Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am 15.10.2016 ist die Landesstraße 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod wegen der Veranstaltung „Internationaler Löwenlauf Hachenburg“ gesperrt. Der Straßenverkehr wird während dieser Zeit umgeleitet.
Der Filmemacher und Autor David Sieveking hat in „Vergiss mein nicht“ die bewegende Geschichte seiner an Alzheimer erkrankten Mutter Gretel aufgeschrieben. In der Stadtbibliothek Montabaur liest er am Dienstag, den 25. Oktober, um 19.30 Uhr, aus seinem Buch und zeigt Ausschnitte aus dem gleichnamigen Dokumentarfilm. Niemanden beunruhigte es zunächst, als sich Gretel nicht mehr an ihr klassisches Hefezopf-Rezept erinnerte. Doch weitere Gedächtnislücken und Verwechslungen folgten und bald stand die Diagnose fest: Alzheimer. David Sieveking zog wieder zu Hause ein, um für Gretel da zu sein. Es gelingt ihm, mit ihr wunderbar lichte Momente zu erleben – und diese zu dokumentieren und zu filmen. Durch die Krise der Mutter gerät die Familie ins Wanken, aber schließlich findet sie unter der Belastung neu zusammen. „Vergiss mein nicht“ ist nicht nur eine Geschichte, die einem nah geht, sondern auch die realistische Darstellung einer Krankheit, die Menschen und ihr Umfeld verändert.
Zu der Veranstaltung lädt die Stadtbibliothek Montabaur im Rahmen der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz ein. Der Eintritt kostet 7,- Euro. Karten gibt es im Vorverkauf.
Koblenz (ots) - Seit vielen Jahren ehren das Polizeipräsidium Koblenz, die Rhein-Zeitung und der ADAC -Mittelrhein in einer gemeinsamen Aktion Menschen, die im alltäglichen Straßenverkehr nicht weggeschaut, sondern in besonderer Weise mit Zivilcourage und Tatkraft anderen geholfen oder sich besonders partnerschaftlich und rücksichtsvoll verhalten haben. Anlässlich der 57. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tageszeitungengen fand die Ehrung in diesem Jahr auf der Festung Ehrenbreitstein statt. 28 "Kavaliere der Straße" wurden in einem sehr festlichen Rahmen und einem besonderen Ambiente geehrt und ausgezeichnet.
Im Jahr 2015 belief sich die Zahl der dem Kreis neu zugewiesenen Flüchtlinge auf 1.872 (davon im ersten Halbjahr 522 und im zweiten Halbjahr 1.350) allein im letzten Quartal 2015 kamen 940 Menschen. Die Neuzuweisungen im Jahr 2016 belaufen sich mit Stand Ende September auf bisher 998 Menschen.
Mit Stand 15.09.2016 hatte der Westerwaldkreis bei den unbegleiteten minderjährigen Ausländern nach der Landesquote ein Aufnahmesoll von 154 Personen. Davon waren 135 da. In Einrichtungen untergebracht sind davon 77. Weitere 12 leben in deutschen Gastfamilien und 46 sind bei ihren Verwandten untergebracht. Rein rechnerisch wären also noch 15 Personen aufzunehmen. Zugeteilt ist davon aber noch keiner.
Vom 22. bis 24. Juli muss die K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen aufgrund der Absicherung von Arbeiten bei Straßenbaumaßnahmen voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecken von Niedererbach nach Nentershausen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.
WIRGES/MAINZ. Mit Medaillen um den Hals, strahlenden Augen und vielen unvergesslichen Momenten im Gepäck sind die Schülerinnen und Schüler der Katharina-Kasper-Schule in Wirges von den Special Olympics Rheinland-Pfalz 2025 zurückgekehrt. In den Disziplinen Leichtathletik, Schwimmen und Bowling zeigten die jungen Athletinnen und Athleten nicht nur sportliches Können, sondern auch Teamgeist, Mut und riesige Begeisterung.
Weiterlesen ...Niederfischbach, Juli 2025 – Es wird wieder stilvoll und nostalgisch: Am Sonntag, den 14. September 2025, laden die Föschber Oldtimerfreunde zum 2. Oldtimertreffen „Classic Cars & Coffee“ nach Niederfischbach ein. Zwischen 11 und 16 Uhr verwandelt sich die Industriestraße 4 (Höhe Netto) in eine Bühne für glänzenden Chrom, röhrende Motoren und automobilen Zeitgeist – bei freiem Eintritt!
Weiterlesen ...Neue Kettensägenkunst für den Eichhörnchenweg
Niederfischbach. Wer in den letzten Wochen auf dem beliebten Eichhörnchenweg (Erlebnisweg der Naturregion Sieg) in Niederfischbach unterwegs war, dürfte sie bereits entdeckt haben: kunstvoll gestaltete Sitzgelegenheiten, die weit mehr sind als einfache Rastplätze. Sie sind das Werk von Kettensägen-Künstler Robin Rosenthal, entstanden in enger Abstimmung mit dem Tourismusmanager Sven Wolff vom Druiden.Hexen.SiegerLand der Verbandsgemeinde Kirchen.
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es vom 18.07.2025 (ab 21 Uhr) bis 27.09.2025 (bis 21 Uhr) zu Zugausfällen zwischen Nistertal - Bad Marienberg und Au(Sieg).
Weiterlesen ...Moschheim (ots)
Moschheim. Auf dem Wanderparkplatz an der K144 zwischen Moschheim und Leuterod kam es in der Nacht vom 16.07.2025 auf den 17.07.2025 zu einem Brand eines zum Wohnwagen umgebauten Kleintransporters. Der Fahrer parkte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz, als es wenig später anfing zu brennen und vollständig ausbrannte. Als Brandursache wird ein technischer Defekt angenommen. Es wurde niemand verletzt. Zur Löschung des Brandes waren die freiwilligen Feuerwehren Siershahn, Wirges, Bannberscheid und Leuterod im Einsatz. (Polizei Montabaur)