256 am Ortsausgang der Ortslage Straßenhaus in Fahrtrichtung Neuwied zu einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen unter den Fahrzeugführern zweier Krafträder. Die Krafträder wurden am Ortsausgang maximal beschleunigt und setzten ihre Fahrt mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit fort. Auf Höhe der Einmündung zur L257 bemerkten die Fahrzeugführer den verfolgenden Streifenwagen und teilten sich auf. Der Fahrzeugführer eines hochmotorisierten Yamaha-Kraftrades konnte in der Gemarkung Kurtscheid einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dabei wurde festgestellt, dass der 20-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist, das Motorrad nicht haftpflichtversichert ist und der Beschuldigte dieses ohne die Erlaubnis des Fahrzeughalters genutzt hat. Gegen den 20-jährigen Fahrzeugführer sind mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet worden.
Der Fahrzeugführer des anderen Kraftrades entfernte sich über die B256 in Fahrtrichtung Neuwied und konnte bislang nicht ermittelt werden. (Polizei Straßenhaus)
Vom 22. bis 24. Juli muss die K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen aufgrund der Absicherung von Arbeiten bei Straßenbaumaßnahmen voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecken von Niedererbach nach Nentershausen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.
WIRGES/MAINZ. Mit Medaillen um den Hals, strahlenden Augen und vielen unvergesslichen Momenten im Gepäck sind die Schülerinnen und Schüler der Katharina-Kasper-Schule in Wirges von den Special Olympics Rheinland-Pfalz 2025 zurückgekehrt. In den Disziplinen Leichtathletik, Schwimmen und Bowling zeigten die jungen Athletinnen und Athleten nicht nur sportliches Können, sondern auch Teamgeist, Mut und riesige Begeisterung.
Weiterlesen ...Niederfischbach, Juli 2025 – Es wird wieder stilvoll und nostalgisch: Am Sonntag, den 14. September 2025, laden die Föschber Oldtimerfreunde zum 2. Oldtimertreffen „Classic Cars & Coffee“ nach Niederfischbach ein. Zwischen 11 und 16 Uhr verwandelt sich die Industriestraße 4 (Höhe Netto) in eine Bühne für glänzenden Chrom, röhrende Motoren und automobilen Zeitgeist – bei freiem Eintritt!
Weiterlesen ...